Neuigkeiten und Veranstaltungen
Aktuelles rund um das Leben in Bregenz und Themen die uns bewegen.

Sicherheit Ufergehölz wird entfernt
Seit 2015 arbeiten Bregenz und seine Nachbargemeinden Hard, Kennelbach, Lauterach und Wolfurt im „Wasserverband Bregenzerach Unterlauf“ zusammen, unter anderem damit auf der 7,5 km langen Flussstrecke zwischen Kennelbach und der Achmündung in den See neben den vielfältigen Naherholungsmöglichkeiten auch der Hochwasserschutz gewährleistet ist.
+Details

Bauen, Wohnen Projektkommission
Vor Kurzem wurde für die Realisierung der Baustufe III beim Bregenzer Festspielhaus eine Projektkommission eingerichtet. Den Vorsitz darin führt Ing. Wilhelm Muzyczyn, der neuerdings auch an der Spitze des Aufsichtsrates der Kongresskultur GmbH steht und Vizepräsident der Festspiele ist.
+Details

Soziales Tiefgaragenplatz
Mit dem „Rollenden Essenstisch“ betreibt die Landeshauptstadt Bregenz eine wichtige soziale Einrichtung, die bei älteren und weniger mobilen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sehr beliebt ist. Wem das Einkaufen und Kochen zu beschwerlich ist, dem wird auf Wunsch jeden Mittag eine fertig zubereitete Mahlzeit nach Hause geliefert.
+Details

Kultur Auftakt-Verschiebung der Bregenzer Meisterkonzerte
Der musikalische Jahresauftakt der Bregenzer Meisterkonzerte mit den Wiener Symphonikern, der für 14. Jänner 2021 geplant war, muss aufgrund der geltenden COVID-19-Bestimmungen erneut verschoben werden. Der Kulturservice der Landeshauptstadt Bregenz möchte aber dennoch zu einer besonderen Stunde mit Musik und Unterhaltung einladen.
+Details

Sicherheit Schneeräumpflicht
Laut § 93 Straßenverkehrsordnung (StVO) müssen Eigentümer/-innen von Liegenschaften im Ortsgebiet die entlang ihrer Grundstücke in einer Entfernung von nicht mehr als 3 m vorhandenen, dem öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteige, Gehwege, Stiegenanlagen etc. in der Zeit von 6 bis 22 Uhr von Schnee und Verunreinigungen säubern sowie bei Glätte bestreuen.
+Details

Aktuell Theater vor 2.000 Jahren
Bregenz ist mit seiner mehr als zwei Jahrtausende währenden Geschichte nicht nur die älteste Stadt am Bodensee. Man ist auch stolz auf die römischen Wurzeln, die seit dem 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart herauf durch Ausgrabungen von Resten antiker Straßen, Gebäude, Grabstätten sowie durch unzählige Kleinfunde belegt werden.
+Details