Integration in Bregenz

Die Förderung der Integration ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die alle Bereiche des Lebens umfasst. Die Kommune ist ein zentraler Ort  für die soziale und gesellschaftliche Integration und hat eine entscheidende Bedeutung für die Gestaltung und das Gelingen des Zusammenlebens zwischen den zugewanderten und einheimischen Bürger:innen.

Die Qualität des Zusammenlebens von Einheimischen und Zuwanderern gilt als ein zentraler Einflussfaktor für die Attraktivität einer Kommune. Eine erfolgreiche Integration ist für die Stadt von großem Interesse und stellt eine Herausforderung dar.

Deshalb ist es die Aufgabe der Stadtpolitik, Rahmenbedingungen für die Integration und die gesellschaftliche Teilhabe von Migrant:innen zu schaffen. Der Integrationsprozess soll hiermit gefördert, und ein wertschätzendes Klima für alle geschaffen werden.


Angebote


News

Hier ist das Sujet der Dienststelle "Frauen und Gleichstellung" zu sehen, auf dem "Integrationstätigkeit für Asylwerbende" sowie "Supporting Integration Of Refugees" zu lesen ist.
© Stadt Bregenz

Integration Integrationstätigkeit für Asylwerbende

Die Landeshauptstadt Bregenz hilft dabei, dass Asylwerbende für die Bregenzer Bevölkerung oder gemeinnützige/kirchliche Vereine in einem definierten Bereich Arbeiten verrichten dürfen. Helfen Sie mit und unterstützen auch Sie die Integration von geflüchteten Menschen in Bregenz.

+Details

Das Gebäude des Magazin 4 in Bregenz von außen.
© Stadt Bregenz

Integration Lesung: "Mehr Kopf als Tuch"

Am 27. März 2025 findet im Magazin 4 eine Lesung zum Buch "Mehr Kopf als Tuch. Muslimische Frauen am Wort" statt. Darin werden die Lebenswelten von unterschiedlichen muslimischen Frauen dargestellt, die über ihre Erfahrungen mit Alltagsrassismus und Diskriminierung sowie Vielfalt und Integration erzählen.

+Details

Integration Präsentation des aktuellen Rassismus-Reports

Am 25. März 2025 wird der aktuelle Rassismus-Report im vorarlberg museum präsentiert.

+Details

© Stadt Bregenz

Integration Fahrradkurs für Frauen

Die Landeshauptstadt Bregenz bietet an fünf Terminen im April wieder einen Fahrradkurs für Frauen an.

+Details

Frauenservice, Gleichstellung, LGBTIQ+ und Integration

Belruptstraße 1
6900 Bregenz

IntegrationAktionsplan gegen Rassismus

+ mehr erfahren

Downloads

Integrationsleitbild

Verhaltensregeln für bettelnde Menschen

Förderrichtlinien des Fachbereichs Integration


Orientierungshilfe Bregenz

+ hier

Jahresbericht 2022/2023

+ hier