Fachbereich LGBTIQ+

Der Fachbereich LGBTIQ+ der Landeshauptstadt Bregenz ist Fachstelle für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt, für Diversity und queeres Leben in Bregenz.
Die Abkürzung LGBTIQ+ steht als Akronym international für die Vielfalt sexueller und/oder geschlechtlicher Identitäten: Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Intersexual, Queer. Das plus-Zeichen (+) schließt alle Menschen mit ein, die sich in den anderen Kategorien nicht wiederfinden.
Der Fachbereich LGBTIQ+ setzt sich ein für die Sichtbarkeit sowie für die tatsächliche Gleichstellung queerer Menschen, unabhängig von ihrer geschlechtlichen oder sexuellen Identität und Lebensgestaltung. Er versteht sich als fachliche Informations- und Koordinationsstelle für LGBTIQ+ Belange an der Schnittstelle von Verwaltung, Politik, Stadtgesellschaft und den LGBTIQ+ Communities.
Der Fachbereich erarbeitet und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die der Sensibilisierung und dem Empowerment queersensibler und queerstärkender Perspektiven und Teilhabe dienen und jeder Form der Diskriminierung von Menschen der LGBTIQ+ Communities entgegenwirken. Er setzt sich ein für die Rechte von LGBTIQ+ Menschen im Sinne der europäischen Grundrechte-Charta und vernetzt als Fachstelle regionale und überregionale Akteur:innen, Beratungs- und Bildungseinrichtungen, Fachorganisationen, Politik und Gesellschaft.
Um diese Ziele zu erreichen verfolgt der Fachbereich LGBTIQ+ verschiedene Strategien auf unterschiedlichen Handlungs- und Kommunikationsebenen. Er informiert und sensibilisiert für die Belange von LGBTIQ+ durch Eigenveranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit, bringt seine Fachlichkeit und Expertise in Diskurse und Prozesse ein und verfolgt als Ziel die Förderung eines freien und vielfältigen queeren Lebens in unserer Stadt.
News

Fachbereich LGBTIQ+ Regenbogenvielfalt in Bregenz
Bregenz hat LGBTIQ+ Sitzbänke in der City aufgestellt.
+Details

Fachbereich LGBTIQ+ Verlegung: Buchpräsentation "Blutbuch" mit Kim de l'Horizon
Die Buchpräsentation "Blutbuch" mit Kim de l'Horizon wird auf einen neuen Termin verschoben.
+Details

Fachbereich LGBTIQ+ Zweiter Regenbogen-Zebrastreifen in Bregenz
Die Landeshauptstadt Bregenz setzt bei der Umsetzung ihres Aktionsplans zur sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt einen nächsten Schritt für die Sichtbarkeit von LGBTIQ+ im Stadtbild.
+Details

Fachbereich LGBTIQ+ Queerer Newsletter Februar 2023 erschienen
Der neue Queere Newsletter Februar 2023 ist soeben erschienen. Er bietet viele Informationen zu Terminen und Veranstaltungen sowie zu Publikationen und anderem mehr.
+Details

Fachbereich LGBTIQ+ Bregenz setzt Zeichen für Regenbogenfamilien
Die Landeshauptstadt Bregenz stattet alle städtischen Kindergärten mit einer Methoden-Infobox zur Vielfalt von Familien aus.
+Details

Fachbereich LGBTIQ+ Freundschaftsfilm "Close" im Metrokino
Das Filmforum Bregenz zeigt in Kooperation mit dem Fachbereich LGBTIQ+ der Landeshauptstadt Bregenz am 9. Februar 2023 um 20 Uhr den Film „Close“ im Bregenzer Metrokino.
+Details
Frauenservice, Gleichstellung, LGBTIQ+ und Integration

Stefan Becker
T +43 (0)5574 / 410-1614
lgbtiq(at)bregenz.at
Belruptstraße 1
6900 Bregenz
LGBTIQ+Queerer Newsletter 2023
LGBTIQ+Archiv Queerer Newsletter 2022
+ Newsletter November 2022
+ Newsletter September 2022
+ Newsletter Juli 2022
+ Newsletter Mai 2022
+ Newsletter März 2022