
Verkehrsbeeinträchtigungen beim Bau des Nahwärmenetzes Weidach
Der Ortsteil Weidach erhält ein großes Biomasse-Heizkraftwerk, das ab 2025 jährlich rund 19.000 MWh Energie für Heizung und Warmwasser liefern soll. Dabei kommt es im Baugebiet zu Beeinträchtigungen in der Verkehrsführung und bei der Parkplatzsituation vor Ort.
Die Beeinträchtigungen während der Bauphase werden so gering wie möglich gehalten. Dennoch kann es vor Ort zu temporären Umleitungen kommen, die jedoch entsprechend beschildert werden. Außerdem kann es zu Einschränkungen bei der öffentlichen Parkplatzsituation kommen.
Im Zuge der Verlegung der Nahwärme werden die Netz-Grabarbeiten von mehreren Leitungsträgern genutzt, um gemeinsam Synergien zu nutzen, u. a. die Nahwärme Weidach GmbH (Nahwärmeleitungen), die Illwerke vkw AG (Glasfaser), die Vorarlbergnetz GmbH (Strom), die Stadtwerke Bregenz (Gas) sowie die Stadt Bregenz (Kanal).
Nachtsperren
In den Landesstraßen im Bereich der Franz-Ritter-Kreuzung und Kennelbacherstraße/Agathe-Fessler-Straße werden Nachtsperren vorgenommen.
Dies betrifft planmäßig folgende Bereiche bzw. Zeiträume
Kennelbacherstraße L13, Radweg Weidachstraße Kreisverkehr in Richtung Schule Weidach | 12.05.25-05.07.25 |
Thumbstraße | 07.07.25-12.09.25 |
Kronhaldenweg, Loherhofweg | 17.03.25-24.05.25 |
Agathe-Fessler-Straße | 07.07.25-13.09.25 |
Kennelbacherstraße L13 | 12.05.25-05.07.25 |
Anton-Walser-Gasse | 05.05.25-05.07.25 |
Im Dorf Nord | 10.04.25-27.06.25 |
Kummenweg | 15.09.25-12.12.25 |
Willimargasse | 11.08.25-18.10.25 |
Metzgerbildstraße | 11.08.25-17.11.25 |
Schloßbergstraße | 07.04.25-05.07.25 |
Thalbachgasse | 20.10.25-13.12.25 |
Amthorstraße | 07.07.25-18.10.25 |
Gallusstraße, Kapuzinergasse | 30.06.25-04.10.25 |
Weitere Informationen zu den Bauphasen, den Vorteilen und Allgemeines zum Thema Nahwärme Weidach finden sich unter www.nahwaerme-weidach.at. Etwaige Änderungen beim geplanten Baufortschritt werden zeitnah bekanntgegeben.
Um den betroffenen Bürger:innen eine bestmögliche Abfallentsorgung zu bieten, werden tagesaktuelle Informationen über die Abfall-App versendet. Sobald die App auf dem Smartphone installiert wurde, erhält man bei Änderungen bzw. Informationen eine zeitnahe Benachrichtigung:
Die Vorarlberger Abfall-App | Umweltv
Vorbericht: Erster Schritt zum Nahwärme-Anschluss
zurück zur Übersicht