Neuigkeiten und Veranstaltungen
Aktuelles rund um das Leben in Bregenz und Themen, die uns bewegen.

Umwelt Ökoprofit®-Zertifikat erneuert
Die Stadtgärtnerei Bregenz wurde auch in diesem Jahr wieder Ökoprofit®-zertifiziert und trägt damit zu einem nachhaltigen Wirtschaftsstandort Vorarlberg bei.
+Details

Umwelt Fläche für Nahwärme-Heizwerk umgewidmet
Im Juni 2022 ging in Bregenz das Biomasse-Heizwerk Rieden in Betrieb. Ein deutlich größeres Nahwärme-Projekt wird aber im Stadtteil Weidach auf die Schiene gesetzt. In der Stadtvertretung am 4. Mai wurden die notwendigen Flächenwidmungen dafür beschlossen.
+Details

Umwelt Sensibilisierung durch gelbe Pfeile
Viele Abfälle landen leider immer noch in der Natur statt im richtigen Behälter – auch entlang der Bregenzerach. Schüler:innen des BORG Lauterach und der Schule am See in Hard machen mit 150 gelben Pfeile entlang der Bregenzerach darauf aufmerksam.
+Details

Bauen, Wohnen Offizielle Eröffnung der Pipeline
Am Donnerstag, 11. Mai 2023, fand im alten Nostalgiebad „Mili“ eine Pressekonferenz der Landeshauptstadt Bregenz mit Vizekanzler Werner Kogler, Bürgermeister Michael Ritsch, Landeshauptmann Markus Wallner und Landesrat Daniel Zadra zur offiziellen Eröffnung der Pipeline statt. Danach ging es weiter zum fertiggestellten Bauabschnitt III der Pipeline, wo sich alle Anwesenden direkt vor Ort ein Bild machen und Fragen stellen konnten.
+Details

Umwelt "Die Stadt Bregenz profitiert von einem großen Wissensschatz"
Viermal im Jahr tagt der Klimabeirat der Landeshauptstadt Bregenz. Den Vorsitz hat Pia Blessing, ihres Zeichens Mobility Expert & Consultant in München. Im Interview spricht sie über den Klimabeirat und die Bedeutung dieses Gremiums.
+Details

Umwelt E-Mobilität auf dem See
Der Anteil rein elektrisch betriebener Fahrzeuge am Gesamtbestand ist hierzulande vergleichsweise gering, unabhängig davon, ob es sich um Autos auf den Straßen oder Boote auf dem See handelt. So etwa ist die E-Mobilität auf dem Bodensee mit gerade einmal 3,2 % ziemlich unterrepräsentiert. Um auch hier den Umstieg auf nicht-fossile Energieträger im Interesse des Klimaschutzes voranzutreiben, hat der Stadtrat am 11. April einen Grundsatzbeschluss gefasst. Dies teilte Bürgermeister Michael Ritsch nach der Sitzung mit.
+Details