Energiekennzahlen und Indikatoren
Endenergieverbrauch nach Sektoren 2018
Dabei beschreibt der Endenergieverbrauch den Anteil der Primärenergie, der nach Abzug von Energieverlusten durch Transport und Umwandlung den Endverbrauchern zur Verfügung steht. Der Endenergiebedarf setzt sich aus dem Heizwärmebedarf, Warmwasserwärmebedarf und dem Haushaltsstrombedarf zusammen:
Die Entwicklung des Endenergieverbrauchs in Bregenz seit 2008
Anteil der erneuerbaren Energieträge am Endenergieverbrauch der Gebäude und Anlagen:
Anteil der erneuerbaren Energieträger an der Raum- und Prozesswärmebereitstellung:
Stadtverwaltung und städtische Betriebe
An dieser Stelle wird angemerkt, dass die Stadtverwaltung und städtischen Betriebe rund 4 % der gesamten Energie, die in der Stadt verbraucht wird, konsumieren. Anteil der erneuerbaren Energieträge am Endenergieverbrauch der Gebäude und Anlagen im Eigentum der Stadt (ohne Wohngebäude):
Anteil der erneuerbaren Energieträger an der Raumwärmebereitstellung der Gebäude und Anlagen im Eigentum der Stadt (ohne Wohngebäude):
Die CO2-Emissionen
CO2-Ausstoß für Warmwasser, Raum- und Prozesswärme sowie Strom auf dem gesamten Stadtgebiet und in kommunalen Gebäuden und Anlagen (ohne Wohngebäude). Die beiden Diagramme zeigen einen Vergleich der Entwicklung des CO2-Ausstoßes der gesamten Stadt und der Stadtverwaltung (inkl. städtischer Betriebe) seit 2008:
Mobilität
Entwicklung der Anteile der sanften Mobilität am Modal Split
Unter der Sanften Mobilität wird das zu Fuß gehen, Radfahren und das Nutzen von Bus und Bahn verstanden. Der motorisierte Individualverkehr umfasst das Fahren und Mitfahren im Auto und das Motorradfahren:
Klimaschutz, Umwelt und Energie
Belruptstraße 1
6900 Bregenz