Datenschutz

Social Media

Um unsere Vorstellungen von Privatsphäre und Datenschutz zu gewährleisten, verwenden wir auf unserer Website eine zweistufige Lösung, welche nur durch Zustimmung der User Daten übermittelt. Der Grund dafür ist, dass die „Gefällt-Mir-Buttons“ von Facebook, Twitter und Google+ ansonsten bereits beim Laden der Website geladen und Daten direkt an die Betreiber der Netzwerkplattformen übertragen werden würden. Neben der URL beinhalten die Daten auch die Kennung, welche mit einer Person verknüpft ist, wodurch Facebook & Co komplette Surfprofile ihrer Nutzer erstellen können.

Somit wurden hier standardmäßig deaktivierte Buttons eingebunden, welche keinen Kontakt mit den Servern der sozialen Netzwerke herstellen. Erst wenn der User diese aktiviert und damit seine Zustimmung zur Übermittlung der Daten gibt, werden die Buttons aktiv. Mit dem zweiten Klick kann dann eine Empfehlung abgegeben werden. Wenn der User bereits im sozialen Netzwerk angemeldet ist, erfolgt bei Facebook und Google+ das „Empfehlen“ ohne weiteren Zwischenschritt; bei Twitter erscheint noch ein Popup-Fenster, in welchem man den Text des Tweets bearbeiten kann.

Mit Klick auf diese Buttons erklärt sich der User also bereit, Daten dieser Seite und über den ausgewählten Dienst an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu übermitteln. Wenn man die sozialen Netzwerke dauerhaft aktivieren möchte, kann der User beim Zahnrad-Icon einen Haken setzen, wodurch der ausgewählte Button aktiviert wird. Durch Entfernen des Hakens kann diese Einstellung wieder entfernt werden.
 

"Vorarlberg Mitdenken"

Gemäß Art. 12 ff Datenschutz-Grundverordnung informieren wir Sie, dass die von Ihnen bekannt gegebenen personenbezogenen Daten von der Landeshauptstadt Bregenz entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet werden. Detaillierte Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, Ihren Rechten als betroffene Person einer Datenverarbeitung und zum Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde finden Sie im Internet auf der Homepage der Landeshauptstadt Bregenz www.bregenz.gv.at/datenschutz und erhalten Sie auch im Bürgerservice der Landeshauptstadt Bregenz, Belruptstraße 1, 6900 Bregenz. Gerne können Sie bei Datenschutz-Fragen auch unsere Datenschutzbeauftragte (datenschutz@bregenz.at) kontaktieren.


Verantwortliche
Landeshauptstadt Bregenz, Rathausstraße 4, 6900 Bregenz, vertreten durch Bürgermeister Michael Ritsch, MBA