Markus Schwarzl vom Verein Jungen*- und Männer*fragen Bregenz sowie Marie-Therese Lederhos und Carina Ebenhoch verteilen an einem infostand den neuen Aktionstage-Kalender der Landeshauptstadt Bregenz.
© Stadt Bregenz

Gleichstellungsorientierter Aktionstage-Kalender erschienen

Die Dienststelle "Frauenservice, Gleichstellung, LGBTIQ+ und Integration" der Landeshauptstadt Bregenz hat anlässlich des Tags der Menschenrechte am 10. Dezember 2024 einen immerwährenden Aktionstage-Kalender herausgegeben.

Der neue Aktionstage-Kalender trägt dazu bei, eine vielfältige Stadtgesellschaft sichtbar zu machen, in der sich alle Menschen unabhängig ihres Geschlechts, des kulturellen Hintergrundes oder der sexuellen und geschlechtlichen Identität gleichermaßen entwickeln, entfalten und chancengleich ihr Leben selbstbestimmt führen können. An den aufgeführten Aktionstagen können Schulen, Betriebe und alle gesellschaftlichen Akteur:innen ein eigenes Zeichen setzen und auswählen, zu welchen thematischen Aktionstagen sie sich für Gleichstellung und gesellschaftliche Vielfalt mit einer eigenen Informationsveranstaltung, einer Aktion oder einem Statement engagieren wollen.

Der Aktionstage-Kalender ist im praktischen Taschenformat gefaltet und kann als Wandplakat entweder auf der Vorder- oder auf der Rückseite im DinA2-Format aufgehängt werden. Er integriert die visuellen Farbkonzepte der drei Fachbereiche und setzt so ein sichtbares Zeichen für Diversität und bunte Vielfalt.

Kostenfrei erhältlich ist er in der Dienststelle "Frauenservice, Gleichstellung, LGBTIQ+ und Integration" im Bürgerhaus (Belruptstraße 1, Erdgeschoss).

Zudem kann er auch direkt hier als digitale Version zum Selbstausdrucken heruntergeladen werden:

Aktionstagekalender Landeshauptstadt Bregenz

zurück zur Übersicht