Presseinformationen
Hier finden Sie alle Aussendungen zu aktuellen Themen, Beschlüssen der städtischen Gremien und Unterlagen zu aktuellen Pressegesprächen der Landeshauptstadt Bregenz.
Außerdem haben Sie hier die Möglichkeit, sich für unseren Presseverteiler zu registrieren. Die Aussendungen der Stadt sowie aktuelle Bilder dazu können Sie hier herunterladen.

Wirtschaft Stadt unterstützt Bregenzer Wirtschaft und Vereine in der Krise
Gleich in seiner ersten Sitzung am 3. November hat der neu gewählte Bregenzer Stadtrat verschiedene Maßnahmen zur Unterstützung von Wirtschaftstreibenden und Vereinen in der aktuellen Corona-Krise beschlossen.
+Details
Bauen, Wohnen Absage der Baustellenführung „Hochwasserschutz Bregenzerach"
Am 22. Oktober 2020 fand der Spatenstich für ein mehrjähriges Bauprojekt zur Neugestaltung des Ufers am Unterlauf der Bregenzerach statt. Für die interessierte Bevölkerung war für 6. November eine Baustellenführung angesetzt, um über die geplanten Baumaßnahmen zu informieren. Durch die verschärften COVID-19-Sicherheitsbestimmungen der Bundesregierung muss diese nun leider abgesagt werden.
+Details

Kultur Sitzkissenkonzert im November wird abgesagt
Aufgrund der aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie kann das geplante Sitzkissenkonzert „Ein abenteuerliches Programm über Peer Gynt“ von Edvard Grieg mit Juri Tetzlaff und dem ProFive Holzbläserquintett am 15. November 2020 nicht durchgeführt werden.
+Details
Aktuell Verschiebung der Konstituierenden Sitzung der Bregenzer Stadtvertretung
Sehr geehrte Damen und Herren, leider ist eine erneute Terminverschiebung der Konstituierenden Sitzung der Bregenzer Stadtvertretung notwendig. Aber die Gesundheit aller Beteiligten geht vor. Wir laden Sie hiermit zum neu festgelegten Termin ein, der voraussichtlich am Montag, 2. November, um 18 Uhr auf der Hauptbühne des Bregenzer Festspielhauses stattfinden wird.
+Details

Kultur Die Meisterkonzerte im Oktober werden verschoben
Aufgrund der Beschränkungen und COVID-19-Maßnahmen können die Bregenzer Meisterkonzerte mit ihrer neuen Konzertsaison im Oktober nicht beginnen. Die geplanten Meisterkonzerte am 11. Oktober und am 25. Oktober werden daher verschoben.
+Details

Kultur Bregenzer Frühling findet heuer nicht statt
Aufgrund des behördlichen Veranstaltungsverbots musste der ursprünglich für März bis Mai geplante Bregenzer Frühling 2020 bereits in den Herbst verschoben werden. Infolge der verschärften COVID-19-Maßnahmen der Vorarlberger Landesregierung kann die Veranstaltungsreihe dieses Jahr überhaupt nicht durchgeführt werden.
+Details

Jugend Ehrenamtliche für Lernhilfe gesucht
Die Landeshauptstadt Bregenz sucht Ehrenamtliche für die Lernhilfe.
+Details

Aktuell Kreative Baustellengestaltung
Aufgrund von Bauarbeiten bleibt die Bregenzer Kirchstraße im Bereich der ehemaligen "Uwe´s Bierbar" für den Autoverkehr gesperrt. Um während der Bauphase die Attraktivität der Straße für alle Fußgänger bestmöglich zu erhalten, initiierte die Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Isabel Sandner und dem Bauherrn des Bauvorhabens Mario Kmenta das Projekt "Bregenz im Kontrast".
+Details

Politik Stichwahl-Ergebnis: Michael Ritsch ist neuer Bürgermeister
Da bei der Bürgermeisterdirektwahl am 13. September in der Landeshauptstadt Bregenz niemand mehr als 50 % der abgegebenen gültigen Stimmen erreichte, waren in der Stichwahl am 27. September erneut 21.462 Bregenzerinnen und Bregenzer dazu aufgerufen, einen der beiden stimmenstärksten Wahlwerber des ersten Wahlganges, DI Markus Linhart und Michael Ritsch MBA, für die nächsten fünf Jahre zum Bürgermeister zu wählen.
+Details

Politik Stichwahl am 27. September in Bregenz
Da bei der Bürgermeisterdirektwahl am 13. September in der Landeshauptstadt Bregenz niemand mehr als 50 % der abgegebenen gültigen Stimmen erreicht hat, findet am 27. September zwischen den beiden Wahlwerbern Bürgermeister DI Markus Linhart und Stadtrat Michael Ritsch MBA eine Stichwahl statt.
+Details

Aktuell Start der Politik in die neue Funktionsperiode
Am 2. November fand auf der Hauptbühne des Festspielhauses unter Einhaltung aller notwendigen Sicherheitsvorkehrungen gegen COVID-19 die konstituierende Sitzung der Bregenzer Stadtvertretung statt.
+Details

Bauen, Wohnen Stadt verlängert Pilotprojekt in der Kirchstraße
Seit Juli ist die Kirchstraße in Bregenz im Bereich der Häuser Nr. 23 und 25 (früher „Uwe’s Bierbar“) für die notwendige Dauer der dortigen Bautätigkeiten für den Verkehr gesperrt. Grund dafür ist, dass die beiden Altbauten im Zwickel zwischen Kirchstraße und Thalbachgasse abgetragen werden, um dort einen Neubau mit Gastronomie zu realisieren.
+Details

Kultur Verschiebung der Lesung mit Stephan Roiss
Aufgrund der aktuellen COVID-19-Situation muss die für Donnerstag, 29. Oktober 2020, um 20 Uhr geplante Lesung von Stephan Roiss in der Stadtbücherei Bregenz verschoben werden. Ein neuer Termin im kommenden Jahr 2021 wird gesucht.
+Details

Mobilität Neue Begegnungszone im Quartier Mariahilf
Bunt ist es in der Mariahilfstraße in der Landeshauptstadt Bregenz geworden. Gemeint sind damit die mehrfarbigen Bodenmarkierungen, die in dieser Woche von Mitarbeitern des städtischen Bauhofes angebracht wurden. Seit 14. Oktober hat das Quartier eine Begegnungszone.
+Details

Sicherheit Info-Veranstaltung über Hochwasserschutz an der Bregenzerach
Am 2. Oktober informierte der Wasserverband bei der Radwegbrücke zwi¬schen Bregenz und Hard interessierte Besucherinnen und Besucher über das mehrjährige Projekt zur Neugestaltung des Ufers am Unterlauf der Bregenzerach.
+Details

Mobilität Fahrradservicestationen ausgebaut
Wie bereits vor dem Sommer berichtet, will die Landeshauptstadt Bregenz ihr Netz von öffentlichen Fahrradservicestellen weiter ausbauen. Jetzt ist ein solcher Ausbauschritt, der auch im überarbeiteten Fuß- und Radverkehrskonzept beschrieben wird, abgeschlossen.
+Details

Aktuell Projekt der Universität Liechtenstein in Bregenz
Ein neues Projekt des Bachelorstudiengangs Architektur der Universität Liechtenstein beschäftigt sich mit der städtischen Siedlungsentwicklung nach innen. Im Fokus steht der sorgsame und nachhaltige Umgang mit der Ressource Boden.
+Details

Bauen, Wohnen Schule Schendlingen erhält erneut eine Auszeichnung
Schon im November des Vorjahres erhielt die neue Schule Schendlingen in Bregenz den begehrten Bauherrenpreis der Zentralvereinigung der Architekten Österreichs. Die Hypo Vorarlberg legte jetzt vor Kurzem noch einmal nach. Auch sie vergab ihren 8. Bauherrenpreis an die 2017 neu eröffnete Unterrichtsstätte.
+Details

Kultur Großer Flohmarkt in der Stadtbücherei Bregenz
Wie jedes Jahr findet auch heuer wieder der große Flohmarkt der Stadtbücherei Bregenz statt.
+Details

Vorläufige Bregenzer Wahlergebnisse
Am Sonntag, 13. September 2020, waren 21.462 Bregenzerinnen und Bregenzer – davon 11.228 Frauen und 10.234 Männer – in 29 Sprengeln zu den Wahlurnen gerufen, um für die nächsten fünf Jahre die Person für das Bürgermeisteramt und die 36 Mitglieder der Stadtvertretung zu bestimmen. Eine Kandidatin und vier Kandidaten sowie sechs Listen traten gegeneinander an. Um 13 Uhr haben die Wahllokale geschlossen. Und das sind die vorläufigen Bregenzer Endergebnisse im Einzelnen:
+Details
Kommunikation
Rathausstraße 4
6900 Bregenz