Presseinformationen
Hier finden Sie alle Aussendungen zu aktuellen Themen, Beschlüssen der städtischen Gremien und Unterlagen zu aktuellen Pressegesprächen der Landeshauptstadt Bregenz.
Außerdem haben Sie hier die Möglichkeit, sich für unseren Presseverteiler zu registrieren. Die Aussendungen der Stadt sowie aktuelle Bilder dazu können Sie hier herunterladen.

Bauen, Wohnen Neues Hochwasserpumpwerk für die ARA
Seit 2022 gibt es in der Abwasserreinigungsanlage (ARA) in Bregenz ein neues Pumpenhaus. Dadurch kann gewährleistet werden, dass das anfallende Abwasser aus der Kanalisation der Landeshauptstadt Bregenz bei fast jedem Pegelstand und unabhängig vom Hochwasserabfluss in der Bregenzerach in den See abgeleitet werden kann
+Details

Politik „Halbzeit“ von Bürgermeister Michael Ritsch in der Funktionsperiode 2020 – 2025
Der 17. Jänner 2023 markierte die Halbzeit der Funktionsperiode von Michael Ritsch als Bürgermeister der Landeshauptstadt Bregenz. Das Stadtoberhaupt nützte diesen Anlass, um auf seine bisherige Amtszeit zurückzublicken.
+Details

Mobilitätsservice und Stadtentwicklung „Bregenz Mitte“: Wettbewerb entschieden
Für den Wettbewerb zur Vision von „Bregenz Mitte“ hat die Landeshauptstadt Bregenz einen außergewöhnlichen Weg gewählt. Während Planungsprozesse normalerweise unter Ausschluss der Öffentlichkeit erfolgen, entschied man sich in Bregenz dazu, die lokale Bevölkerung aktiv miteinzubeziehen. Am 19. und 20. Dezember 2022 fand der Prozess im Gössersaal schließlich seinen Höhepunkt: Der Sieger des Wettbewerbs steht fest!
+Details

Mobilitätsservice und Stadtentwicklung Finale Präsentation der Entwürfe zu Bregenz Mitte
Seit nunmehr 30 Jahren wird in Bregenz über die Gestaltung des sogenannten Seestadtareals sowie des Seequartiers diskutiert. Zwar kam in regelmäßigen Abständen die Stadtentwicklung in der Bregenzer Innenstadt rund um den Bahnhof immer wieder aufs Tapet, auf eine Bebauung warten die Bregenzer:innen aber seit Beginn der Diskussion. Um endlich Nägel mit Köpfen zu machen, startete die Landeshauptstadt unter dem Namen „Bregenz Mitte“ einen außergewöhnlichen Planungs- und Beteiligungsprozess, um die Bevölkerung in die Bregenzer Zukunftsvision einzubinden.
+Details
Aktuell Klimaticket-Budget wurde aufgestockt
Seit dem Sommer 2022 fördert die Stadt das Klimaticket für Bregenzer Studierende im Ausmaß von 50 %. Jetzt mussten die ursprünglich dafür vorgesehenen Budgetmittel auf gut 48.000 Euro aufgestockt werden. Der Grund: Bis dato haben bereits 118 junge Leute um eine Förderung angesucht. Wie Bürgermeister Michael Ritsch berichtete, rechne man auch im kommenden Jahr mit einer höheren Summe als zunächst angenommen, zumal dann auch das Sommersemester im Förderzeitraum liege.
+Details
Familie, Kinder Leistbares Mittagessen in der Kinderbetreuung
In einer Zeit, in der aufgrund der hohen Inflation so ziemlich alles teurer wird, haben es natürlich auch berufstätige Eltern nicht leicht. Sie wissen zwar ihre Kinder in der städtischen Betreuung bestens versorgt, müssen dafür aber auch entsprechende finanzielle Beiträge leisten. Was die Mittagsbetreuung in den Kleinkindgruppen, Kindergärten und Pflichtschulen angeht, greift die Stadt jetzt mit einer Erleichterung ein.
+Details

Politik Stadtvertretung beschloss Budget für 2023
Am 1. Dezember hat die Bregenzer Stadtvertretung den Voranschlag und damit das Arbeitsprogramm für das kommende Jahr beschlossen.
+Details
Mobilitätsservice und Stadtentwicklung Stadtspaziergang zum Thema „Barrierefreiheit“
Die Landeshauptstadt Bregenz hat vor einiger Zeit einen Beteiligungsprozess zum Thema „Barrierefreie Stadt“ gestartet. Für erste Erhebungen finden seit Anfang November 2022 Stadtspaziergänge in den verschiedenen Stadtteilen statt, um die Situation direkt vor Ort zu begutachten.
+Details

Kultur Buchpräsentation von Ulrike Lunacek
Am Dienstag, 29. November 2022, um 19 Uhr findet in der Stadtbücherei Bregenz, Gerberstraße 4, die Buchpräsentation von Ulrike Lunacek im Gespräch mit Katy Bayer „ZWEI GRÜNE LEBEN. Vater und Tochter in Umbrüchen, Aufbrüchen und Wendezeiten“ statt.
+Details

Kultur Gruppenausstellung "Bregenz fördert Kunst" im Magazin 4
Am Freitag, 25. November 2022, wird um 18 Uhr im Magazin 4 die Ausstellung „Bregenz fördert Kunst“ eröffnet. In dieser Gruppenausstellung begegnen sich spannende zeitgenössische, künstlerische Positionen aus den Bereichen Malerei, Tanz, Literatur, Musik, Gesang und konzeptionelle Kunst. Präsentiert werden Werke von 15 Künstler:innen aus Bregenz mit unterschiedlicher ästhetischer und inhaltlicher Formensprache.
+Details

Bauen, Wohnen Unterflur-Sammelsysteme in der Belruptstraße und beim Eurospar Kronhalde
In der Landeshauptstadt wurden kürzlich in der Belruptstraße und beim Eurospar Kronhalde zwei neue Unterflur-Sammelstationen errichtet. Sie bringen viele Vorteile in Bezug auf den Flächenbedarf, höheren Komfort und mehr Qualität hinsichtlich Barrierefreiheit mit sich.
+Details

Kultur "Open Studio Day" im Rahmen der Ausstellung „Bregenz fördert Kunst“
Im Rahmen der Gruppenausstellung „Bregenz fördert Kunst“ im Magazin 4 lädt der Kulturservice der Landeshauptstadt Bregenz in Kooperation mit dem Kultursektor Electra und der Stadt Lindau zum „Open Studio Day“ am 14. Jänner 2023 von 10 bis 16 Uhr ein. Der „Open Studio Day“ ist das erste Projekt im Kulturbereich als Teil einer weitreichenden Kooperation mit der Stadt Lindau, die Anfang Oktober 2022 in einer gemeinsamen Stadtvertretungssitzung beschlossen wurde.
+Details
Soziales Spende für Trauer- und Traumatherapie für Geflüchtete
Die Landeshauptstadt Bregenz hat über vergangene Spendenaktionen, darunter ein Charity-Fußballspiel, Mittel für Kriegsvertriebene aus der Ukraine erhalten. Bisher konnten mit den Spendeneinnahmen ein Hilfstransport in die Ukraine organisiert und gebrauchte Fahrräder vom Fundamt und Malutensilien für therapeutisches Malen finanziert werden. Derzeit stehen noch Spendengelder in der Summe von 2.500 Euro zur Verfügung. Wie der Stadtrat beschloss, werden diese an den Verein ANIMA überreicht, um Geflüchteten und Kriegsvertriebenen mehrsprachige professionelle Hilfe anbieten zu können. Das Beratungs- und Therapieangebot soll sich dabei nicht ausschließlich an Geflüchtete aus der Ukraine richten, sondern auch an Traumatisierte aus anderen Ländern.
+Details

Aktuell Neues Abfallsammelfahrzeug für den Bregenzer Bauhof
Der Bauhof Bregenz hat im Oktober 2022 ein neues Abfallsammelfahrzeug erhalten. Aufgrund des altersbedingten Verschleißes und der anfallenden Reparaturen der bestehenden Fahrzeuge sowie der steigenden Anforderungen an die moderne Technik war eine Neuanschaffung dringend nötig.
+Details

Sicherheit Raum vor Kindergärten und Schulen soll sicherer werden
Die Stadt setzt den nächsten Schritt in Richtung eines flächendeckenden Verkehrsberuhigungskonzepts, das insbesondere die Sicherheit vor Kindergärten und Schulen im Fokus hat. Im Stadtrat am 6. Dezember wurde beschlossen, ein Dornbirner Ziviltechnikbüro um 37.000 Euro mit der Ausarbeitung eines entsprechenden Leitfadens zu beauftragen. Dies teilte Bürgermeister Michael Ritsch nach der Sitzung mit.
+Details

Mobilitätsservice und Stadtentwicklung Bregenz als „Radfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet
Zusammen mit vier weiteren Gemeinden (Hard, Lauterach, Lustenau und Wolfurt) wurde der Landeshauptstadt Bregenz heute, 5. Dezember 2022, die Zertifizierung als „Radfreundliche Gemeinde“ verliehen.
+Details

Mobilitätsservice und Stadtentwicklung Letzte Stadtspaziergänge zum Thema „Barrierefreiheit“ in Bregenz
Bereits viermal spazierten interessierte und betroffene Bürger:innen gemeinsam mit Bregenzer Stadtteilvertreter:innen und Mitarbeiter:innen aus der städtischen Verwaltung durch die Stadtteile von Bregenz, um wertvolle und hilfreiche Verbesserungsmöglichkeiten für eine barrierefreie Stadt zu sammeln. Dies ist Teil eines Beteiligungsprozesses, den die Landeshauptstadt vor einiger Zeit gestartet hat. Ziel dieser Rundgänge ist das Sammeln und Identifizieren von Verbesserungspotenzialen hinsichtlich der Barrierefreiheit von Straßen, Wegen und Plätzen.
+Details

Sport Stadt will Sporthallen für Vereine öffnen
2021/22 hat die Stadt mit Hilfe von vielen Sportbegeisterten aus Vereinen und der Bevölkerung eine eigene Sportstrategie erarbeitet. Sie verfolgt das Ziel, Bregenz in den nächsten fünf Jahren durch geeignete Maßnahmen so weiter zu entwickeln, dass zum einen noch mehr Menschen Freude an gesunder Bewegung finden und zum anderen auch der Spitzensport eine Zukunft hat.
+Details

Familie, Kinder Eine Million Euro für private Kinderbetreuung
Neben den von der Stadt betriebenen Einrichtungen leistet ebenso die private Betreuung in Bregenz einen wertvollen Beitrag, damit die Kinder berufstätiger Eltern untertags bestens versorgt sind. Das sehen auch die Mitglieder des Stadtrates so, die am 22. November für das kommende Jahr – vorbehaltlich der Beschlussfassung des Budgets für 2023 – hohe Zuwendungen für einschlägige Vereine genehmigt haben.
+Details

Bauen, Wohnen Baustellenführung an der Pipeline
Seit Mitte September sind die Bauarbeiten zur Neugestaltung des rund 900 Meter langen und letzten Abschnitts der Pipelineumgestaltung von der Auffahrt Klausberg bis zum ehemalgien „Pumpenhüsle“ der Pipeline im Gange.
+Details
Kommunikation
Rathausstraße 4
6900 Bregenz