Presseinformationen
Hier finden Sie alle Aussendungen zu aktuellen Themen, Beschlüssen der städtischen Gremien und Unterlagen zu aktuellen Pressegesprächen der Landeshauptstadt Bregenz.
Außerdem haben Sie hier die Möglichkeit, sich für unseren Presseverteiler zu registrieren. Die Aussendungen der Stadt sowie aktuelle Bilder dazu können Sie hier herunterladen.

Fachbereich LGBTIQ+ Bregenz setzt ein sichtbares Zeichen
Die Landeshauptstadt Bregenz hat es sich zur Aufgabe gemacht, geschlechtliche und sexuelle Vielfalt sichtbar zu machen und für die Gleichbehandlung von Menschen der LGBTIQ+ Community einzutreten.
+Details

Jugend Jugend freut sich über neue Streetworkout-Anlage
Im Frühsommer 2010 wurde das so genannte „Spielfeld 3“ in der Siedlung an der Ach neben dem dortigen Freizeithaus und Jugendtreff eröffnet. Der Platz der Generationen erfreut sich bei Jung und Alt großer Beliebtheit, insbesondere die eigens errichtete Streetworkout-Anlage wird von Jugendlichen gerne genutzt. Da sie allerdings bereits in die Jahre gekommen ist, wurde sie jetzt von der Stadt in Zusammenarbeit mit den Nutzerinnen und Nutzern nach deren Vorstellungen grundlegend erneuert. Auch beim Aufbau der neuen Anlage wirkten die Jugendlichen aktiv mit. Anfang Mai dieses Jahres fand im Beisein von Bürgermeister Michael Ritsch die offizielle Inbetriebnahme statt.
+Details

Bauen, Wohnen Erste Etappe des neuen Strandbadgebäudes ist fertig
Am 13. Mai 2023 öffnet das Bregenzer Strandbad seine Tore. Pünktlich zum Saisonstart wurde der erste Teil des neuen Freibadegebäudes fertiggestellt.
+Details

Umwelt Fläche für Nahwärme-Heizwerk umgewidmet
Im Juni 2022 ging in Bregenz das Biomasse-Heizwerk Rieden in Betrieb. Ein deutlich größeres Nahwärme-Projekt wird aber im Stadtteil Weidach auf die Schiene gesetzt. In der Stadtvertretung am 4. Mai wurden die notwendigen Flächenwidmungen dafür beschlossen.
+Details

Wirtschaft Hallenbad: Arbeiten sind zeitlich im Plan
Seit einem Jahr wird am Neubau des Bregenzer Hallenbades, dem bisher größten kommunalen Bauprojekt in der Stadtgeschichte, gearbeitet. In der Stadtvertretung am 4. Mai stand jetzt erneut die angeschlossene Sauna auf der Tagesordnung.
+Details

Wirtschaft Rechnungsergebnis deutlich besser als erwartet
In ihrer Sitzung am 4. Mai hat die Stadtvertretung der Landeshauptstadt Bregenz den Rechnungsabschluss 2022 genehmigt und beschlossen.
+Details

Gleichstellung Girls Day: Techniktag für Mädchen in Bregenz
Am 27. April 2023 ging der von der Stadt Bregenz organisierte Girls Day über die Bühne. Die Informationsveranstaltung bot Schülerinnen der Bregenzer Mittelschulen Rieden und Schendlingen die Möglichkeit, technische Berufsfelder kennenzulernen. Sie durften hinter die Kulissen des Festspielhauses und der Bregenzer Festspiele sowie der Vorarlberger Kulturhäuser blicken. An dem internationalen Aktionstag können Mädchen ihre Kompetenzen für technische, handwerkliche oder naturwissenschaftliche Bereiche, die oft von Männern dominiert sind, entdecken oder verfestigen.
+Details

Sicherheit Sichere Straßenräume für alle Kinder
Bereits im Dezember des Vorjahres hat die Stadt ein Dornbirner Ziviltechnikbüro mit der Ausarbeitung eines flächendeckenden Verkehrsberuhigungskonzepts für 19 Standorte in Bregenz beauftragt. Dabei handelt es sich um Bereiche im Umfeld von öffentlichen Kinderbetreuungseinrichtungen wie Kindergärten und Schulen sowie Spielplätzen. Ziel war und ist es, dort den Schutz der schwächsten Verkehrsteilnehmenden zu verbessern. Kostenpunkt: 37.000 Euro. Im Stadtrat am 25. April wurde der Auftrag jetzt noch einmal ergänzt. Dies teilte Bürgermeister Michael Ritsch nach der Sitzung mit.
+Details

Bildung „Freunde Bänkle“ in den Volksschulen
Seit dieser Woche stehen in den Bregenzer Volksschulen die sogenannten „Freunde Bänkle“. Diese Initiative des Bregenzer Schulservice soll Kindern, die in den Pausen gerne Gesellschaft hätten oder Freunde zum Spielen suchen, bei der Kontaktaufnahme mit ihren Mitschüler:innen helfen.
+Details

Kultur Katalogpräsentation "Gottfried Bechtold, G. Bechtold 22 Signatur"
Anlässlich des Kunst-Projekts „Taurus-Signatur 22“ von Gottfried Bechtold im öffentlichen Raum in Bregenz und im Magazin 4 ist der Katalog „Gottfried Bechtold, G. Bechtold 22, Signatur“ erschienen. Der neue Katalog konzentriert sich auf die Trilogie der Signaturprojekte von Gottfried Bechtold ab 2002 bis 2022, einem der wichtigsten österreichischen Bildhauer und Konzeptkünstler.
+Details

Kultur Neues Kunst- und Designmesseformat 2024: STAGE Bregenz
Der Kulturservice der Landeshauptstadt Bregenz bringt 2024 zusammen mit dem Bregenz Stadtmarketing und Tourismus GmbH und der Kongresskultur Bregenz ein neues Kunst- und Designmesseformat in die Stadt: STAGE Bregenz.
+Details

Mobilitätsservice und Stadtentwicklung Bahnhof Bregenz: Zukunftsweisende Entscheidung steht an
Am Mittwoch, 17. Mai 2023, fand im Bregenzer Rathaus eine Pressekonferenz mit Bürgermeister Michael Ritsch statt.
+Details

Bauen, Wohnen Offizielle Eröffnung der Pipeline
Am Donnerstag, 11. Mai 2023, fand im alten Nostalgiebad „Mili“ eine Pressekonferenz der Landeshauptstadt Bregenz mit Vizekanzler Werner Kogler, Bürgermeister Michael Ritsch, Landeshauptmann Markus Wallner und Landesrat Daniel Zadra zur offiziellen Eröffnung der Pipeline statt.
+Details
Mobilitätsservice und Stadtentwicklung Gehsteig in der Amtstorstraße wird verbreitert
Mehr Raum für die schwächeren Verkehrsteilnehmenden wie zum Beispiel Fußgänger:innen – das steht ganz oben auf der Agenda der Bregenzer Mobilitätspolitik. Dem entspricht auch eine Flächenumwidmung, die die Stadtvertretung am 4. Mai beschlossen hat.
+Details

Wirtschaft Festspielhaus: Seebühne wird erneuert
Seit dem Spatenstich im Jänner des Vorjahres sind die Arbeiten an der dritten Baustufe beim Festspielhaus voll im Gang. Damit das so bleibt, muss die Stadt als Bauherrin laufend Leistungen ausschreiben und den Bestbietenden die Zuschläge erteilen. So auch in der Stadtvertretung am 4. Mai.
+Details

Sicherheit Auftakt der Awareness-Kampagne #GemeinsamMitRücksicht
Die neue Awareness-Kampagne der Landeshauptstadt Bregenz verfolgt unter dem Motto #GemeinsamMitRücksicht das Ziel der Bewusstseinsbildung für einen verantwortungs- und rücksichtsvollen Umgang bei Feuerwehreinsätzen im öffentlichen Raum.
+Details

Sicherheit Neuer Schmalspurtraktor für den Bauhof
Die in der Verantwortung der Stadt liegenden Gemeindestraßen in Bregenz haben eine Gesamtlänge von über 60 km. Dazu kommen nicht weniger als 40 km Gehsteige, rund 40 km Fuß- und Radwege sowie viele andere öffentliche Verkehrsflächen wie Parkplätze etc. Um der Mannschaft des Bauhofes die Reinigung und insbesondere die Schneeräumung und Salzstreuung im Winter zu erleichtern, hat der Stadtrat daher am 25. April der Anschaffung eines neuen Schmalspurtraktors zugestimmt.
+Details

Aktuell Krankenpflegeverein mit Jakob-Mennel-Zukunftspreis ausgezeichnet
Im Rahmen des Bregenzer Frühjahrsempfangs auf der Hauptbühne des Bregenzer Festspielhauses wurde erstmalig der Jakob-Mennel-Zukunftspreis vergeben.
+Details

Soziales Erfolgreiche Kick-off-Veranstaltung der Initiative „Lobby – für deinen Lehrberuf“
Das Projekt „Lobby – für deinen Lehrberuf“ der Landeshauptstadt Bregenz in Kooperation mit der WIGEM Bregenz startete dieses Jahr am 11. April wieder mit einer erfolgreichen Kick-off-Veranstaltung im Austriahaus.
+Details

Wirtschaft Stadtwerke Bregenz und Schlappack gründen Unternehmen
Die Bernhard Schlappack Installationen GmbH & Co KG und die Stadtwerke Bregenz GmbH gründen ein neues Unternehmen: „Schlappack – Stadtinstallateur GmbH“.
+Details
Kommunikation
Rathausstraße 4
6900 Bregenz