Neuigkeiten und Veranstaltungen

Aktuelles rund um das Leben in Bregenz und Themen, die uns bewegen.

Interkulturelle Sprechstunde © ahoi atelier
© Stadt Bregenz

Integration und Migration Interkulturelle Sprechstunde

Sie wollen Ihre Ideen zum Thema Integration von Menschen mit internationaler Geschichte mit uns teilen? Mit ihrer von kultureller Vielfalt geprägten Gesellschaft sieht es die Landeshauptstadt Bregenz als ihre Pflicht, sich für die Integration von Menschen unterschiedlicher Kulturen und Nationen einzusetzen.

+Details

© Petra Rainer
© Petra Rainer

Kultur Weihnachtsmarkt in der Oberstadt

Eine Tradition in der Oberstadt lebt wieder auf! Ab 9. Dezember 2023 veranstaltet die Stadt an drei Wochenenden hintereinander jeweils von 14 bis 20 Uhr den beliebten Kunst-und Handwerksmarkt mit seinem umfangreichen Programm in der Bregenzer Oberstadt. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen – auch zu den Konzerten – ist frei.

+Details

Das Bild zeigt die Amtstorstraße von unten, im Hintergrund die Oberstadt. Der Gehsteig wurde offenbar verbreitert, was an den unterschiedlichen Belagsfarben der Straße erkennbar ist.
© Stadt Bregenz

Mobilitätsservice und Stadtentwicklung Gehsteig in der Amtstorstraße verbreitert

Aus sicherheitstechnischen Überlegungen wurde ein Teil des Gehsteiges in der Amtstorstraße zur Oberstadt verbreitert. Die Arbeiten erstrecken sich vom Kreuzungsbereich Thalbachgasse / Amtstorstraße bis zum Kreuzungsbereich Mildenbergstraße / Amtstorstraße.

+Details

Das Bild zeigt einen Nikolaus im klassischen Kostüm links und rechts einen Knecht Ruprecht, ebenfalls im klassischen Kostüm, die eine Straße entlanglaufen.
© Stadt Bregenz

Soziales Weihnachtszauber an der Ach

Am 8. Dezember findet vor dem Stadtteilbüro an der Ach der „Weihnachtszauber an der Ach“ statt. Von 14 bis 18 Uhr wird das Stadtteilbüro für einen stimmungsvollen Nachmittag sorgen.

+Details

Das Bild zeigt (von links nach rechts) Carina Ebenhoch, Dienststellenleiterin Frauenservice, Gleichstellung, LGBTIQ+ und Integration, Vizebürgermeisterin Sandra Schoch, Astrid Entleitner-Idl, Vizepräsidentin des Soroptimist Club Bregenz Rheintal und Bürgermeister Michael Ritsch, die unter vier aufgehängten "Orange the World"-Fahnen in der Rathausstraße stehen.
© Stadt Bregenz

Frauen & Gleichstellung "Orange the World": Ein Zeichen gegen Gewalt

Die Vereinten Nationen haben es sich zum Ziel gesetzt, Gewalt an Frauen zu thematisieren und langfristig dagegen anzugehen. 2015 startete aus diesem Grund die "Orange the World"-Kampagne. Auch dieses Jahr findet sie zwischen dem 25. November, dem „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“, und dem 10. Dezember, dem „Internationalen Tag der Menschenrechte“, statt.

+Details

Stop Plakataktion © Landeshauptstadt Bregenz
© Landeshauptstadt Bregenz

Frauen & Gleichstellung Landesweite Plakataktion

Im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“, beginnend mit dem 25. November, veröffentlicht das ifs-Gewaltpräventionsprojekt "StoP – Stadt(teile) ohne Partnergewalt" seine landesweite Plakatkampagne.

+Details