Gesundheitstipp: Neujahrsvorsätze mal anders
Das neue Jahr steht vor der Tür und damit auch die alljährliche Tradition der Neujahrsvorsätze. Viele nutzen diese Gelegenheit, um ambitionierte Ziele zu setzen – sei es mehr Sport zu treiben, gesünder zu essen, mehr zu sparen oder endlich lange aufgeschobenen Projekte zu verwirklichen. Doch wie oft verpuffen diese Vorsätze bereits in kürzester Zeit?
Wie Neujahrsvorsätze tatsächlich gelingen können
Realistische Ziele setzen:
Die gesetzten Vorsätze sind oft riesengroß und unrealistisch. Durch diese Überforderung werden diese dann schnell frustriert über Bord geworfen. Besser sind konkrete und kleine Ziele, die Schritt für Schritt umgesetzt werden können. Diese lassen sich leichter in den Alltag integrieren, und Erfolgserlebnisse sind garantiert!
Sinnvolle Planung:
Viele Vorsätze werden ohne einen konkreten Plan gemacht. Ein Ziel ohne klaren Plan ist schwer umzusetzen und bleibt oft nur ein vager Wunsch. Die Vorsätze sollen ganz konkret formuliert werden. Anstelle von „mehr Sport treiben“ sollte man sich konkreter ausdrücken, zum Beispiel „Zwei mal wöchentlich laufe ich fünf Kilometer“ oder „Jeden Montagabend um 18 Uhr besuche ich den Fitnesskurs“. Ein klares Ziel zu haben, hilft, den Weg dorthin zu strukturieren. Anstatt "gesünder essen" könnte das Ziel lauten: "Jeden Tag mindestens eine Mahlzeit aus frischen, unverarbeiteten Lebensmitteln zubereiten."
Änderung von Gewohnheiten:
Die täglichen Gewohnheiten sind tief verwurzelt. Ein drastischer Wechsel erfordert immense Willenskraft. Die gute Nachricht: Bereits kleine Veränderungen im Alltag können Großes bewirken, zum Beispiel die Treppe anstelle des Aufzuges zu nehmen oder das frische Obst anstelle des Kuchens zu wählen.
Unterstützung oder Gleichgesinnte suchen:
Gemeinsame Ziele lassen sich einfacher umsetzen, und die Ausreden haben keine Chance.
Geduldig sein:
Gut Ding braucht Weile – Veränderungen brauchen Zeit. Neue Routinen müssen sich erst verfestigen und fallen Schritt für Schritt leichter, je öfter diese umgesetzt werden. Nun geht’s los – kleine Ziele konkret formulieren und noch heute starten!
Ein erfolgreiches Jahr 2025 wünscht der Gesundheitsservice Bregenz!
zurück zur Übersicht