
„familieplus“-Gütesiegel für Stadt Bregenz nach neuem Audit-Verfahren
Familienfreundlichkeit wird in Vorarlberg großgeschrieben: Die Stadt Bregenz hat erneut das „familieplus“-Gütesiegel erhalten. Gemeinsam mit anderen Gemeinden wurde sie für ihr herausragendes Engagement in der Förderung familienfreundlicher Strukturen ausgezeichnet.
Bregenz ist seit 2017 Teil des „familieplus“-Programmes und hat beim aktuellen Audit mit einer Vielzahl integrativer Maßnahmen überzeugt. Ein Highlight ist das Pilotprojekt mit der Simultanübersetzungs-App „wordly“, die Vorträge in 52 Sprachen zugänglich macht und somit einen wichtigen Beitrag zur Barrierefreiheit leistet. Ebenso wurde das biennale Benefizkonzert „wir für euch“ der Musikschullehrenden hervorgehoben, dessen Erlös benachteiligten Kindern zugutekommt und Chancengleichheit fördert. Auch die Tagung „Eine rassismuskritische Gesellschaft“ im Jahr 2024 setzte ein starkes Zeichen gegen Diskriminierung. Zudem setzte Bregenz mit der Einrichtung eines Fachbereichs für LGBTIQ+ im Jahr 2021 einen wichtigen Meilenstein und ist damit neben Wien österreichweit Vorreiterin.
„Mit dem neuen, optimierten Audit-Verfahren wird der Prozess der Zertifizierung erleichtert und gleichzeitig die Wirksamkeit erhöht. Bregenz hat dies genutzt, um sich einen klaren Überblick über ihre familienfreundlichen Angebote zu verschaffen und künftige Entwicklungsziele zu definieren. Die Landeshauptstadt bleibt damit ein hervorragendes Beispiel für eine zukunftsorientierte und familienfreundliche Gemeinde, die in Vorarlberg eine Vorreiterrolle einnimmt“, freut sich Bürgermeister Michael Ritsch.
„Familien sind das Herzstück unserer Gesellschaft und ein wesentlicher Bestandteil eines funktionierenden und lebenswerten Vorarlbergs. Die Stärkung der Familien ist daher eine zentrale Zielsetzung der Landesregierung“, betonte Landesstatthalter und Familienreferent Christof Bitschi anlässlich der Verleihung.
Über das Programm
Seit 2011 begleitet das Landesprogramm „familieplus“ Vorarlberger Gemeinden auf dem Weg zu mehr Familienfreundlichkeit. Aktuell nehmen 17 Gemeinden und Städte sowie die Region Brandnertal (mit Brand und Bürserberg) daran teil. Damit leben über 50 Prozent der Vorarlberger Bevölkerung in einer zertifizierten „familieplus“-Gemeinde.