Presseinformationen
Hier finden Sie alle Aussendungen zu aktuellen Themen, Beschlüssen der städtischen Gremien und Unterlagen zu aktuellen Pressegesprächen der Landeshauptstadt Bregenz.
Außerdem haben Sie hier die Möglichkeit, sich für unseren Presseverteiler zu registrieren. Die Aussendungen der Stadt sowie aktuelle Bilder dazu können Sie hier herunterladen.

Bauen, Wohnen Einladung zum Tag der offenen Tür im Seebad Bregenz
Nach fast drei Jahren Bauzeit ist es so weit: Am Staatsfeiertag, 1. Mai 2025, findet der Tag der offenen Tür im neuen Seebad Bregenz statt. Obwohl der Badebetrieb dann noch nicht aufgenommen ist, können Besucher:innen einen ersten Eindruck von den neuen Räumlichkeiten und Außenanlagen des neuen Seebades gewinnen.
+Details

Kultur Martin Haselböck gibt erstes Orgelkonzert in Bregenz
Der international gefeierte Organist Martin Haselböck wird am 2. Mai 2025 um 19.30 Uhr erstmals ein Orgelkonzert in Bregenz geben. Im Rahmen der Bregenzer Meisterkonzerte lädt der Kulturservice der Landeshauptstadt Bregenz zu einem hochqualitativen musikalischen Abend in die Pfarrkirche Herz Jesu ein. Das Konzertprogramm umfasst Werke von Johann Sebastian Bach, Franz Liszt und Max Reger.
+Details

Kultur Bregenzer Frühling 2025: Österreichische Erstaufführung von „Contre-nature“ von Rachid Ouramdane
Unter dem diesjährigen Titel „UNIVERSE UNBOUND – Exploring the Freedom of Infinity“ lädt die Landeshauptstadt Bregenz noch bis Mai 2025 zu einer künstlerischen Reise durch die Weiten des zeitgenössischen Tanzes. Mit zwei ausverkauften Vorstellungen ist der Bregenzer Frühling 2025 fulminant gestartet.
+Details

Kultur prima la musica: Empfang der Teilnehmenden am Landeswettbewerb
Am Montagabend, 31. März 2025, wurden die Teilnehmenden der Musikschule Bregenz am Landeswettbewerb von "prima la musica" feierlich in der Villa Liebenstein empfangen. Dieses Jahr brachten sie 14 erste Preise sowie fünf Berechtigungen zur Teilnahme am Bundeswettbewerb in Wien mit.
+Details

Kultur Mehr Komfort für alle Nutzer:innen der Stadtbücherei Bregenz mit :rediago-App
Die Stadtbücherei Bregenz bietet allen Nutzer:innen mit der :rediago-App einen einfachen Zugang zur Bibliothek und mehr Komfort bei der Mediennutzung. Mit der :rediago-App werden den Leser:innen eine einfache Suche, Reservierung und Verwaltung von Medien geboten – jederzeit und überall. Die kostenlose App für Apple- und Android-Geräte bringt die ganze Bibliothek direkt auf das eigene Smartphone.
+Details

Gleichstellung Präsentation des österreichischen Rassismus-Reports
Am Dienstag, 25. März 2025, fand im vorarlberg museum die Präsentation des Rassismus-Reports aus dem Jahr 2024 vor ca. 120 interessierten Zuhörer:innen statt. Expertinnen von ZARA (Zivilcourage & Anti-Rassismus-Arbeit) in Wien berichteten sowohl über die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen in Österreich als auch spezifisch über Vorarlberg.
+Details

Bauen, Wohnen Verträge für Zukunft des Weiherviertels unterzeichnet
Am 18. März 2025 unterzeichneten die Stadt Bregenz sowie die G2 Investment GmbH und die M13 Investment GmbH im Bregenzer Rathaus die Verträge für die weitere Quartiersentwicklung des Weiherviertels.
+Details
Aktuell Vorläufige Wahlergebnisse in Bregenz
Am Sonntag, 16. März 2025, waren 20.863 Bregenzer:innen und in 29 Sprengeln zu den Wahlurnen gerufen, um für die nächsten fünf Jahre die Person für das Bürgermeisteramt und die 36 Mitglieder der Stadtvertretung zu bestimmen. Eine Kandidatin und vier Kandidaten sowie fünf Listen traten gegeneinander an. Um 13 Uhr haben die Wahllokale geschlossen.
+Details

Sicherheit Stadt setzt Verkehrsberuhigung vor Schulen fort
Vor knapp zwei Jahren hat die Stadt ein Ziviltechnikbüro mit der Ausarbeitung eines Konzepts für die Verkehrsberuhigung vor Kindergärten, Schulen, Spielplätzen und dergleichen beauftragt. Der Leitfaden listet mehr als 30 neuralgische Punkte im Stadtgebiet auf, die seither sukzessive abgearbeitet werden. Im Vorjahr hat die Stadtvertretung beschlossen, für die nächsten Schritte mehr als eine halbe Million Euro bereitzustellen. Im Stadtrat am 11. März wurden jetzt konkrete Maßnahmen festgelegt, die die Volksschulen Stadt und Augasse betreffen.
+Details

Familie, Kinder „familieplus“-Gütesiegel für Stadt Bregenz nach neuem Audit-Verfahren
Familienfreundlichkeit wird in Vorarlberg großgeschrieben: Die Stadt Bregenz hat erneut das „familieplus“-Gütesiegel erhalten. Gemeinsam mit anderen Gemeinden wurde sie für ihr herausragendes Engagement in der Förderung familienfreundlicher Strukturen ausgezeichnet.
+Details

Bauen, Wohnen Badesteg an der Pipeline saniert
Nach der Neugestaltung des gut zwei Kilometer langen Pipeline-Ufers zwischen dem Bregenzer Hafen und dem Lochauer Strandbad zu einer attraktiven Naherholungszone für Einheimische und Gäste wurde jetzt noch an Details gearbeitet. Der im Jahr 2011 im Zuge des ersten Bauabschnittes errichtete Badesteg an der Pipeline wurde durch diverse Seehochstände, Stürme und die Witterung ziemlich in Mittleidenschaft gezogen.
+Details

Politik Start in die neue Funktionsperiode
Am 10. April ging im Bregenzer Rathaus die konstituierende Sitzung der Stadtvertretung über die Bühne. Zunächst wurden die in der Gemeindevertretungswahl am 16. März gewählten Mitglieder des höchsten politischen Gremiums gemäß § 37 Gemeindegesetz angelobt. Von den 36 Mandaten entfallen 16 auf die Fraktion „Michael Ritsch: Team Bregenz“, 11 auf die „Bregenzer Volkspartei und Parteifreie“, je vier auf die Fraktionen „FPÖ Bregenz“ und „Sandra Schoch – Die Grünen Bregenz“ sowie eines auf die „NEOS Bregenz“.
+Details

Aktuell Neue Postpartner in Bregenz: Postinfrastruktur wird ausgebaut
Die Landeshauptstadt Bregenz arbeitet gemeinsam mit der Österreichischen Post AG daran, die postalische Versorgung der Stadt zu optimieren: Neben der bereits bestehenden Postfiliale in der Seestraße werden künftig drei zusätzliche Standorte als Postpartner zur Verfügung stehen. Einer dieser neuen Partner wird der Supermarkt in der Achsiedlungsstraße 51 sein. Weitere Details zu den beiden anderen Standorten befinden sich derzeit noch in Verhandlung und werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben.
+Details

Kultur Bregenzer Frühling 2025: Weltpremiere im Festspielhaus Bregenz
Unter dem Titel „Universe Unbound – Exploring the Freedom of Infinity“ präsentiert der Kulturservice der Landeshauptstadt Bregenz herausragende Werke des internationalen zeitgenössischen Tanzes auf der Hauptbühne des Festspielhauses. Mit der Uraufführung von „New Earth“ und der Neuinterpretation eines ikonischen Stückes mit „Bolero X“ setzt der Choreograf Shahar Binyamini am 5. April 2025 einen markanten Höhepunkt im Bregenzer Frühling 2025. Letzteres wird durch die Integration von Studierenden der Zürcher Hochschule der Künste bereichert.
+Details

Kultur Lesung und Buchpräsentation mit Autor Andreas Jungwirth: „Alle meine Namen“
Am Freitag, 4. April 2025, liest der Autor Andreas Jungwirth um 20 Uhr in der Stadtbücherei Bregenz, Gerberstraße 4, aus seinem neuen Buch „Alle meine Namen“.
+Details

Kultur Open Studio Day von Bregenz bis Lindau am 29. März 2025
Am Samstag, 29. März 2025, laden über 70 Kunstschaffende zwischen Bregenz und Lindau zum Open Studio Day ein. Werkstätten, Ateliers und Ausstellungsräume sind von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Kunstschaffende gewähren einen Einblick in ihre Arbeitsweisen und präsentieren ihre Werke. Der Open Studio Day wird zum dritten Mal vom Kulturservice der Stadt Bregenz gemeinsam mit der Stadt Lindau und zum ersten Mal in Kooperation mit der Gemeinde Lochau veranstaltet.
+Details

Kultur „Wohin mit der Kunst“ – Talks, Performances und Bühnenbild
Eine künstlerische Arbeit von Eva Schlegel, nämlich die Installation „Dance of Chance“, wird an der Fassade des Bregenzer Spielcasinos gezeigt. Ihre Installation basiert auf einer mathematischen Formel von Alan Turing und stellt ein Reaktions-Diffusions-System dar, das neue Muster und Visualisierungen generiert. Die Eröffnung der Installation findet am 20. März 2025 um 20 Uhr statt.
+Details

Soziales Knapp eine Million Euro für Soziales
Im Stadtrat am 11. März wurden Bregenzer Einrichtungen, die im Sozial- und Gesundheitsbereich tätig sind, mit Förderungen in der Höhe von rund 723.000 Euro bedacht. Das teilte Bürgermeister Michael Ritsch nach der Sitzung mit.
+Details

Umwelt Mehr Grün auf den Friedhöfen der Stadt
Die Stadt will die Begrünung ihrer Friedhöfe in den nächsten Jahren fortsetzen und bis spätestens 2029 abgeschlossen haben. Kostenpunkt: heuer 75.000 Euro und in den Folgejahren – vorbehaltlich der budgetären Bedeckung – jeweils rund 65.000 Euro. Das teilte Bürgermeister Michael Ritsch nach einem entsprechenden Beschluss des Stadtrates vom 11. März mit.
+Details

Soziales Renate Fleisch erhält diesjährigen Frauenpreis der Stadt
Bereits zum vierten Mal hat die Landeshauptstadt Bregenz den Agathe-Fessler-Frauenpreis verliehen. Die Urkunde wurde am 7. März 2025 im neuen VLV-Gebäude an Dr.in Renate Fleisch übergeben.
+Details
Kommunikation
Rathausstraße 4
6900 Bregenz