Neuigkeiten und Veranstaltungen

Aktuelles rund um das Leben in Bregenz und Themen, die uns bewegen.

Auf dem Bild ist Andrea Butterweck, die Initiatorin des Vereins Feuerfrauen Österreich, zu sehen.
© Miro Kuzmanovic

Frauen & Gleichstellung Veränderungen und Herausforderungen der Wechseljahre

Am Donnerstag, 13. März 2025, findet um 19 Uhr das nächste Austauschtreffen im Rahmen des Wechseljahre-Projekts der Stadt Bregenz im Salon der Brasserie Petrus statt. Herzlich willkommen!

+Details

© Alexandra Serra
© Alexandra Serra

Frauen & Gleichstellung Renate Fleisch erhält diesjährigen Frauenpreis der Stadt

Bereits zum vierten Mal hat die Landeshauptstadt Bregenz den Agathe-Fessler-Frauenpreis verliehen. Die Urkunde wurde am 7. März 2025 im neuen VLV-Gebäude an Dr.in Renate Fleisch übergeben.

+Details

Auf dem Bild sind zwei Frauen zu sehen, die neben einem Plakat mit der Aufschrift "Frauen Chancen Gleich" zu sehen. Beide halten einen Flyer zum Equal Care Day in der Hand.
© Stadt Bregenz

Frauen & Gleichstellung Equal Care Day 2025

Der Equal Care Day macht auf die Problematik der „unsichtbaren Arbeit“, die zum Großteil von Frauen geleistet wird, aufmerksam. Er fällt in Schaltjahren auf den 29. Februar, in den anderen Jahren auf den 1. März. Das Datum ist bewusst gewählt, um auf die Problematik aufmerksam zu machen.

+Details

Markus Schwarzl vom Verein Jungen*- und Männer*fragen Bregenz sowie Marie-Therese Lederhos und Carina Ebenhoch verteilen an einem infostand den neuen Aktionstage-Kalender der Landeshauptstadt Bregenz.
© Stadt Bregenz

Frauen & Gleichstellung Gleichstellungsorientierter Aktionstage-Kalender erschienen

Die Dienststelle "Frauenservice, Gleichstellung, LGBTIQ+ und Integration" der Landeshauptstadt Bregenz hat anlässlich des Tags der Menschenrechte am 10. Dezember 2024 einen immerwährenden Aktionstage-Kalender herausgegeben.

+Details

Das Bild zeigt (v. l. n. r.): Bürgermeister Michael Ritsch, Petra Werkovits, Unionspräsidentin Soroptimist International Österreich, Jutta Dieing, der Präsidentin des Soroptimist Club Bregenz Rheintal, Carina Ebenhoch, Dienststellenleiterin Frauenservice, Gleichstellung, LGBTIQ+ und Integration und Vizebürgermeisterin Sandra Schoch. Sie stehen in der Rathausstraße und blicken in die Kamera. Über ihnen sind "Orange the World"-Fahnen aufgehängt.
© Stadt Bregenz

Frauen & Gleichstellung Orange the World: Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Nach wie vor zählt Gewalt an Frauen zu einer der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen. Die Kampagne „Orange the World“ findet jährlich zwischen dem 25. November, dem „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen", und dem 10. Dezember, dem „Internationalen Tag der Menschenrechte“, statt.

+Details

Das Bild zeigt (v. l. n. r.): Carina Ebenhoch, Dienststellenleiterin Frauenservice, Gleichstellung, LGBTIQ+ und Integration, Vizebürgermeisterin Sandra Schoch, Nikola Furtenbach, Leitung Projekt StoP Vorarlberg, und Bürgermeister Michael Ritsch. Sie stehen im Foyer des Bregenzer Rathauses und blicken in die Kamera. Zwischen ihnen ist eine Staffelei mit einer Art Netzgewebe zu sehen. Darunter sind auf der Staffelei mehrere StoP-Flyer hingestellt worden. Links im Bild sieht man den Weihnachtsbaum.
© Stadt Bregenz

Frauen & Gleichstellung Netze gegen Gewalt an Frauen

Gewalt an Frauen ist ein weit verbreitetes gesellschaftliches Problem, das uns alle betrifft und das wir nicht ignorieren dürfen. Jede dritte Frau ist von Gewalt betroffen – ein alarmierendes Zeichen. Mit den "Netzen gegen Gewalt an Frauen" wird in der Stadt Bregenz ein starkes Zeichen gegen Gewalt gesetzt.

+Details