Presseinformationen
Hier finden Sie alle Aussendungen zu aktuellen Themen, Beschlüssen der städtischen Gremien und Unterlagen zu aktuellen Pressegesprächen der Landeshauptstadt Bregenz.
Außerdem haben Sie hier die Möglichkeit, sich für unseren Presseverteiler zu registrieren. Die Aussendungen der Stadt sowie aktuelle Bilder dazu können Sie hier herunterladen.
Mobilitätsservice und Stadtentwicklung Räumlicher Entwicklungsplan für die Stadt
2001 hat die Landeshauptstadt erstmals ein „Räumliches Entwicklungskonzept“ (REK) erstellt und 2008 adaptiert.
+Details

Soziales Schon bald eine neue Jugendanlaufstelle im Vorkloster
Seit einiger Zeit steht das Erdgeschoss des früheren Sparmarktes an der Ecke Mariahilfstraße / Michael-Gaismayr-Straße in Bregenz leer. Die schon seit Längerem existierenden Pläne der Stadt, dort eine neue Jugendanlaufstelle einzurichten, werden jetzt konkret.
+Details

Umwelt Bregenz erneut für Klimaschutz ausgezeichnet
Am 12. September zeichnete Klimaschutzministerin Leonore Gewessler in Hohenems vorbildliche Städte, Gemeinden, Organisationen, Unternehmen und Personen für ihre Beiträge zur angestrebten Mobilitätswende aus. Zu den „klimaaktiv mobil“-Partner:innen zählte auch die Landeshauptstadt.
+Details
Soziales Stadt baut Schulsozialarbeit aus
Ein funktionierendes soziales Miteinander spielt in allen Gemeinschaften – ob klein oder groß – eine entscheidende Rolle. Das gilt auch für den Schulbereich, in dem sowohl Prävention als auch psychosoziale Beratung im Falle von Konflikten für Schüler:innen, Lehrkräfte und Eltern gleichermaßen wichtig sind. Diesem Zweck dient unter anderem eine professionelle Schulsozialarbeit. Vor diesem Hintergrund wurde im Stadtrat am 12. September eine Vereinbarung mit dem Institut für Sozialdienste (IfS) getroffen.
+Details

Kultur Erfolgreiches Finale des Sommerausstellungspreisjassens im Palais Thurn & Taxis
Das Finale des Preisjassens, das im Rahmen der Sommerausstellung „Schöner Wohnen“ von Uwe Jäntsch stattfand, erwies sich am Sonntag, 3. September 2023, im Palais Thurn & Taxis als ein großes Ereignis. Die vier Finalist:innen zeigten starke Nerven, als es um den Gewinn eines Autos, 120 Kisten Bier und einer Waschmaschine ging. In einer spannenden Partie setzte sich schlussendlich Michael Fichtner durch und holte sich den Hauptpreis.
+Details

Kultur RadLeseTour: "Fremde Federn" von Alina Lindermuth
Mit ihrem neuen Roman "Fremde Federn" macht sich Alina Lindermuth auf den Weg von Ost nach West, quer durch unser Land - und zwar mit dem Fahrrad. Die RadLeseTour führt sie dabei in 20 Etappen und 12 Lesungen von Wien nach Bregenz. Am Samstag, 19. August 2023, legt sie ihren Stopp in Bregenz ein.
+Details

Bildung Jetzt für die Bildungsakademie anmelden
Der Fachkräftemangel beschäftigt seit längerem auch die Städte und Gemeinden. Besonders im Bereich der Kinderbetreuung ist ausgebildetes Personal schwer zu finden.
+Details

Wirtschaft Stadt Bregenz präsentiert Wirtschaftsstrategie bis 2030
Betriebsansiedlungen in Zeiten des Umbruchs, der von klimafreundlicher Technologie, Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz etc. geprägt ist, dem Zufall zu überlassen, ist keine gute Lösung.
+Details

Kultur „DAS GROSSE FRESSEN – Wertesystem unserer Konsumgesellschaft“
Am Samstag, 15. Juli 2023, wird um 18 Uhr im Magazin 4 in Bregenz die Gruppenausstellung „DAS GROSSE FRESSEN – Wertesystem unserer Konsumgesellschaft“ mit Roland Adlassnigg, Victoria Coeln, Ensemble für Unpopuläre Freizeitgestaltung, Filmforum Bregenz, Gruppe Uno Wien, Honey & Bunny, Honolulu Hotel Bregenz, Nikolai Jochum, Kirche Herz-Jesu, Thomas Klagian, Gerhard Klocker, Ulli Knall, Dafna Maimon, M.O.W.S., Petrus Café Brasserie, Paul Renner und Christian Schramm, Stadtbücherei Bregenz, Lucie Strecker und Philippe Riera eröffnet.
+Details
Aktuell Urnenstelen als Alternative für Gräber
Schon seit vielen Jahren geht der Trend von der Erd- zur Feuerbestattung und mittlerweile vielfach von Urnengräbern zu Urnenstelen ohne größeren Pflegeaufwand. Um einem wiederholt geäußerten Wunsch der Bevölkerung Rechnung zu tragen, errichtet die Stadt daher auf ihren Friedhöfen Mariahilf und St. Gallus / Blumenstraße mehrere Stelen für die Aufbewahrung von Urnen. Dies teilte Bürgermeister Michael Ritsch nach der Beschlussfassung im Stadtrat am 4. Juli mit.
+Details

Umwelt Flächenumwidmung für Biomasse-Heizwerk
Vor gut einem Jahr fällte die Stadtvertretung den Grundsatzbeschluss, jetzt wurde nach weiteren eingehenden Untersuchungen die notwendige Flächenwidmung beschlossen.
+Details

Politik Vertiefende Kooperation der Städte Lindau und Bregenz
Die Landeshauptstadt Bregenz vertieft ihre Zusammenarbeit mit der Stadt Lindau. In einem Arbeitsgespräch zwischen Bürgermeister Michael Ritsch und seiner deutschen Amtskollegin Oberbürgermeisterin Claudia Alfons wurden vier Bereiche festgelegt, in welchen die Städte zukünftig auch in politischen Arbeitsgruppen zusammenkommen sollen. Bisher fand der Austausch rein auf Verwaltungsebene statt.
+Details

Wirtschaft Warnung der städtischen Finanzreferenten
Mit zunehmender Inflation steigen die kommunalen Ausgaben stetig an, während gleichzeitig die Ertragsanteile, die eine Hauptquelle der Einnahmen für Städte darstellen, schrumpfen.
+Details

Bauen, Wohnen Kleinkindbetreuung Bodangasse und Bildungsakademie Bregenz in den Startlöchern
Um der gesellschaftlich hohen Nachfrage in Bezug auf Kinderbetreuung, einerseits hinsichtlich der Platz- und andererseits Personalfrage, aktiv entgegenzukommen, reagiert die Landeshauptstadt Bregenz mit der Eröffnung einer neuen Kleinkindbetreuungseinrichtung und einer stadteigenen Bildungsakademie. Ziel ist es, das Angebot weitestgehend auszubauen und gleichzeitig auch im Personalwesen für Nachwuchs zu sorgen.
+Details

Kultur Finale des Sommerausstellungspreisjassen im Palais Thurn & Taxis
Am Sonntag, 3. September 2023, findet der krönende Abschluss der Sommerausstellung „Schöner Wohnen“ von Uwe Jäntsch statt. Die Spannung steigt, wenn im Heimatraum im Erdgeschoss des Palais Thurn & Taxis um 17 Uhr beim Finale des Preisjassens entschieden wird, wer sich als Gewinner:in feiern lassen darf.
+Details

Kultur Sommerausstellung: "Noch schöner Wohnen" von Uwe Jäntsch
Am Sonntag, 6. August 2023, erfolgt im Zuge der Sommerausstellung „Schöner Wohnen“ im Palais Thurn & Taxis um 19 Uhr die Öffnung und Präsentation des „Weißen Raumes“ durch Uwe Jäntsch mit dem Titel „Noch schöner Wohnen“.
+Details

Kultur Sommerausstellung „Schöner Wohnen“ von Uwe Jäntsch
Am Sonntag, 16. Juli 2023, wird um 11 Uhr im Palais Thurn & Taxis die diesjährige Sommerausstellung der Landeshauptstadt Bregenz „Schöner Wohnen“ von Uwe Jäntsch eröffnet. Mit dem Künstler Uwe Jäntsch wird der Fokus auf eine junge, internationale und zeitgenössische Position gelegt. Das von Juli bis September stattfindende Preisjassen ist ein aktiver Bestandteil der künstlerischen Kommunikationsform von Jäntsch, gleichzeitig sind die Preise selbst aktiver Bestandteil und wichtige Arbeiten in der Gesamtkonzeption.
+Details

Umwelt Klimabeirat legte ersten Arbeitsbericht vor
Nachdem die Landeshauptstadt Bregenz im Oktober 2021 ihre Klima- und Energiestrategie bis 2030 beschlossen hat, wurde Anfang 2022 ein eigener Klimabeirat eingerichtet.
+Details
Bildung Außerschulische Lernbetreuung wird fortgesetzt
Vor knapp zwei Jahren wurde aus dem Lerntreff Schendlingen in Bregenz der „Lern- und Entwicklungsraum Achsiedlung“ unter der Leitung des Vorarlberger Kinderdorfes. Die Einrichtung, die von der Stadt maßgeblich finanziell unterstützt wird, bietet 20 Kindern mit Lerndefiziten aus der Volksschule Schendlingen eine umfassende Betreuung und Förderung. Darin sind auch die Familien der betroffenen Mädchen und Buben eingebunden.
+Details

Familie, Kinder Kinderschutzkonzept beschlossen
Das neue Landesgesetz über die Bildung und Betreuung von Kindern, kurz: Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (KBBG), erwartet von den Trägern betreffender Einrichtungen bis Ende 2023 entsprechende Schutzkonzepte. Wie Bürgermeister Michael Ritsch nach dem Stadtratsbeschluss am 4. Juli mitteilte, sei Bregenz die erste Stadt Vorarlbergs, die diese Vorgabe erfülle.
+Details
Kommunikation
Rathausstraße 4
6900 Bregenz