Vorklöschtner Fescht

Sa 23.09.2023, 10 bis 20 Uhr


Am Samstag, den 23. September ladenVereine, Institutionen und Gastronomen aus dem Stadtteil zu einem bunten Fest auf dem Kirchplatz und im Park Mariahilf ein.

Das „Fescht“ steht ganz im Zeichen des Miteinanders. Schon am Vormittag gibt es Spaß und Action für Kinder und Jugendliche mit Feuerwehraction der Feuerwehr Rieden-Vorkloster, Face Painting, Glitzertattoos Menschenkicker, einer Kreativecke und einen MINT-Stand zum Forschen und Entdecken.

Ab 10 Uhr wird auch auf und neben der Bühne einiges geboten. Die Stadtkapelle Bregenz Vorkloster wird auf dem Kirchplatz eröffnen. Jeweils um 15 Uhr und um 17 Uhr gibt es eine Theateraufführung „Die Zelle“ im Atelier vom Theater KOSMOS in Kooperation mit SToP (Stadtteile ohne Partnergewalt). Es gibt ein 1,2 oder 3 Familienquiz mit Fragen zu Bregenz und musikalisch wird es dann noch mit dem SUPERAR Kinder Chor, The Breeze, dem Achchor, Annelie Pilz, Just4fun und Secondline.

Für kulinarische Genüsse während des Tages sorgen der Bregenzer Männerchor, New York Bowls, die Pfarre Mariahilf, Tante Schnuggi´s Eiswagen, Cintya Juen mit peruanischen Köstlichekeiten und Harry´s Café.


Mitarbeit und Anregungen

Im April und September ist jeweils ein Vorklöschtner Fescht geplant. Wenn Sie persönlich oder Ihr Verein an diesen Festen mitwirken möchten, geben Sie das im Stadtteilbüro Mariahilf bekannt. Je mehr mitmachen, umso abwechslungsreicher wird das Programmangebot.

Bericht vom Vorklöschtner Fescht am 24.09.2022

Viele Erwachsene mit Kindern folgten der Einladung in den Stadtteil Mariahilf.

Am 24. September luden die Stadt Bregenz und das Stadtmarketing in Zusammenarbeit mit zahlreichen Vereinen zum großen „Vorklöschtner Fescht“ in den Park Mariahilf ein. Trotz Regen am Vormittag ließen sich die Besucher:innen das vielfältige Programm nicht entgehen.

Um 12 Uhr startete das abwechslungsreiche Kinder- und Jugendprogramm. Das Forschungsteam MINT ist in Bregenz gelandet. Die Kinder konnten sich auf eine spannende Entdeckungsreise zu Geheimnissen aus Naturwissenschaft und Technik machen, knifflige Rätsel lösen und Teil des Forscherteams werden! Der Tennisclub Bregenz bot die Möglichkeit sich mit Schläger und Bällen auszuprobieren. Face Painting und Glitzertatoos für die Kleinsten war gut besucht. Das Kindercafé war mit einem Tauschtisch für Spiele vertreten. Kein Weg führte an der Ortsfeuerwehr Rieden vorbei, bei der die Kinder an einem Kran hängend Kisten stapeln konnten. Die Offene Jugend- und Kulturarbeit Bregenz bot Mashoonga Challenge, Plotter und Fotodruck an. Neben der AmazoneBar war das erste Mal der kostNIXshop mit dabei, bei dem alle Interessierten einen Workshop besuchen konnten. Für die Erwachsenen gab es einen Infostand des Projektes SToP (Stadtteile ohne Partnergewalt) und des Stadtteilbüros Mariahilf.

Das Bühnenprogramm wurde von Bürgermeister Michael Ritsch im Beisein von der Vizebürgermeisterin Sandra Schoch eröffnet. Er begrüßte alle Besucher:innen und auch die Stadtteilvertreterin Sandra Küng. Durch das Programm führte Andrea Munz, die mit ihrer Moderation die Wartezeit zwischen den Aufführungen verkürzte. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Jugendband Breeze, das Landestheater Bregenz, John Gillard & the cobblestones und der Achchor von Gaul. Von 18 bis 20 Uhr rundete die Band Secondline mit abwechslungsreichen Rhythmen den Abend auf der Bühne ab.

Für die kulinarischen Genüsse sorgten unter anderem lokale Vereine. Handball und Tennisclub Bregenz boten Gegrilltes, ATIB Kulturverein hatte jede Menge türkische Spezialitäten dabei, bei der Pfarre Mariahilf gab es Hot Dogs und Muffins, Tante Schnuggi´s Fahrrad war mit Eis gefüllt und Cintya Juen rundete mit gefüllten Kartoffeln das Angebot ab. Danke an alle freiwilligen Helfer:innen, die das Fest ermöglicht haben und den Besucher:innen fürs Kommen!

Wohnungsservice und Gemeinwesenarbeit

Clemens-Holzmeister-Gasse 2
6900 Bregenz

Wohnungsservice und Gemeinwesenarbeit

Clemens-Holzmeister-Gasse 2
6900 Bregenz

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung