Öffentliche Ausstellung der eingelangten Wettbewerbsprojekte
Die Wettbewerbsarbeiten der teilnehmenden Architekturbüros werden am Freitag, 10. Jänner 2025, von 14 bis 17 Uhr und am Samstag, 11. Jänner 2025, von 9 bis 11.30 Uhr in der Turnhalle der Schule Weidach (Im Roßhimmel 9) in Bregenz präsentiert.
Bürgermeister Michael Ritsch freut sich: „Durch den Neubau des Kinderhauses Weinschlössle wird eine zukunftsfähige, nachhaltige Lösung für die Kinderbetreuung in den Ortsteilen ‚Im Dorf‘ und Weidach geboten. Bregenz bekommt eine weitere zukunftsorientierte Betreuungseinrichtung mit einem pädagogisch durchdachten Konzept und einer umweltfreundlichen Bauweise.“
„Mit dem neuen Kinderhaus Weinschlössle schaffen wir nicht nur einen Ort, an dem unsere Kinder optimal betreut und gefördert werden, sondern auch eine Einrichtung, die auf die Bedürfnisse unserer Familien zugeschnitten ist. Das moderne, inklusive und nachhaltige Konzept stellt sicher, dass alle Kinder in einer förderlichen Umgebung aufwachsen können,“ so Eveline Miessgang, Stadträtin für Familie und Kinder.
Und Baustadtrat Robert Pockenauer ergänzt: „Der Neubau des Kinderhauses Weinschlössle ist ein Paradebeispiel für die gelungene Verbindung von städtebaulicher Qualität und pädagogischer Funktionalität. Besonders an dieser sensiblen Stelle – im direkten Umfeld des denkmalgeschützten Weinschlössles – war es entscheidend, diese beiden Aspekte miteinander in Einklang zu bringen. Die Architekten Dorner und Matt haben dies auf herausragende Weise geschafft und dabei nicht nur die Bedürfnisse der Elementarpädagogik, sondern auch die städtebauliche Identität dieses einzigartigen Ortes respektiert.“
Die Architekten Christian Matt und Markus Dorner über ihren Entwurf: „Das neue dreigeschossige Kinderhaus will weder Antagonist noch Marginalie zum bestehenden viergeschossigen Giebelbau sein, vielmehr sind es die im Kontext liegenden Solitäre, eingebettet im gärtnerischen Grün, die hier Vorbild und Pate sind. In einer gewissen eigenständigen Ruhe ergänzen sich die beiden Gebäude über eine neu belebte demokratisch genützte Mitte.“
Zukunftsservice und Stadtentwicklung
Belruptstraße 1
6900 Bregenz