Energieförderung
Bregenz fördert schon seit vielen Jahren den Einsatz erneuerbarer Energien mit entsprechenden finanziellen Mitteln und möchte mit ihrer "Richtlinie für die Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien" einen Anreiz zur Reduktion des Energieverbrauchs sowie der Verringerung von CO2-Emissionen im Stadtgebiet schaffen.
Für folgende Maßnahmen kann ein Zuschuss gewährt werden:
- Einbau von Biomasse-Kleinanlagen in Wohngebäuden
- Ersatz von Einzelöfen durch Pelletseinzelöfen
- Anschluss von Wohngebäuden an Nahwärmeversorgungsanlagen
- Thermische Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und/oder Raumheizungsunterstützung
- Photovoltaik und andere Ökostromanlagen
Die entsprechenden Dokumente stehen Ihnen unten im Downloadbereich zur Verfügung oder sind direkt in der Dienststelle für Umweltschutz erhältlich.
Für weitere Fragen rund um Sonnenenergienutzung, umweltfreundliche Heizsysteme und andere Fördergeber steht den Bregenzerinnen und Bregenzern die Energieberatung Vorarlberg kostenlos zur Verfügung.
Downloads
Hier finden Sie alle Downloads zu dieser Dienstleistung
- Allgemeine Förderrichtlinien der Landeshauptstadt Bregenz (3 MB)
- Richtlinie zur Nutzung von erneuerbarer Energie (91 KB)
- Leitfaden zur Gestaltung und Planung einer Solaranlage (4 MB)
- Antrag Energieförderung (819 KB)
- Bestätigung als Anlage eines Förderungsantrages für Photovoltaikanlagen (359 KB)
Weitere Dienstleistungen und Services
Zu allen DienstleistungenKlimaschutz, Umwelt und Energie

Dipl.-Ing. Gerold Ender
T +43 5574 410-1740
umweltschutz(at)bregenz.at
Belruptstraße 1
6900 Bregenz
Amtsstunden
Montag bis Freitag,
8 Uhr bis 12 Uhr sowie
Montag bis Donnerstag,
13.30 Uhr bis 16.30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung