Auf dem Bild sieht man im Stadtvertretungszimmer im Bregenzer Rathaus Vertreter vieler Religionsgemeinschaften, Bürgermeister Michael Ritsch und Mitarbeiter der Stadt
Interkultureller Austausch im Bregenzer Rathaus © Stadt Bregenz

Interreligiöses Forum in Bregenz

Am 28. November 2024 fand in Bregenz ein interreligiöses Treffen statt, an dem Vertreter verschiedener Glaubensgemeinschaften und die Stadtverwaltung teilnahmen. Das Treffen wurde durch eine Anregung von Ralf Stoffers, Pfarrer der Evangelischen Pfarrgemeinde A.u.H.B., und den Antrittsbesuch von Frank Moritz, des neuen Pastors der Evangelisch-Methodistischen Kirche, angestoßen.

Bürgermeister Michael Ritsch betonte, dass das Treffen eine besondere Gelegenheit sei, die religiöse Vielfalt zu feiern, die Verständigung, Zusammenarbeit sowie ein respektvolles Miteinander zu fördern. In einer offenen Atmosphäre wurden zahlreiche Ideen und Initiativen ausgetauscht, die den interreligiösen Dialog unterstützen sollen.

Die Vorstellungsrunde zeigte die breite Vielfalt der vertretenen Religionsgemeinschaften, darunter katholisches und evangelisches Christentum, die Orthodoxe Kirche, den Islam, den Diamantweg-Buddhismus und die Neuapostolische Kirche. Zudem waren die Türkisch-Islamische Union (ATIB) und die Baha’i-Gemeinde Bregenz vertreten.

Tag der Religionen
Im Gespräch wurden bereits bestehende Initiativen vorgestellt, die den interreligiösen Austausch in Bregenz fördern. Ein weiteres Thema war die Idee, einen „Tag der Religionen“ einzuführen. An diesem Tag öffnen religiöse Gemeinschaften ihre Türen, und Interessierte können an verschiedenen Orten unterschiedliche Religionen näher kennenlernen. Die Veranstaltung wird voraussichtlich im September 2026 stattfinden und alternierend zur „Lange Nacht der Kirchen“ durchgeführt.

Interreligiöses Forum
Das interreligiöse Forum soll künftig unter dem Namen „Interreligiöses Forum der Landeshauptstadt Bregenz“ weitergeführt werden. Es wird zweimal jährlich ein Treffen geben, bei dem jeweils eine andere Religionsgemeinschaft einlädt. Das nächste Treffen ist bereist für April 2025 geplant.

zurück zur Übersicht