Neuigkeiten und Veranstaltungen
Aktuelles rund um das Leben in Bregenz und Themen, die uns bewegen.
LGBTIQ+ Dunkles Kapitel der Geschichte wird aufgearbeitet
Die Stadt fördert das Forschungsprojekt „Verfolgung von Homosexualität im Gau Tirol-Vorarlberg in der NS-Zeit“, das vom Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck im November gestartet wurde und auf drei Jahre angelegt ist. Laut einem Stadtratsbeschluss vom 3. Dezember soll die Studie 2024, 2025 und 2026 – vorbehaltlich der budgetären Bedeckung – mit insgesamt 15.000 Euro unterstützt werden.
+Details

LGBTIQ+ Informationskampagne zum Welt-Aids-Tag 2024
Im Vorfeld des Welt-Aids-Tags 2024 machten der Verein Sexuelle Gesundheit Vorarlberg und der Fachbereich LGBTIQ+ der Landeshauptstadt Bregenz mit einer gemeinsamen Aktion auf die Situation von HIV-positiven und aidskranken Menschen und ihren Angehörigen aufmerksam.
+Details

LGBTIQ+ Queerer Newsletter November 2024 erschienen
Queere Vielfaltsthemen informativ, kompakt und mit Regionalbezug.
+Details

LGBTIQ+ Georgine Kellermann – "Der lange Weg zu mir selbst"
Über 60 Zuhörer:innen kamen am 12. Oktober 2024 ins Foyer des Landestheater Vorarlberg, um die Lesung von Georgine Kellermann mitzuerleben. Die Journalistin und Buchautorin stellte ihr Buch „Der lange Weg zu mir selbst – Meine Befreiung als trans* Frau nach über 60 Jahren“ vor.
+Details

LGBTIQ+ Coming Out Day 2024
Der Coming Out Day findet seit 1988 jedes Jahr am 11. Oktober statt. Der Aktionstag sensibilisiert für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt und hilft mit Informationen bei Coming-Out-Prozessen.
+Details

LGBTIQ+ Plakataktion "Für Vielfalt. Gegen Gewalt."
Die Landeshauptstadt Bregenz setzt sich mit einer neuen Plakataktion für Vielfalt und gegen Gewalt in ihrer Stadtgesellschaft ein.
+Details