Maria Lassnig I Körperkunst in Malerei und Film

  • Maria Lassnig 
              23. November 2024 bis 31. März 2025
  • Magazin 4
  • Eröffnung
              22. November 2024, 18 Uhr

              
              Öffnungszeiten
              Dienstag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr

Ausstellung im Magazin 4: Maria Lassnig | Körperkunst in Malerei und Film

Die österreichische Malerin, Grafikerin und Medienkünstlerin Maria Lassnig, eine der bedeutendsten Künstlerinnen der Gegenwart, ist vor allem für ihre expressiven Selbstportraits und ihre innovative Auseinandersetzung mit dem Körper in der Kunst bekannt. In dieser außergewöhnlichen Ausstellung wird das filmische Werk Lassnigs mit ihrem Gemälde „Informell“ (1960) in einen spannenden Dialog gesetzt.

„Informell“, ein zentrales Werk aus Lassnigs Pariser Schaffensperiode, das sich im Kunstbesitz der Stadt Bregenz befindet, bildet den Ausgangspunkt für die Gegenüberstellung ihrer Malerei und ihres filmischen Schaffens. Die Ausstellung beleuchtet, wie Lassnig ihre malerischen Konzepte in ihre Filme übertrug und weiterentwickelte, wodurch sie eine tiefgreifende Verbindung zwischen beiden Medien schuf. Ihre Körperbewusstseinsmalerei findet in animierten und realen Filmsequenzen eine neue Form, die eine erweiterte Perspektive auf ihre künstlerische Praxis eröffnet. Diese Gegenüberstellung veranschaulicht die Vielschichtigkeit ihres Werkes und ihre radikale Auseinandersetzung mit der Wahrnehmung des Körpers.

Neben dem Gemälde „Informell“ werden sieben ihrer bedeutendsten Filme sowie der Dokumentarfilm „Maria Lassnig: Es ist die Kunst, jaja …“ von Sepp Dreissinger und Heike Schäfer gezeigt. Eine Timeline und umfangreiche Informationen zu Lassnigs Leben und Werk ergänzen die Ausstellung. Darüber hinaus wird eine Auswahl an Publikationen im Magazin 4 zur Verfügung gestellt, die den Besucher:innen die Möglichkeit bieten, sich vertieft mit ihrem künstlerischen Schaffen und ihrer Person auseinanderzusetzen.

Diese Präsentation würdigt nicht nur die innovativen Ansätze Maria Lassnigs, sondern auch ihren unermüdlichen Kampf um Anerkennung und Unabhängigkeit als Künstlerin.

 

 

Programm und Begleitveranstaltungen

8. März 2025, 14 – 17 Uhr – Workshop „Körperbewusstseinsmalerei“
Edgar Leissing führt in Lassnigs einzigartige Technik der Körperbewusstseinsmalerei ein und lädt zu einer kreativen Auseinandersetzung mit ihrer Methode ein.

19. März 2025, 20 Uhr – Filmvorführung „Mit einem Tiger schlafen“ 
Im Metrokino Bregenz wird das filmische Porträt „Mit einem Tiger schlafen“ über Maria Lassnig gezeigt. Das Kinoticket beinhaltet zudem einen einmaligen Eintritt zur Kunstmesse STAGE Bregenz.

21. bis 23. März 2025 – Talks & Performances auf der STAGE Bregenz 
Diskussionen zum Thema Künstlernachlass, unter anderem mit Peter Pakesch (Leiter der Maria Lassnig Stiftung) und weiteren Expert:innen sowie Performances zu Themen wie Fair Pay und Independent Spaces.


Kulturservice und Veranstaltungen

Bergmannstraße 6
6900 Bregenz