Presseinformationen
Hier finden Sie alle Aussendungen zu aktuellen Themen, Beschlüssen der städtischen Gremien und Unterlagen zu aktuellen Pressegesprächen der Landeshauptstadt Bregenz.
Außerdem haben Sie hier die Möglichkeit, sich für unseren Presseverteiler zu registrieren. Die Aussendungen der Stadt sowie aktuelle Bilder dazu können Sie hier herunterladen.

Mobilität Gesamte Innenstadt schon bald verkehrsberuhigt
Drei Monate lang hat das Feldkircher Ingenieurbüro Besch & Partner untersucht, welche Maßnahmen notwendig sind, um die Bregenzer Innenstadt verkehrstechnisch zu beruhigen, ohne die Erschließung der Kernzone mit ihren zahlreichen Wohnungen und Geschäften zu behindern. Jetzt liegt die Bestvariante einer Studie vor, die noch vor dem Sommer organisatorisch umgesetzt und für ein großteils autofreies Zentrum sorgen wird. Das teilte Bürgermeister Michael Ritsch nach dem Beschluss im Stadtrat am 22. März mit.
+Details

Kultur Augenblicke 2022 – Kurzfilme in der Stadtbücherei Bregenz
Kurzfilme dauern nur wenige Augenblicke. Sie erzählen bewegende, heitere, hintergründige oder erstaunliche Geschichten, stellen unbequeme Fragen, verblüffen unsere Wahrnehmung – und lenken unseren Blick auf existenzielle und soziale Themen. 11 Kurzfilme – 94 Minuten Programm.
+Details

Bauen, Wohnen Mehrerauerbrücke wird saniert
Am 4. Juli 1987 wurde die Mehrerauerbrücke in Bregenz als wichtiger Meilenstein der örtlichen Verkehrsplanung offiziell freigegeben. Seither wird die Straßenverbindung, die von der städtischen Kernzone über die L202 und die Bahntrasse zum Freizeitbereich am See führt, Tag für Tag stark frequentiert.
+Details

Soziales Hohe Beiträge zur Förderung sozialer Einrichtungen
Ganz unabhängig von der Corona-Pandemie stehen die Sozial- und Gesundheitssysteme der Städte und Gemeinden seit Jahren vor enormen Herausforderungen. Gründe dafür sind unter anderem die zunehmende Lebenserwartung der Menschen und der Wunsch, bis ins hohe Alter nicht nur ein würdiges, sondern auch ein möglichst selbstständiges Leben zu führen.
+Details

Frauenpreis für Eva Fahlbusch von „Vindex“
Im Februar hat die Landeshauptstadt Bregenz erstmals den Agathe-Fessler-Frauenpreis ausgeschrieben. Nominiert werden konnten Frauen mit besonderen beruflichen oder ehrenamtlichen Leistungen, mit beispielgebendem Wirken für die Chancengleichheit von Frauen oder mit nachweisbaren Erfolgen in gesellschaftlichen Bereichen, die für das weibliche Geschlecht bislang untypisch sind. Die nominierten Frauen mussten in Bregenz wirken, wohnen oder geboren sein.
+Details

Aktuell Bregenz setzt ein Zeichen gegen den Krieg
In Europa herrscht Krieg. Durch den Angriff Russlands auf den Nachbarstaat Ukraine und der damit verbundenen militärischen Invasion, wird unbeschreibliches Leid über die Bevölkerung der Ukraine gebracht. Die Landeshauptstadt Bregenz verurteilt die russischen Handlungen und erklärt sich mit den Einwohner:innen der Ukraine sowie deren Regierung solidarisch.
+Details

Bauen, Wohnen Servicestelle inmitten der Stadt
Das Bregenzer Rathaus erstrahlt in neuem Glanz. Nicht nur die Außenfassade wurde gereinigt und renoviert, auch im Inneren erhielt das ehrwürdige Gebäude im Erdgeschoss sowie in vereinzelten Räumlichkeiten im ersten Stock eine Rundumerneuerung.
+Details
Umwelt Stadt Bregenz besetzt Klimabeirat
In der Landeshauptstadt Bregenz werden die Klimaziele und deren Erreichung ernst genommen. Das zeigt auch wieder das jüngste Beispiel, als im Stadtrat am 22. Februar 2022 die personelle Besetzung des Klimabeirates beschlossen wurde.
+Details

Unterstützung bei der Suche nach Lehrstellen
Die Landeshauptstadt Bregenz startet in Kooperation mit der WIGEM Bregenz die Initiative „Lobby – für deinen Lehrberuf“.
+Details
Bildung Stadt investiert viel in Digitalisierung von Schulen
Auch im Schulwesen der Stadt schreitet die Digitalisierung mit großen Schritten voran.
+Details

Kultur Weltkarte von Wif Kofler an Stadt übergeben
Am 16. März 2022 wurde die berühmte Weltkarte von Wif Kofler offiziell der Landeshauptstadt Bregenz als dauerhafte Leihgabe für die Schule Schendlingen übergeben.
+Details
Aktuell Stadtamtsdirektor macht einen Schritt zur Seite
Stadtamtsdirektor Mag. Florian Bachmayr-Heyda hat den Bürgermeister der Landeshauptstadt Bregenz darüber informiert, dass er die Leitung des Amtes zurücklegen wird.
+Details

Jugend Stadt unterstützt rund 30 Sportvereine
In Bregenz gibt es unzählige Vereine. Viele davon widmen sich dem Sport. Ihre Zielsetzungen reichen vom Wettbewerb auf höchstem Niveau über die Nachwuchsförderung bis hin zum Breitensport als gesunder Freizeitbeschäftigung. Die Stadt unterstützt das durch wiederkehrende finanzielle Zuwendungen auf der Grundlage entsprechender Förderrichtlinien.
+Details

Aktuell Meldung von Unterkünften und Leerständen für ukrainische Flüchtlinge
Die Landeshauptstadt Bregenz zeigt sich nach dem Angriff Russlands auf den Nachbarstaat Ukraine und der damit verbundenen militärischen Invasion nicht nur mit der ukrainischen Regierung solidarisch, sondern hat sich auch dazu entschieden, flüchtende Menschen aus dem europäischen Staat aufzunehmen. In einer gemeinsamen Erklärung haben sich alle Fraktionen der Stadtvertretung für die Aufnahme von flüchtenden Einwohner:innen der Ukraine ausgesprochen.
+Details

Sport Sportstrategie schreitet voran
Wie kann Bregenz aktiv gestaltet werden, damit möglichst viele Bürger:innen Freude an Bewegung finden? Und wie lassen sich Stadt und Sport optimal ergänzen? Diese Fragen standen im Zentrum einer Erhebung, welche die Landeshauptstadt im Oktober 2021 durchführte. Die Erkenntnisse der Erhebung werden am Mittwoch, 9. März 2022, ab 18 Uhr im Magazin 4 vorgestellt. Die Anwesenden sind eingeladen, sich anschließend an der weiteren Entwicklung der Sportstrategie zu beteiligen und sich aktiv einzubringen.
+Details

Kultur Der Bregenzer Frühling lässt das Festspielhaus erblühen
Der Frühling steht vor der Türe – genauer gesagt, der Bregenzer Frühling. Das allseits beliebte und in seiner Art im Bodenseeraum einzigartige Tanzfestival wartet auch heuer wieder mit hochkarätigen nationalen und internationalen Performance-Künstlern auf.
+Details

Familie, Kinder Ausbau der Kleinkindbetreuung Schendlingen
Eine adäquate Betreuung der Kleinkinder ist der Stadt Bregenz ein großes Anliegen. Aus diesem Grund beschloss der Stadtrat am 22. Februar 2022 die Erweiterung der Kleinkindbetreuung Schendlingen (Wuhrwaldstraße).
+Details

Kultur Ein Kunstwerk geht auf Reisen
Die Stadt Bregenz ist in Besitz einiger bedeutender Kunstwerke. Da diese aber nur zum Teil in den Räumlichkeiten der Landeshauptstadt ausgestellt werden können, ist es durchaus üblich, wertvolle Gemälde an öffentliche Ausstellungseinrichtungen zu entlehnen.
+Details

Familie, Kinder Landeshauptstadt Bregenz ist familienfreundlicher Betrieb
Am 8. Februar 2022 erhielt die Landeshauptstadt Bregenz von der Vorarlberger Landesregierung das Gütesiegel „Ausgezeichneter familienfreundlicher Betrieb“. Die Stadt erfüllte alle erforderlichen Qualitätskriterien für das Prädikat und konnte dies während des rund sechsmonatigen Zertifizierungsprozesses nachweisen. Berücksichtigt wurden dabei auch besondere Bemühungen für eine familienfreundliche Unternehmenskultur.
+Details
Politik Prüfungsergebnis ohne Beanstandungen
Ende Oktober des Vorjahres führte die Gebarungskontrolle des Landes eine unangekündigte Überprüfung des Finanzservice, des Bürgerservice und des Bauhofes der Landeshauptstadt Bregenz durch.
+Details
Kommunikation
Rathausstraße 4
6900 Bregenz