Presseinformationen
Hier finden Sie alle Aussendungen zu aktuellen Themen, Beschlüssen der städtischen Gremien und Unterlagen zu aktuellen Pressegesprächen der Landeshauptstadt Bregenz.
Außerdem haben Sie hier die Möglichkeit, sich für unseren Presseverteiler zu registrieren. Die Aussendungen der Stadt sowie aktuelle Bilder dazu können Sie hier herunterladen.

Bauen, Wohnen Baustellenführung an der Pipeline
Seit Mitte September sind die Bauarbeiten zur Neugestaltung des rund 900 Meter langen und letzten Abschnitts der Pipelineumgestaltung von der Auffahrt Klausberg bis zum ehemalgien „Pumpenhüsle“ der Pipeline im Gange.
+Details

Mobilitätsservice und Stadtentwicklung Flächendeckendes Verkehrsberuhigungskonzept
In der Landeshauptstadt werden seit geraumer Zeit in einzelnen Wohnquartieren, vor Kindergärten und Schulen, aber auch anderswo Verkehrsberuhigungsmaßnahmen umgesetzt, die zuvor von der Abteilung Mobilitätsservice und Stadtentwicklung erarbeitet wurden. Damit diese Maßnahmen aber keine Insellösungen ohne gemeinsamen Kontext bleiben, soll es in absehbarer Zeit auch ein gesamtstädtisches Konzept dafür geben.
+Details

Kultur Fördervertrag soll Theaterbetrieb sichern
Seit 26 Jahren gibt es das Theater Kosmos in Bregenz. 2005 verlegte es seine Spielstätte vom Festspielhaus in die Halle „shed8“ im Wirtschafts- und Technologiepark „Schoeller 2 Welten“ in der Mariahilfstraße. Die dortigen Räume wurden bislang von der Stadt angemietet. Ab 2023 tritt der Theaterverein selbst als Mieter auf den Plan. Stadt und Land nehmen das zum Anlass, den Betrieb durch einen neu verhandelten Fördervertrag zu sichern. Dies teilte Bürgermeister Michael Ritsch nach dem Stadtrat am 8. November mit.
+Details
Kultur Landeshauptstadt investiert in Kulturschaffende
Die Landeshauptstadt Bregenz investiert als Kulturhauptstadt weiter in den Kunstbestand. Der Stadtrat beschloss in der Sitzung vom 25. Oktober den Ankauf des Bildes „Elternhaus Wackers, Römerstraße 24“ von Alexandra Wacker zu einem Preis von 8.000 Euro. Ebenfalls erstanden wurde das Werk der ukrainischen Künstlerin Olena Dombrovska mit dem Namen „Phosphorus“ im Wert von 3.000 Euro.
+Details

Bauen, Wohnen Spielplatz Schachen neu eröffnet
Am Samstag, 22. Oktober 2022, wurde die Neueröffnung des Spielplatzes Schachen in der Strabonstraße bei Kaiserwetter gefeiert. Bevor die Eröffnung um 11 Uhr losging, wurden zum Fallschutz in verschiedenen Bereichen noch Hackschnitzel verteilt, eine gemeinsamen Aktion der Stadt mit Anrainer:innen und anderen Interessierten. Kinder und Eltern aus der Umgebung haben sich hier tatkräftig beteiligt.
+Details

Umwelt Bregenz ist Klimaschutz-Vorbild
Vorarlbergs Landeshauptstadt trat 2008 dem e5-Netzwerk der energieeffizienten Gemeinden bei. 2010 wurde sie als erste österreichische Landeshauptstadt mit drei „e“ und 2014 mit vier „e“ zertifiziert.
+Details

Bauen, Wohnen Fast 20 Millionen Euro für Großprojekt vergeben
Nach der Machbarkeitsstudie 2018, einem EU-weiten Architekturwettbewerb 2019, den die ARGE Riegger, Metzler, Schelling aus Dornbirn gewann, intensiven Planungen und dem offiziellen Spatenstich vor einem Monat schreitet ein Bregenzer Mammutprojekt mit großen Schritten voran.
+Details

Kultur Kinderkonzert: Alle Wege führen zur Ritterburg
Am Donnerstag, 20. Oktober 2022, findet um 15 Uhr in der Stadtbücherei Bregenz Vorkloster das Kinderkonzert „Alle Wege führen zur Ritterburg“ statt.
+Details

Jugend Landeshauptstadt Bregenz – „Lobby“ wird fortgesetzt
Um junge Menschen beim Eintritt ins Berufsleben und Betriebe bei der Ausbildung von Lehrlingen zu unterstützten, hat die Stadt im Jänner 2022 das Projekt „Lobby – für deinen Lehrberuf“ gestartet. Nach einer Evaluierung der bisherigen Pilotphase wurde jetzt im Stadtrat am 11. Oktober beschlossen, das Projekt über den Jahreswechsel hinaus mit einem jährlichen Budgetrahmen von gut 136.000 Euro fortzusetzen. Dies teilte Bürgermeister Michael Ritsch nach der Sitzung mit.
+Details

Kultur Handpuppenspiel für Erwachsene: Olaf Möller spielt LADY RAGNELL
Das rund einstündige Handpuppenspiel für Erwachsene „Lady Ragnell“ mit Olaf Möller findet am 19. Oktober um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Bregenz Vorkloster, Rheinstraße 53, statt.
+Details

Bildung Bregenzer Pflichtschulen digitalisiert
In der Landeshauptstadt Bregenz wurden die Arbeiten zur Digitalisierung der Volksschulen Augasse und Stadt sowie der Schule Weidach abgeschlossen. Mit der Gesamtinvestition von fast 1,5 Millionen Euro wird nun den jüngsten Mitgliedern der Gesellschaft die bestmögliche Infrastruktur zu Ausbildungszwecken bereitgestellt.
+Details

Kultur Bregenzer Meisterkonzert: Orchestre des Champs-Élysées
Am Freitag, 18. November, findet auf der Werkstattbühne das zweite Meisterkonzert in dieser Saison statt: Unter der Leitung von Philippe Herreweghe spielt das Orchestre des Champs- Élysées Johannes Brahms und Antonín Dvořák.
+Details

Kultur Bregenzer Frühling 2023
Tiefgründig, nicht kategorisierbar, visionär, klassisch, laut, fröhlich, lebendig, episch, reflektierend, bewegend, mächtig, jung und frisch: Das ist der Bregenzer Frühling 2023. Die Landeshauptstadt Bregenz lädt mit der kommenden Festivalsaison von März bis Juni 2023 zum 36. Mal zu ihrem hochkarätigen, internationalen Tanzfestival, das in seiner Art im Bodenseeraum für sich steht. Fünf Weltklasse-Compagnien aus Frankreich, Spanien, Deutschland und Großbritannien werden ihr Publikum mit ausdrucksstarken Performances in die vielfältige und atemberaubende Welt des Tanzes entführen. Die allesamt österreichischen Erstaufführungen im Bregenzer Festspielhaus bieten unterschiedliche Bewegungssprachen und Ausdrucksformen sowie Tanzstile und sprechen mit ihren inhaltlichen Darbietungen eine breite Altersklasse an. Abgerundet wird das Hauptprogramm von einer Uraufführung des aktionstheater ensemble im Theater Kosmos in Bregenz.
+Details
Umwelt Energiesparmaßnahmen der Stadtverwaltung
Die Energiekrise hält Europa und Österreich fest im Griff. Auch die Kommunen in Vorarlberg sind dazu aufgerufen, Energiesparmaßnahmen einzuleiten. Der Gemeindeverband hat zahlreiche Vorschläge an die Gemeinden und Städte herangetragen, welche die Umsetzung verschiedener Aktivitäten empfehlen, um in den kommenden Monaten Energie zu sparen.
+Details

Mobilitätsservice und Stadtentwicklung Bevölkerung bringt sich bei Bregenz Mitte ein
Im Rahmen des zweiten Stadtforums zu Bregenz Mitte wurde die Bevölkerung erneut zu einem Partizipationsprozess eingeladen. Nachdem der öffentliche Nachdenkprozess in Form des ersten Stadtforums im Juli seinen Anfang genommen hatte, fanden sich am Freitag, 21. Oktober 2022, wiederum 100 Interessierte zur Fortsetzung ein.
+Details
Beschäftigungsrahmenplan für 2023 beschlossen
600 Vollzeitäquivalente – genau sind es 599,62 – oder, wenn man es in Personen ausdrückt, 756 Mitarbeitende. Das sind zwei der wichtigsten Kennzahlen des Beschäftigungsrahmenplanes der Stadt für 2023, der am 19. Oktober von der Stadtvertretung beschlossen wurde.
+Details

Kultur Eröffnung der Ausstellung „The Shape of Light“ von Olena Dombrovska im Magazin 4
Am Dienstag, 18. Oktober 2022, um 18 Uhr wird im Magazin 4 in Bregenz die Ausstellung „The Shape of Light“ von Olena Dombrovska eröffnet. Zu sehen sind die künstlerischen Arbeiten, die im Rahmen der Residency in Bregenz entstanden sind. Die Ausstellung ist von 19. bis 26. Oktober 2022 von Dienstag bis Sonntag von 15 bis 18 Uhr geöffnet. In dieser Zeit wird die Künstlerin vor Ort anwesend sein.
+Details

Mobilitätsservice und Stadtentwicklung Tempobremse bei der Landesbibliothek
Wer auf der L12 Fluherstraße in Bregenz talwärts fährt, begegnet am Ende im Bereich zwischen der Landesbibliothek und der Einmündung in die Gallusstraße einer Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h. Viele Verkehrsteilnehmende halten sich jedoch nicht an diese verordnete Temporeduktion, was immer wieder zu Beschwerden führt.
+Details

Sport Sportstrategie für die nächsten Jahre besiegelt
Im Jahr 2021 hat die Stadt den Entschluss gefasst, eine eigene Sportstrategie zu entwickeln.
+Details

Mobilitätsservice und Stadtentwicklung Passant:innen mit positivem Feedback zur Fußgängerzone
Die Landeshauptstadt Bregenz hat in Kooperation mit der Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH eine Umfrage unter Passant:innen in Bregenz durchgeführt, um die Akzeptanz der autofreien Innenstadt abzufragen.
+Details
Kommunikation
Rathausstraße 4
6900 Bregenz