Gewässerentwicklung Bregenzerach

Hochwasserschutz und Ökologie: Mehr Raum für Fluss, Natur und Mensch

An der Bregenzerach zwischen Kennelbach und ihrer Mündung in den Bodensee spielen Hochwasserschutz, Ökologie, Trink- und Grundwasser ebenso eine wichtige Rolle wie Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten. Das neue Gewässerentwicklungskonzept bringt diese Anforderungen in eine umsetzbare Form.

Das Gebiet an der Bregenzerach ist ein wertvoller Naherholungsraum und soll es auch bleiben. Deshalb arbeiten die Gemeinden Bregenz, Hard, Kennelbach, Lauterach und Wolfurt unter dem Titel "Fünf Gemeinden - ein Fluss" eng zusammen. Sie stimmen Aktivitäten und Investitionen ab und gestalten das Erholungs- und Freizeitangebot zusammen. Besonderen Stellenwert hat dabei der Schutz von Natur und Umwelt  - schließlich liegen an der Bregenzerach einige der wertvollsten Naturräume Mitteleuropas. 

Die zentralen Ziele im Gewässerentwicklungskonzept Bregenzerach Unterlauf sind ein optimaler Schutz vor Hochwasser sowie ein besserer gewässer-ökologischer und naturschutzfachlicher Zustand. Im Wasserverband Bregenzerach Unterlauf haben die fünf Anrainergemeinden Bregenz, Hard, Kennelbach, Lauterach und Wolfurt dieses gemeinsam mit dem Land Vorarlberg erarbeitet und im Frühjahr öffentlich vorgestellt. Mit Aufweitungen im Flussbett und weiteren Maßnahmen wird die Hochwassersicherheit erhöht, die Bregenzerach erhält mehr Raum. Federführend in der Planung ist die Abteilung Wasserwirtschaft des Landes, verschiedene Experten etwa für Ökologie, Naturschutz oder Fischerei haben sich intensiv in die Arbeiten eingebracht. 

Hochwasserrisiko der Bregenzerach begrenzen, Erholungsfunktion bleibt
Neben mehr Hochwasserschutz wirkt das neue Gewässerentwicklungskonzept auch positiv auf die Ökologie: Die Mündung der Bregenzerach - schon jetzt ein wertvoller Naturraum - wird sich noch dynamischer und freier entwickeln können. Fische gelangen künftig einfacher flussaufwärts, ökologisch besonders sensible Bereiche sind besser geschützt. Weite Strecken der Ufer verlaufen dann flacher und sind leichter begehbar, die wichtige Erholungsfunktion der Bregenzerach bleibt so gewährleistet. Auch werden zwei neue Aussichtspunkte geschaffen und der bestehende Lehrpfad verlängert.  

Einige Fakten zur Bregenzerach zwischen Kennelbach und der Mündung in den Bodensee:

  • Die Bregenzerach überwindet 35 Meter Höhenunterschied.
  • Durchschnittlich fließen 3,9 Millionen Kubikmeter Wasser pro Tag in den Bodensee, bei Hochwasser sind es über 100 Millionen Kubikmeter pro Tag.
  • Die Fischtreppe beim Kennelbacher Wehr ist 80 Meter lang, hat 19 Becken und überwindet 5,5 Meter Höhe.
  • Über 60 Vogel- und 17 Libellenarten leben an den Ufern. Auch der Biber ist seit 2007 wieder heimisch.
  • Sechs Brücken schaffen flussübergreifende Verbindungen.
  • An den Ufern verlaufen 12 Kilometer Radwege.
  • Sonnenhungrige genießen hier im Juli und August statistisch 500 Sonnenstunden.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bregenz.gv.at/fuenf-gemeinden-ein-fluss

zurück zur Übersicht