Neuigkeiten und Veranstaltungen
Aktuelles rund um das Leben in Bregenz und Themen, die uns bewegen.

Kultur TAURUS – STATEMENTS 22
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung zur Ausstellung "Taurus-Signatur 22" von Gottfried Bechtold wird jenen das Wort gegeben, die zum Gelingen des umfangreichen Projektes beigetragen haben. Wir sprechen mit Künstler Gottfried Bechtold über den Beginn, den Verlauf und über die Zukunft seiner künstlerischen Tätigkeiten im Kontext des Taurus-Projektes.
+Details

Kultur Theaterlesung: Gesund ins Grab
Das Leben ist tödlich. Für jeden von uns. Du wirst geboren, und schon steht es unumstößlich fest: Lebend wirst du nicht davonkommen. Da nützt es auch nichts, wenn du Sport treibst, Tabletten und Vitamine schluckst, dich gesund ernährst, nicht rauchst oder nicht trinkst. Eventuell bleibst du damit länger gesund. Aber wozu eigentlich? Damit du länger alt sein kannst?
+Details

Kultur Start der Bregenzer Meisterkonzerte: Saison 2022/2023
Den Saisonauftakt der Bregenzer Meisterkonzerte 2022/2023 übernimmt am Donnerstag, 29. September 2022, das Aurora Orchester – das sich als eines der führenden Kammerorchester etablieren konnte – mit einer Zusammenführung der Werke von Hector Berlioz, der „Symphonie fantastique“, und Thomas Adés mit den „Drei Couperin-Studien“ unter der Leitung von Nicholas Collon.
+Details

Gleichstellung "Feig, faul und frauenfeindlich"
Im Magazin 4 gibt Autor Omar Khir Alanam am 27. September 2022 einen Einblick in sein Werk „Feig, faul und frauenfeindlich – Was an unseren Vorurteilen stimmt und was nicht“.
+Details

Kultur Bücherflohmarkt 2022: Stöbern, entdecken und günstig kaufen
Von 30. September bis zum 8. Oktober 2022 findet der jährliche Flohmarkt der Stadtbücherei Bregenz statt. Für alle Bücherfreund:innen, Sammelfans und Schnäppchenjäger:innen gibt es zu den üblichen Öffnungszeiten ausgemusterte Romane, Sachbücher, Kinderbücher, Comics, Zeitschriften, DVDs und CDs zu entdecken und zu kaufen.
+Details
Kultur Stadt Bregenz fördert Vereine
Bregenz ist die Kulturhauptstadt Vorarlbergs und des Bodenseeraums. Das zeigte auch wieder die jüngste Stadtratssitzung am 13. September 2022, als einige Vereinsförderungen auch für dieses Jahr bestätigt wurden.
+Details