Vorklöschtner Fescht

Samstag, 26. April 2025

Vereine, Institutionen und Gastronomen aus dem Stadtteil laden zu einem bunten Fest auf dem Kirchplatz und im Park Mariahilf ein.

Ab Mittag um 12 Uhr gibt es Spaß und Action für Kinder und Jugendliche mit der Feuerwehr. Das Jungen- und Männer*café wird zusammen mit dem ifs SToP Projekt auch wieder dabei sein. Unter anderem gibt es einen Rettungswagen zu bestaunen, Capoeira, Schach und Ruderergometer können ausprobiert werden. Bei der MINT-Werkstatt wird experimentiert und bei der Jumping Hüpfburg kann sich nach Herzenslust ausgetobt werden.

Musikalisch wird das „Fescht“ von der Stadtkapelle Bregenz-Vorkloster eröffnet. Anschließend geht es mit den beiden Kinderorchestern Raindrops und Rookies von der Musikschule Bregenz weiter. Der AchChor unter der Leitung von Ulrich Gabriel wird wie gewohnt auch Lieder zum Mitsingen im Programm haben. Die Singer & Songwriterin LOU ist zum zweiten Mal dabei und wird das Publikum mit ihrer Stimme verzaubern. Das Theater Kosmos bietet exklusiv Jazz im Foyer an und das Vorarlberger Landestheater wird mit einer Lesung dabei sein. Zu guter Letzt wird dann von 16.30 bis 18 Uhr die Band „Just 4 fun“ die Bühne zum Beben bringen.

Für kulinarische Genüsse während des Tages sorgen Handball Bregenz, Pizzeria Ristorante Peppe, Kulturverein Naher Osten, Pfarre Mariahilf, Muslimische Jugend Österreich, Tante Schnuggi´s Eiswagen, AmazoneBar, und Cintya Juen.


zum Hintergrund des Vorklöschtner Feschtes:

Das Stadtteilbüro Mariahilf organisiert jeweils im Frühjahr und im Herbst ein Vorklöschtner Fescht auf dem Vorplatz der Kirche Mariahilf und im Park Mariahilf. Das Fest wird von verschiedenen Vereinen und Organisiationen im Stadtteil gestaltet und soll die Menschen von Mariahilf zusammenbringen und den Stadtteil Mariahilf stärken. Wenn Sie persönlich oder Ihr Verein an diesen Festen mitwirken möchten, geben Sie das im Stadtteilbüro Mariahilf bekannt. Je mehr mitmachen, umso abwechslungsreicher wird das Programmangebot.


Bericht vom Vorklöschtner Fescht im September 2024

Am 21. September 2024 ludenVereine, Institutionen und Gastronomen aus dem Stadtteil zu einem bunten Fest auf dem Kirchplatz und im Park Mariahilf ein.

Das Wetter meinte es gut und der sonnige Tag lockte viele Menschen zum Fest. Das Kistenklettern der Feuerwehr Vorkloster konnte wie geplant stattfinden und die Schlange wollte nicht enden. Bei der Feuerwehr Rieden konnte das Zielen mit dem Schlauch geübt werden. Es gab natürlich auch jede Menge Fahrzeuge und Utensilien zu bestaunen. Mit einem Rettungsfahrzeug und Bastelmaterial war das Rote Kreuz zum ersten Mal dabei. Das Jungen- und Männer*café hat zusammen mit dem ifs SToP Projekt Webrahmen zum Leben erweckt. Auch neu mit dabei war ein Team von Karate Bregenz; bei ihnen gab es Karate zum Anfassen, sprich zum selber Ausprobieren. Wer es lieber etwas ruhig wollte, der konnte sich ein Glitzertattoo von der Freien Christengemeinde aufmalen lassen. Für alle, die die Ressourcen schonen wollten, war ein Besuch im KostnixShop natürlich Pflicht.

Musikalisch startete das Fest mit einem Paukenschlag und zwar von den beiden Kinderorchestern Raindrops und Rookies unter der Leitung von Thomas Gertner von der Musikschule Bregenz. Der Achchor mit Gaul sorgte wie gewohnt für gute Stimmung. Die Singer & Songwriterin Lou war zum ersten Mal dabei. Neben einigen Coversongs waren es hauptsächlich selbstkomponierte Stücke, die sie zum Besten gab. Anschließend gab es eine Lesung in der Kirche von Heinz Janisch, bei der die Kinder und Erwachsenen mit Worten verzaubert worden sind. Für den krönenden Abschluss sorgte die in Bregenz gegründete Band „Vintage“. Die Stimmung auf der Bühne war ausgelassen und der Funke sprang sofort auf das Publikum über.

Der Bregenzer Männerchor hatte feinste Grillspezialitäten dabei. Die Pizzen von Pizzeria Ristorante Peppe waren sehr gefragt. Die Köstlichkeiten vom Kulturverein Naher Osten waren schon vor dem Ende ausverkauft. Die Hot Dogs von der Pfarre Mariahilf kamen wie immer gut an. Das Eis von Tante Schnuggi´s Eiswagen passte zum Sommerwetter und auch die coolen Cocktails von der AmazoneBar sorgten für Erfrischung. Die peruanischen Kartoffeln von Cintya Juen schmeckten hervorragend und die süßen Churros von Jorge Rubio rundeten das kulinarische Angebot perfekt ab.

Wohnungsservice und Gemeinwesenarbeit

Clemens-Holzmeister-Gasse 2
6900 Bregenz

Wohnungsservice und Gemeinwesenarbeit

Clemens-Holzmeister-Gasse 2
6900 Bregenz

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Download

Vorklöschtner Fescht