Leben in der Stadt Bregenz

Hier finden Sie alle relevanten Informationen und Services zum Thema Zusammenleben und Gemeinschaft.

Beliebte Inhalte
Kinderbetreuung
Jugendangebote
Seniorenheime
Energie / e5 Programm

Aktuelles zum Thema Leben

 Aktuelles rund um das Leben in Bregenz und Themen, die uns bewegen.

Auf dem Bild sieht man fünf Mädchen am Tisch sitzen. Auf dem Tisch liegen viele Buntstifte und Blätter. Sie malen alle zusammen.
© Udo Mittelberger

Familie, Kinder Willkommen beim Bewegungs-Kindercafé!

Das Kindercafé ist ein Kinderbeteiligungsprojekt der Stadt Bregenz, bei dem Schulkinder zwischen sechs bis zwölf Jahren selbst Ideen und Projekte entwickeln, kellnern, spielen und Spaß haben können. Am Samstag, 26. April 2025, findet es von 9.30 bis 12.30 Uhr ganz im Namen der Bewegung statt.

+Details

Nahwärme-Heizkraftwerk Weidach (© VIW VKW)
© VIW VKW

Bauen, Wohnen Verkehrsbeeinträchtigungen beim Bau des Nahwärmenetzes Weidach

Der Ortsteil Weidach erhält ein großes Biomasse-Heizkraftwerk, das ab 2025 jährlich rund 19.000 MWh Energie für Heizung und Warmwasser liefern soll. Dabei kommt es im Baugebiet zu Beeinträchtigungen in der Verkehrsführung und bei der Parkplatzsituation vor Ort.

+Details

Badesteg Pipeline © Stadt Bregenz
© Stadt Bregenz

Bauen, Wohnen Badesteg an der Pipeline saniert

Nach der Neugestaltung des gut zwei Kilometer langen Pipeline-Ufers zwischen dem Bregenzer Hafen und dem Lochauer Strandbad zu einer attraktiven Naherholungszone für Einheimische und Gäste wurde jetzt noch an Details gearbeitet. Der im Jahr 2011 im Zuge des ersten Bauabschnittes errichtete Badesteg an der Pipeline wurde durch diverse Seehochstände, Stürme und die Witterung ziemlich in Mittleidenschaft gezogen.

+Details

Das Bild zeigt Kinder bei der Neophytenaktion 2025, die die heimische Flora und Fauna von Neophyten reinigen.
© Horst Huber

Umwelt Engagierte Hilfe bei der Neophytenbekämpfung

Letzte Woche fand in Bregenz wieder eine Aktion zur Bekämpfung von Neophyten statt, bei der unterschiedliche Schulklassen der Riedenburg engagiert im Einsatz waren und den invasiven Pflanzen, die heimische oft verdrängen, den Kampf ansagten.

+Details