Altmetall
Recycling spart Energie und Rohstoffe. Daher stehen an unseren öffentlichen Sammelstellen Container für Weiß- und Buntglas sowie Altmetall und Alttextilien bereit. Restmüll, Biomüll, Papier und Kunststoff-Verpackungen gehören jedoch nicht in die Sammelzentren, sondern zur Hausabholung in die dafür vorgesehenen Säcke bzw. Tonnen.
Aufbereitetes Altmetall kann in sämtlichen Stahl- und Aluminium-Erzeugnissen eingesetzt werden. Materialien, die sich nach dem Zusammendrücken nicht wieder entfalten, zählen zu den Metallverpackungen (z. B. Alufolien, Aludosen). Metallbeschichtete Verpackungen dagegen – z. B. von Chips – gehen nach dem Zusammendrücken wieder auseinander und gehören in den Gelben Sack.
Was gehört in den Metallcontainer?
- Getränke- und Konservendosen aus Aluminium oder Weißblech
- Partyfässer
- Alufolien, -tassen und -tuben
- Menüschalen, Tierfutterschalen
- Schraubverschlüsse aus Metall
- Aludeckelfolien
- restentleerte Farb- und Lackdosen
- Altmetall-Kleinteile (z. B. Nägel oder Schrauben)
Was gehört nicht in den Metallcontainer?
- Verbundverpackungen (Gelber Sack)
- Getränke-Verbundkartons (Gelber Sack)
- Große Eisenschrott-Teile (Alteisen)
- Nicht restentleerte Farb- und Lackdosen sowie Spraydosen (Problemstoffe)
Bitte Einwurfzeiten beachten und Sammelstellen sauber halten
Aus Rücksicht auf die Anwohner/-innen dürfen Altstoffe nur von Montag bis Samstag im Zeitraum von 7 bis 20 Uhr eingeworfen werden. Bitte keine Abfälle auf dem Boden abstellen. Sie helfen so mit, die Sammelstellen sauber zu halten.
Unser Tipp
Besonders umweltfreundlich sind Mehrwegtaschen, die das Abfall-Trennen im Haushalt und den Transport zur Sammelstelle erleichtern. Diese Taschen sind um € 1,00 pro Stück im Bauhof und im Bürgerservice erhältlich.
Downloads
Hier finden Sie alle Downloads zu dieser Dienstleistung
- Abfallflyer.pdf (6 MB)
Bauhof
Druckergasse 5
6900 Bregenz
Amtsstunden
Montag bis Freitag: 8 - 11:30 Uhr und 13 - 16:30 Uhr
Samstag: 8 - 11.30 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung