Zusammen Bregenz klimaneutral machen!

Wir müssen den Ausstoß von Klimagasen auf ein Maß reduzieren, das unsere Natur aufnehmen kann und unser Klima wieder in ein stabiles Gleichgewicht zurückbringt. Das gelingt, wenn wir Energie sparen sowie auf erneuerbare und regional verfügbare Energieträger umsteigen. Das Ziel ist klar: Wir müssen den CO2-Ausstoß drastisch und schnell senken. Ein Fahrplan für Mobilität, Konsum und unsere Wärme- und Stromversorgung, der uns zur Klimaneutralität 2040 führt, wurde ausgearbeitet und von der Bregenzer Stadtvertretung einstimmig beschlossen.

Diesen Weg kann aber weder die Stadtpolitik noch die Verwaltung alleine gehen. Dazu braucht es die Menschen in Bregenz. Während des Projektes konnten wir auf die Unterstützung einer Referenzgruppe aus 120 Personen aus allen Stadtteilen zählen. Darüber hinaus wurden Workshops mit verschiedenen Interessengruppen durchgeführt. Für diese Beiträge möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken.

Mit Oktober 2024 startet der nächste Schritt in Richtung „Klimaneutrales Bregenz 2040“. Der Fahrplan wird weiterentwickelt, um zusätzliche Maßnahmen zu definieren und deren Umsetzung zu konkretisieren. Dabei setzen wir erneut auf die Beteiligung der Bürger:innen und Interessensgruppen, um gemeinsam die besten Lösungen für unsere Stadt zu finden. Um allen Bürger:innen wieder die Möglichkeit zu geben, aktiv mitzuwirken, wird im Jahr 2025 in Partnerschaft mit dem Projekt „Einfach machen“ (einfachmachen.community) ein abwechslungsreiches Workshop-Programm angeboten. Dieses richtet sich an alle, die sich für Klimaschutz engagieren möchten und konkrete Ansätze für die Umsetzung suchen. Auf der Website unseres Partners „einfach machen“ können Sie sich die Workshops im Detail ansehen und sich bei Interesse auch gleich anmelden: einfachmachen.community/events 

Das erwartet Sie:

  • Spannende Einblicke in klimafreundliche Lebensweisen
  • Praktische Tipps und Fähigkeiten für den Alltag
  • Gelegenheiten zum Austausch mit anderen Interessierten
  • Unterstützung bei der Gestaltung Ihres persönlichen Beitrags zum Klimaschutz

Das Klimaschutzministerium und der Klima- und Energiefonds unterstützen als offizielle Partner im Zuge der Mission Klimaneutrale Stadt den Weg der Landeshauptstadt Bregenz in die Klimaneutralität bis 2040.

Über die Mission "Klimaneutrale Stadt"
Die Mission „Klimaneutrale Stadt“ unterstützt österreichische Städte und Kommunen dabei, durch Forschung und Entwicklung schneller klimaneutral zu werden. Das Know-how und die funktionierenden Strategien und Maßnahmen, die zur Erreichung der Klima- und Energieziele beitragen, sollen mit anderen Städten ausgetauscht und gefördert werden. Im Fokus stehen dabei klimawirksame Lösungen der Energie- und Mobilitätswende sowie der Kreislaufwirtschaft. Die teilnehmenden Städte werden dabei vom Klimaschutzministerium (BMK) und dem Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen (SIR), der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT), der AustriaTech - Gesellschaft des Bundes für technologiepolitische Maßnahmen sowie der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) unterstützt.
 

Dieses Projekt wird aus Mitteln der Innovationsstiftung für Bildung gefördert und im Rahmen des Programms Innovationslabore für Bildung durchgeführt.

Klimaschutz, Umwelt und Energie

Dipl.-Ing. Gerold Ender

Dipl.-Ing. Gerold Ender
T +43 5574 410-1740
umweltschutz(at)bregenz.at

Belruptstraße 1
6900 Bregenz