Großes Jubiläumsfest: Bregenz feiert "100 Jahre Miteinander"
Am Wochenende feierten insgesamt rund 5.000 Besucher das "100 Jahre Miteinander"-Fest, der Höhepunkt des diesjährigen Jubiläumsjahres, mit dem die Landeshauptstadt Bregenz 2019 ihre 100-jährige Vereinigung mit Rieden und Vorkloster begeht. Ganz dem Motto getreu stand auch das "Miteinander" im Mittelpunkt des zweitägigen Events und machte es zu einem großen Erfolg.
Bei bestem Festwetter wurde den Besucherinnen und Besuchern im Park Mariahilf ein umfangreiches Programm geboten: Den Auftakt bildete am Samstag der Sternenmarsch der Stadtkapelle Bregenz-Vorkloster und der Stadtmusik Bregenz mit anschließendem "Gebet der Religionen". In den Abendstunden unterhielt Emily Dressel die anwesenden Festgäste musikalisch, bevor das "Ski-Schuh-Tennis-Orchestra" mit seinem einzigartigen Sound alle Anwesenden von jung bis alt begeisterte und mit ihrer Bühnenpräsenz viele Besucherinnen und Besucher zum Tanzen animierte. Den krönenden Abschluss des ersten Tages bildete das mit Spannung erwartete Feuerwerk, gefolgt von einem Auftritt des DJ-Duos "The Prime".
Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Gemütlichkeit und wurde mit einem ORF-Frühschoppen begonnen, gefolgt von einem Poetry Slam und der Filmvorführung "In Bregenz ANgeKOMMEN". "Brassclub", "Istiklal Ekspress" und die "Jamboys" sorgten für die musikalische Umrahmung, während ein abwechslungsreiches Familienprogramm auch die Jüngsten mit Hüpfburg, Kinderschminken, Bastel- und Lesespaß und vielem mehr begeisterte.
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern, insbesondere dem Verein der Südtiroler, Bregenz Handball und der Turnerschaft Bregenz-Stadt sowie allen, die mitgeholfen haben, den ganzen Park in eine riesige Spielwiese zu verwandeln und das Fest zu einem Erfolg werden ließen.
Das nächste Highlight des Jubiläumsprogrammes findet am Freitag, den 8. November, um 19.30 Uhr im Festspielhaus Bregenz statt. Symbolisch für die Vereinigung vor 100 Jahren finden sich die drei Bregenzer Blaskapellen, mehrere Chöre und auch Schülerinnen und Schüler der Musikschule Bregenz für ein Konzert zusammen, um das Gemeinsame zu feiern.
Rückfragehinweis für die Redaktionen
Lukas Rauth, BA, Telefon: +43 (0)5574 / 410-1612, E-Mail: lukas.rauth(at)bregenz.at
Downloads
© Udo Mittelberger (656 KB)
© Udo Mittelberger (704 KB)
© Udo Mittelberger (473 KB)
© Udo Mittelberger (382 KB)
© Udo Mittelberger (7 MB)
© Udo Mittelberger (852 KB)
© Udo Mittelberger (1,007 KB)
© Udo Mittelberger (995 KB)
© Udo Mittelberger (1 MB)
© Udo Mittelberger (502 KB)
© Udo Mittelberger (454 KB)
© Udo Mittelberger (497 KB)
© Udo Mittelberger (857 KB)
© Udo Mittelberger (1 MB)
© Udo Mittelberger (850 KB)
© Udo Mittelberger (2 MB)
© Udo Mittelberger (1 MB)
© Udo Mittelberger (997 KB)
© Udo Mittelberger (546 KB)
Kommunikation
Rathausstraße 4
6900 Bregenz