Neuigkeiten und Veranstaltungen

Aktuelles rund um das Leben in Bregenz und Themen, die uns bewegen.

Das Bild zeigt das Sujet des monatlich erscheinenden Klimakompass: Eine PV-Anlage vor einem blauen Himmel mit weißen Wolken, auf dem darunter vor einem grünen Hintergrund "KlimaKompass für Bregenz" steht.
© Stadt Bregenz

Umwelt KlimaKompass: Grüne Förderungen 2025 – nachhaltig leben in Bregenz

Die Stadt Bregenz unterstützt klimafreundliche Maßnahmen mit attraktiven Förderungen. Ob nachhaltige Mobilität, erneuerbare Energie oder mehr Grün in der Stadt – profitieren Sie von finanziellen Zuschüssen, und helfen Sie mit, Bregenz klimafreundlicher und lebenswerter zu gestalten.

+Details

Das Bild zeigt eine Familie beim Fahrradausflug. Die Eltern fahren Fahrräder mit angehängtem Kiki, davor fährt ein kleines Kind. Im Hintergrund sind grüne Wiesen und Bäume zu sehen.
© plan b / Darko Todorovic

Umwelt Mitradeln und gewinnen

Ab 20. März 2025 lädt der Fahrradwettbewerb "Vorarlberg radelt" wieder zum Mitradeln ein. Von jedem Radkilometer können Klima, Umwelt, Gesundheit profitieren. Ab 100 Kilometer gibt es attraktive Preise zu gewinnen!

+Details

Unkraut auf dem Friedhof (© Stadt Bregenz)
© Stadt Bregenz

Umwelt Mehr Grün auf den Friedhöfen

Die Stadt will die Begrünung ihrer Friedhöfe in den nächsten Jahren fortsetzen und bis spätestens 2029 abgeschlossen haben. Kostenpunkt: heuer 75.000 Euro und in den Folgejahren – vorbehaltlich der budgetären Bedeckung – jeweils rund 65.000 Euro. Das teilte Bürgermeister Michael Ritsch nach einem entsprechenden Beschluss des Stadtrates vom 11. März mit.

+Details

Das Bild zeigt das Sujet des monatlich erscheinenden Klimakompass: Eine PV-Anlage vor einem blauen Himmel mit weißen Wolken, auf dem darunter vor einem grünen Hintergrund "KlimaKompass für Bregenz" steht.
© Stadt Bregenz

Umwelt KlimaKompass: Seewassernutzung

Der Bodensee ist nicht nur ein beeindruckendes Naturjuwel, sondern auch eine wertvolle Energiequelle. Ab dem Frühjahr 2025 nutzt Bregenz das Seewasser, um Energie dem Bodensee zu entziehen und damit dem Kunden nachhaltige Wärme und Kälte bereitzustellen – eine Technologie mit großem Potenzial für die Zukunft.

+Details

Das Bild zeigt das Sujet des monatlich erscheinenden Klimakompass: Eine PV-Anlage vor einem blauen Himmel mit weißen Wolken, auf dem darunter vor einem grünen Hintergrund "KlimaKompass für Bregenz" steht.
© Stadt Bregenz

Umwelt KlimaKompass: Mehrerauer Seeufer im Wandel

Das Mehrerauer Seeufer ist eine der wertvollsten Naturlandschaften am Bodensee. Flachwasserzonen, Auwälder und Kiesbänke bieten seltenen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum. Besonders bemerkenswert sind die Strandrasen, eine einzigartige Pflanzengemeinschaft, die in ganz Österreich nur hier vorkommt.

+Details

Das Bild zeigt das Sujet der neuen Mülltrennung "Die gelber Formel 2025". Es wird anschaulich mittels Icons gezeigt, dass in Zukunft Leichtverpackungen und Metallverpackungen zusammen in der gelben Tonne oder im gelbem Sack entsorgt werden.
© Vorarlberger Gemeindeverband

Umwelt Neuerungen bei der Müllentsorgung ab 2025

Gleich zwei Neuerungen betreffen künftig die Müllentsorgung in Österreich. Zum einen landen Kunststoff- und Metallverpackungen bald gemeinsam im Gelben Sack, zum anderen werden Einweggetränkeflaschen und -dosen mit einem Pfand von 25 Cent versehen. Beide Neuerungen treten ab 1. Jänner 2025 in Kraft.

+Details