Presseinformationen
Hier finden Sie alle Aussendungen zu aktuellen Themen, Beschlüssen der städtischen Gremien und Unterlagen zu aktuellen Pressegesprächen der Landeshauptstadt Bregenz.
Außerdem haben Sie hier die Möglichkeit, sich für unseren Presseverteiler zu registrieren. Die Aussendungen der Stadt sowie aktuelle Bilder dazu können Sie hier herunterladen.

Soziales Austausch mit Führungskräften am Weltmädchentag
Jährlich am 11. Oktober, dem internationalen Weltmädchentag, wird auf die Belange von Mädchen und die Hindernisse, mit denen sie konfrontiert sind, aufmerksam gemacht. Die Führungskräfte der Landeshauptstadt Bregenz nahmen diesen Aktionstag zum Anlass, um sich mit Mädchen und jungen Frauen über ihre Ideen für die Stadt auszutauschen. Die Teilnehmerinnen stellten dabei das Projekt „Platz da! Mädchen* gestalten Stadt.“ vor, mit dem sie in Begleitung von Architektinnen und dem Verein Amazone einen Gegenentwurf zur männlich geprägten Stadtplanung in Bregenz erarbeitet haben.
+Details

Aktuell Wirtschaftstreibende stehen Fußgängerzone positiv gegenüber
Am 1. Juli 2022 trat in der Landeshauptstadt Bregenz die Erweiterung der Fußgängerzone in Kraft. Bereits bei der Einführung wurde kommuniziert, dass mit der Umsetzung auch eine Evaluierung einhergeht, die die positiven und negativen Aspekte der autofreien Innenstadt untersuchen wird.
+Details
Bildung Besonderes Förderprojekt in zwei Volksschulen
Die Landeshauptstadt erhält von der Innovationsstiftung für Bildung im Rahmen des Forschungsprojektes „100 Schulen – 1000 Chancen“ eine zweckgebundene Förderung in Höhe von 95.500 Euro. Dies teilte Bürgermeister Michael Ritsch nach der Stadtratssitzung am 27. September mit.
+Details

Aktuell Grenzenlose Zusammenarbeit der Städte Bregenz und Lindau
Über die Grenze hinweg haben die Städte Bregenz und Lindau in den letzten Monaten ihre Zusammenarbeit vertieft.
+Details

Kultur Bücherflohmarkt 2022: Stöbern, entdecken und günstig kaufen
Von 30. September bis zum 8. Oktober 2022 findet der jährliche Flohmarkt der Stadtbücherei Bregenz statt. Für alle Bücherfreund:innen, Sammelfans und Schnäppchenjäger:innen gibt es zu den üblichen Öffnungszeiten ausgemusterte Romane, Sachbücher, Kinderbücher, Comics, Zeitschriften, DVDs und CDs zu entdecken und zu kaufen.
+Details

Kultur Start der Bregenzer Meisterkonzerte: Saison 2022/2023
Den Saisonauftakt der Bregenzer Meisterkonzerte 2022/2023 übernimmt am Donnerstag, 29. September 2022, das Aurora Orchester – das sich als eines der führenden Kammerorchester etablieren konnte – mit einer Zusammenführung der Werke von Hector Berlioz, der „Symphonie fantastique“, und Thomas Adés mit den „Drei Couperin-Studien“ unter der Leitung von Nicholas Collon. An diesem Abend finden – aufgrund der aktuellen Umbauarbeiten im Festspielhaus – in der Werkstattbühne des Festspielhauses zwei Vorführungen statt, einmal um 18 Uhr und einmal um 21 Uhr.
+Details

Mobilitätsservice und Stadtentwicklung Neue Fußgängerzone gewinnt VCÖ-Mobilitätspreis
Die Erweiterung der Bregenzer Fußgängerzone erhielt am Freitag, 16. September 2022, gemeinsam vom VCÖ, dem Land Vorarlberg und den ÖBB im Vorarlberger Landhaus den VCÖ-Mobilitätspreis Vorarlberg 2022.
+Details
Mobilitätsservice und Stadtentwicklung Ampelanlage bei der Joka-Kreuzung wird erweitert
Im Bregenzer Stadtteil Weidach soll die Verkehrssicherheit erhöht werden. Nach einem Beschluss des Stadtrats vom 13. September 2022 wird im Bereich des hinlänglich als Joka-Kreuzung (Arlbergstraße/Landstraße) bekannten Knotenpunktes die Verkehrslichtsignalanlage erweitert.
+Details

Mobilitätsservice und Stadtentwicklung Radumleitungen an der Pipeline
Von September 2022 bis Mai 2023 wird der dritte und letzte Bauabschnitt der Pipeline fertiggestellt. „Damit machen wir das Radfahren am und um den Bodensee noch einmal sicherer und attraktiver“, erklären Mobilitätslandesrat Daniel Zadra und der Bregenzer Bürgermeister Michael Ritsch.
+Details

Bauen, Wohnen Beginn der Bauarbeiten in der Rathausstraße
Am Montag, 12. September 2022, beginnt der dritte Abschnitt der Quartiersentwicklung Leutbühel, welche in drei Baufelder aufgeteilt ist: Die Arbeiten beginnen zunächst in der Rathausstraße (Ecke Kornmarkplatz bis Seekapelle) und werden danach voraussichtlich bis 28. April 2023 in der Anton-Schneider-Straße (Seekapelle bis zur ehemaligen Nationalbank) fortgesetzt.
+Details

Politik Historische Sitzung der Bregenzer Stadtvertretung und des Lindauer Stadtrats
In einer gemeinsamen Festsitzung haben die Stadtvertreter:innen aus Bregenz und der Lindauer Stadtrat eine vertiefende Zusammenarbeit vereinbart.
+Details
Bauen, Wohnen ÖBB-Haltestelle Hafen soll ausgebaut werden
Im Stadtrat am 27. September wurde „grünes Licht“ für die Planung der ÖBB-Haltestelle Hafen in Bregenz gegeben. Die vorliegende Variante sieht eine entsprechende Adaptierung der Anlage vor, damit man für erwartete künftige Anforderungen wie zum Beispiel längere Zuggarnituren gerüstet ist. Aus diesem Grund soll der Bahnsteig von derzeit 140 auf 220 m verlängert werden.
+Details

Jugend Eröffnung der SDG-Weltkarte und Friedensklima-Ausstellung
Die Landeshauptstadt Bregenz präsentierte in Kooperation mit dem SDG Forum Vorarlberg die neue SDG-Weltkarte am Sparkassenplatz und eröffnete offiziell die Ausstellung „Friedensklima“ in der Rathausstraße.
+Details

Kultur Gesund ins Grab: Eine heitere, hintergründige Theaterlesung mit Musik
Das Leben ist tödlich. Für jeden von uns. Du wirst geboren, und schon steht es unumstößlich fest: Lebend wirst du nicht davonkommen. Da nützt es auch nichts, wenn du Sport treibst, Tabletten und Vitamine schluckst, dich gesund ernährst. Nicht rauchst, nicht trinkst. Eventuell bleibst du damit länger gesund. Aber wozu eigentlich? Damit du länger alt sein kannst?
+Details

Bauen, Wohnen Spatenstich für das neue Hallenbad
Am 20. September 2022 fand der offizielle Spatenstich für den Bau des neuen Bregenzer Hallenbades statt. Mit dabei waren neben Bürgermeister Michael Ritsch, Landtagspräsident Harald Sonderegger, Stadtrat Michael Felder, Abteilungsleiter für Bauservice und Infrastruktur Bernhard Fink und Stadtwerke-Geschäftsführer Wolfgang Winkler u. a. auch Vertreter:innen der bauausführenden Firmen.
+Details

Bauen, Wohnen Sanierungsarbeiten am Bregenzer Immo Agentur Stadion
Die 1951 eröffnete Sportstätte „Immo Agentur Stadion Bregenz“ zählt mit einer Spielfläche von 6.800 m2 sowie einer Leichtathletik-Anlage mit acht 400-Meter-Bahnen zu den größten Stadien in Österreich. Sie verfügt über 7.600 Stehplätze und 2.600 Sitzplätze, davon 1.000 überdacht. Durch die Witterung der letzten Jahre weist das mittlerweile gebogene Flugdach vor der Stadiontribüne undichte Stellen auf, weswegen eine neue Flachdachabdichtung notwendig ist.
+Details

Bauen, Wohnen Spatenstich für dritte Bauetappe der Quartiersentwicklung Leutbühel
Am Freitag, 16. September 2022, erfolgte der offizielle Spatenstich für den dritten Bauabschnitt der Quartiersentwicklung Leutbühel. Die Umbauarbeiten beinhalten eine Neugestaltung der Rathausstraße, Anton-Scheider-Straße sowie der Bergmannstraße. Damit wird die neue Fußgängerzone auch mit baulichen Maßnahmen umgesetzt.
+Details
Kultur Stadt Bregenz fördert Vereine
Bregenz ist die Kulturhauptstadt Vorarlbergs und des Bodenseeraums. Das zeigte auch wieder die jüngste Stadtratssitzung am 13. September 2022, als einige Vereinsförderungen auch für dieses Jahr bestätigt wurden.
+Details

Mobilitätsservice und Stadtentwicklung Ermäßigung für Studierende beim Kauf eines KlimaTickets
Die Landeshauptstadt Bregenz fördert Student:innen bis zum einschließlich 26. Lebensjahr mit einer speziellen Mobilitätsförderung.
+Details

Bauen, Wohnen Finaler Bauabschnitt der Pipeline beginnt
Am 12. September beginnt der dritte und finale Abschnitt zur Neugestaltung der Pipeline.
+Details
Kommunikation
Rathausstraße 4
6900 Bregenz