Kunststoff & Metall – der Gelbe Sack
Gemeinsam holen wir aus Ihrem Kunststoff-, Plastik- und Metallverpackungsmüll das Beste heraus! Denn Kunststoff- und Metallverpackungen sind auf vielfältige Weise wiederverwertbar. Auf diese Weise lässt sich z. b. der umweltbelastende Verbrauch von fossilen Rohstoffen wie Öl reduzieren.
Das neue Pfand auf Einwegflaschen und -dosen
Ab 1. Jänner 2025 werden in Österreich Einweggetränkeflaschen und -dosen mit einem Pfand von 25 Cent versehen. Die Flaschen und Dosen können dann dort, wo sie eingekauft wurden, auch wieder zurückgegeben werden.
Wie kommen die Gelben Säcke zu Ihnen?
Sie werden von städtischen Mitarbeiter:innen einmal pro Jahr zusammen mit den Bio- und Restmüllsäcken direkt bei Ihnen zuhause abgegeben. Wenn Sie mehr Gelbe Säcke benötigen, holen Sie einfach im Bürger:innenservice, Rathausstraße 4, oder im Bauhof, Druckergasse 5, kostenlos weitere Rollen ab.
Wie oft wird der Gelbe Sack abgeholt?
Gelbe Säcke werden alle zwei Wochen mitgenommen. Stellen Sie Ihren Sack / Ihre Säcke bitte frühestens am Vorabend ab 19 Uhr oder, noch besser, erst am Morgen des Entsorgungstages bis spätestens 6 Uhr zur Abholung bereit.
Was gehört in den Gelben Sack?
- Kunststoffverpackungen
- Joghurtbecher
- Verbundverpackungen (z. B. Chips- und Vakuumverpackungen)
- Getränkekartons (z. B. Tetrapaks)
- Tragetaschen
- Verpackungsfolien
- Kunststoffflaschen und -kanister
- Medikamentenverpackungen (leer)
- Styroporflocken (Füllmaterial)
- Metallverpackungen
- Konservendosen
- Kronkorken
- Thunfisch- und Tierfutterdosen
Was gehört nicht in den Gelben Sack, sondern in den Restabfall oder Sperrmüll?
- Spielzeug
- CDs/DVDs
- Rohre und Schläuche
- Haushaltswaren
- Gartenmöbel
- Baustyropor
- Abdeckfolien
- Altmetall
- Pfannen
- Drahtreste
- Werkzeug
- Schrauben
- Batterien und Akkus
Wie vermeide ich unangenehme Gerüche und spare Platz im Gelben Sack?
Das Ausspülen von Kunststoff- und Metallverpackungen hilft gegen unangenehme Gerüche. Und man spart viel Platz, wenn gleichartige Verpackungen ineinandergestapelt bzw. zusammengefaltet oder -gedrückt werden.
Abfuhrtermine
Alle Abfuhrtermine finden Sie im städtischen Abfallkalender, den Sie jährlich zusammen mit dem Sperrmüll-Scheck zugeschickt bekommen. Außerdem finden Sie die Termine auch online und ganz einfach per App:
Abfuhrkalender abfall | v-App
Bauhof
Druckergasse 5
6900 Bregenz
Amtsstunden
Montag bis Freitag,
8 bis 11.30 und 13 bis 16.30 Uhr
Samstag, 8 bis 11.30 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung