
Sprechstunden in den Stadtteilen
Am Mittwoch, 18. Juni 2025, findet von 17.30 bis 19 Uhr wieder die gemeinsame Sprechstunde aller zehn Stadtteilvertreter:innen in ihren jeweiligen Stadtteilen statt. Alle Bregenzer Bürger:innen sind eingeladen, ihre Fragen und Anliegen vor Ort einzubringen.
Die Stadtteilvertreter:innen kümmern sich um die Anliegen und Probleme der Bevölkerung und bieten wiederholt Sprechstunden an, um mit den Bürger:innen ins Gespräch zu kommen. Sie sind ein wichtiges offizielles Verbindungsglied zwischen den zahlreichen Menschen mit ihren vielfältigen Bedürfnissen und der höchsten politischen Ebene der Stadt. Die leichtere Wahrnehmung von Problemstellungen in den Stadtteilen erhöht deren grundsätzliche Repräsentanz und unterstützt die Gemeinwesenarbeit bei ihrer Arbeit. Die Einteilung der insgesamt zehn Stadtteile orientiert sich an den Kindergartensprengeln. Dem Wahlergebnis vom 16. März entsprechend entfallen vier davon auf das Team Bregenz, drei auf die Bregenzer Volkspartei, einer auf die Grünen Bregenz und je einer auf die FPÖ Bregenz und die NEOS Bregenz.
Folgende zehn Stadtteilvertreter:innen sind gerne für Sie da:
Stadtteil Mariahilf/Rieden
Nina Alagöz
Stadtteilzentrum Mariahilf, Clemens-Holzmeister-Gasse 2
Stadtteil Im Dorf
Michael Sagmeister
Pfarrbücherei St. Gallus, Kirchplatz 1
Stadtteil Schendlingen
Mag.a Annette Rosemann-Kreidl
Gemeinschaftshaus Vorkloster, Schendlingerstraße 36a
Stadtteil Blumenegg
Savas Kaplan
Gemeinschaftsraum Blumenegg, Vorklostergasse 60f
Stadtteil Achsiedlung/Brachsenweg
Deniz Özgün
Stadtteilbüro an der Ach, Achsiedlungsstraße 43a
Stadtteil Weidach
Monika Mair-Fleisch
Hotel Schwärzler, Landstraße 9
Stadtteil Braike/Mehrerau
Theresa Rusch, BA
JUFA Hotel Bregenz, Mehrerauerstraße 5
Stadtteil Fluh
Michael Sochor, BA
Feuerwehrhaus Fluh
Stadtteil Innenstadt
Thomas Karg
Rathaus, Rathausstraße 4
Stadtteil Oberstadt/Pfänder
Heribert Hehle
Bürgerhaus, Belruptstraße 1
Vorstellung der Stadtteilvertreter:innen
zurück zur Übersicht