Fachbereich LGBTIQ+

Der Fachbereich LGBTIQ+ der Landeshauptstadt Bregenz ist Fachstelle für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt, für Diversity und queeres Leben in Bregenz.

Die Abkürzung LGBTIQ+ steht als Akronym international für die Vielfalt sexueller und/oder geschlechtlicher Identitäten: Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Intersexual, Queer. Das plus-Zeichen (+) schließt alle Menschen mit ein, die sich in den anderen Kategorien nicht wiederfinden.

Der Fachbereich LGBTIQ+ setzt sich ein für die Sichtbarkeit sowie für die tatsächliche Gleichstellung queerer Menschen, unabhängig von ihrer geschlechtlichen oder sexuellen Identität und Lebensgestaltung. Er versteht sich als fachliche Informations- und Koordinationsstelle für LGBTIQ+ Belange an der Schnittstelle von Verwaltung, Politik, Stadtgesellschaft und den LGBTIQ+ Communities.

Der Fachbereich erarbeitet und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die der Sensibilisierung und dem Empowerment queersensibler und queerstärkender Perspektiven und Teilhabe dienen und jeder Form der Diskriminierung von Menschen der LGBTIQ+ Communities entgegenwirken. Er setzt sich ein für die Rechte von LGBTIQ+ Menschen im Sinne der europäischen Grundrechte-Charta und vernetzt als Fachstelle regionale und überregionale Akteur:innen, Beratungs- und Bildungseinrichtungen, Fachorganisationen, Politik und Gesellschaft.

Um diese Ziele zu erreichen verfolgt der Fachbereich LGBTIQ+ verschiedene Strategien auf unterschiedlichen Handlungs- und Kommunikationsebenen. Er informiert und sensibilisiert für die Belange von LGBTIQ+ durch Eigenveranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit, bringt seine Fachlichkeit und Expertise in Diskurse und Prozesse ein und verfolgt als Ziel die Förderung eines freien und vielfältigen queeren Lebens in unserer Stadt.

Die Landeshauptstadt Bregenz ist Mitglied im internationlen Rainbow Cities Network (RCN) und im Netzwerk Queer.kommunal - Kommunen für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt.

News

Echt männlich?! © Andreas Schulze, MANRESA Augsburg
© Andreas Schulze, MANRESA Augsburg

Frauen & Gleichstellung 1. Internationale Euregio-Fachtagung „Echt männlich?! Jungen*Männer*Gleichstellung“

Am 23. Oktober 2025 findet im vorarlberg museum in Bregenz von 10 bis 17 Uhr die erste Internationale Euregio-Fachtagung „Echt männlich?! Jungen*Männer*Gleichstellung“ statt.

+Details

Queer Sports © Rainbow Citites Network
© Rainbow Citites Network

LGBTIQ+ Bregenz beteiligt sich an der internationalen Fotoausstellung "Queer Sports" 2025

Die Landeshauptstadt Bregenz ist mit ihrem LGBTIQ+-orientierten Engagement in der internationalen Fotoausstellung "Queer Sports" 2025 vertreten und präsentiert sich dort mit ihrem Kampagnenmotiv "Für Vielfalt. Gegen Gewalt." Mit ihrem Beitrag reiht sich die Landeshauptstadt in eine Liste von Städten wie Wien, Zürich, Paris, Helsinki, Barcelona und anderen ein.

+Details

Header Pride Proud City © ahoi Atelier
© ahoi Atelier

LGBTIQ+ Queerer Newsletter Mai 2025 erschienen

Queere Vielfaltsthemen informativ, kompakt und mit Regionalbezug.

+Details

Fight Hate Crime © Stadt Bregenz
© Stadt Bregenz

LGBTIQ+ Hasskriminalität verletzt die Menschenrechte

Am 16. Mai 2025 fand der Workshop „Fight Hate Crime“ statt. Dabei haben sich die Teilnehmenden über Merkmale, rechtliche Hintergründe und Handlungsmöglichkeiten bei Hasskriminalität informiert. Die Fachleute waren sich einig: Jede Tat von Hasskriminalität sollte angezeigt werden.

+Details

Flaggensatz Rathausstraße © Stadt Bregenz
© Stadt Bregenz

LGBTIQ+ Bregenz freut sich auf die CSD PRIDE 2025

Am 6. und 7. Juni 2025 feiert Bregenz queere Vielfalt mitten in der Stadt und lädt dazu alle queeren Menschen Unterstützer:innen, Bürger:innen und regionale Organisationen ein.

+Details

LGBTIQ Forum Linz © Stadt Bregenz
© Stadt Bregenz

LGBTIQ+ Bregenz und Linz tauschen sich zur kommunalen LGBTIQ+ Arbeit aus

Beim 2. Linzer LGBTIQ+ Forum am 25. April 2025 informierten sich Fachkräfte der beiden Landeshauptstädte Bregenz und Linz zu ihren Konzepten, Projekten und Erfahrungen in der kommunalen LGBTIQ+ Arbeit.

+Details

Frauenservice, Gleichstellung, LGBTIQ+ und Zusammenleben

Belruptstraße 1
6900 Bregenz

LGBTIQ+Förderung queerer Projekte

Die Landeshaupstadt Bregenz fördert die Sichtbarkeit der LGBTIQ+ Communities und das Engagement für queere Themen. Mehr Informationen gibt es hier:
Projektförderung LGBTIQ+