Neuigkeiten und Veranstaltungen
Aktuelles rund um das Leben in Bregenz und Themen, die uns bewegen.
Umwelt Neuer Schub für Modellregion
Um die Auswirkungen des Klimawandels abzufedern, arbeiten die sieben plan-b-Gemeinden Bregenz, Hard, Kennelbach, Lauterach, Lustenau, Schwarzach und Wolfurt seit 2019 in einer eigens gegründeten Modellregion zusammen. Jetzt soll die Initiative, die maßgeblich vom Österreichischen Klima- und Energiefonds unterstützt wird, fortgesetzt werden. Das teilte Bürgermeister Michael Ritsch nach dem Stadtrat am 17. Dezember mit.
+Details

Umwelt KlimaKompass: Rekordjahr für Photovoltaik-Anlagen in Bregenz
Im Jahr 2024 wurde ein neuer Rekord beim Bau und der Förderung von privaten Photovoltaik-Anlagen aufgestellt: Insgesamt 38 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 382 kWp wurden von der Landeshauptstadt Bregenz gefördert. Das entspricht etwa einer Modulfläche von 1.350 m² sowie einem durchschnittlichen Stromertrag von 382.000 kWh. Das entspricht einem Stromverbrauch von ca. 95 Haushalten in einem Jahr.
+Details

Umwelt KlimaKompass: Starkniederschläge im Fokus – so macht sich Bregenz wetterfest
Das Jahr 2024 war in Bregenz, Vorarlberg und Österreich von ungewöhnlich vielen und heftigen Niederschlägen geprägt. Solche Starkniederschläge sind oft eine Folge des Klimawandels und können nicht nur hohe Kosten verursachen, sondern auch die Sicherheit der Menschen gefährden. Leider sind solche extremen Wetterlagen keine Ausnahmen mehr, sondern Teil des sich verändernden Klimas.
+Details

Umwelt Bregenz einmal mehr Pionierstadt
Seit Februar 2023 ist die Landeshauptstadt Bregenz Teil der „Pionierstädte“. Das sind jene österreichischen Städte, die in enger Zusammenarbeit mit dem Klima- und Energiefonds und dem Klimaschutzministerium richtungsweisende Maßnahmen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit umsetzen.
+Details

Umwelt Winterradeln: Auch in der kalten Jahreszeit aufs Rad!
Für viele Radler:innen sind Kälte, Dunkelheit, Nässe oder der Schnee kein Grund, das Fahrrad stehen zu lassen. Bis 11. Februar 2025 schafft der Fahrradwettbewerb „Winterradeln“ zusätzlichen Anreiz zum Radfahren in der kalten Jahreszeit: Unter den Teilnehmer:innen werden attraktive Preise verlost.
+Details

Umwelt Stadt unterstützt Flurreinigung am Bodenseeufer
Die Landeshauptstadt Bregenz unterstützte drei Schüler:innen der HLW Rankweil, die am 27. Oktober eine Reinigungsaktion des Bodenseeufers organisiert hatten.
+Details