Frauen & Gleichstellung

Der neu geschaffene Fachbereich im Amt der Landeshauptstadt Bregenz ist die Fachstelle für Frauenförderung und Gleichstellung in Bregenz. Der Fachbereich setzt sich mit Überzeugung und Expertise für die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern in allen gesellschaftlichen Bereichen ein. Dabei versteht er sich als Kompetenzstelle für Frauenfragen und als Interessensvertretung aller Bregenzer Bürgerinnen.
Der Fachbereich erarbeitet und unterstützt Maßnahmen auf Basis einer visionären feministischen Grundhaltung, um der strukturellen Benachteiligung von Frauen entgegenzuwirken und zugleich Chancengleichheit, Selbstbestimmung und Gleichstellung von Frauen und Männern zu erreichen.
Dazu betreibt er Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung durch Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen, organisiert Unterstützungs- und Beratungsangebote für Mädchen und Frauen durch Projekte, Kooperationen und Förderungen und vernetzt sich mit fachspezifischen Einrichtungen und anderen relevanten Akteur:innen zur Kompetenzbündelung und zum Wissenstransfer.
News

Frauen & Gleichstellung Zeichen gegen Gewalt
Wie bereits in den vergangenen Jahren findet auch heuer weltweit zwischen dem 25. November, dem „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“, und dem 10. Dezember, dem „Internationalen Tag der Menschenrechte“, die UN-Kampagne ‚Orange the World‘ statt.
+Details

Frauen & Gleichstellung Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen
Frauen und Mädchen erlernen hilfreiche Methoden, um sich in einer Gefahrensituation selbst verteidigen zu können.
+Details

Frauen & Gleichstellung Aktionsgruppe StoP
Die Aktionsgruppe „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ informiert und hilft, häusliche Gewalt an Frauen früh zu erkennen und zu unterbrechen. Die Stadt Bregenz macht mit und ermutigt Nachbar:innen, Zivilcourage zu zeigen und Partnergewalt nicht zu verschweigen oder zu dulden.
+Details

Frauen & Gleichstellung Kein Raum für Gewalt
Ab sofort bietet das Projekt „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ in den Stadtteilbüros Mariahilf und Achsiedlung kostenlose und vertrauliche Erstberatungen an. Direkt in ihrem gewohnten Lebensumfeld erhalten Betroffene von häuslicher Gewalt unkompliziert Hilfe und Unterstützung.
+Details

Frauen & Gleichstellung Workshop "Partnergewalt. Was sagen. Was tun."
Die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung und die politischen Vertreter:innen der Landeshauptstadt Bregenz sowie der Stadt Hohenems wurden am 19.10. im Rahmen des Workshops "Partnergewalt: Was sagen. Was tun" über die Dynamiken häuslicher Gewalt sensibilisiert, um so Betroffenen in ihrem Umfeld weiterhelfen oder diese an Fachstellen weitervermitteln zu können.
+Details

Frauen & Gleichstellung Equal Pay Day 2022
Einmal mehr wird am 30. Oktober, dem Equal Pay Day, auf die Ungerechtigkeit beim Einkommen zwischen Frauen und Männern aufmerksam gemacht.
+Details
Frauenservice, Gleichstellung, LGBTIQ+ und Integration

Carina Ebenhoch BA, BSc, MSc
T +43 5574 410-1612
frauen(at)bregenz.at
Belrupstraße 1
6900 Bregenz