Neuigkeiten und Veranstaltungen
Aktuelles rund um das Leben in Bregenz und Themen die uns bewegen.

Mobilität Kommende Sperren für verkehrsberuhigte Innenstadt
Wie bereits mehrfach berichtet, wird die Bregenzer Innenstadt ab diesem Sommer autofrei. Erste Sperren auf dem Weg dorthin erfolgen bereits ab 29. Juni: ab dann werden die Rathausstraße sowie die Römerstraße gesperrt, um Möblierungen in der künftig autofreien Zone anzubringen.
+Details

Nicht öffentliche Sitzungen - Rathaus Haldenweg bekommt Gehsteig
Schon seit Längerem macht man sich in Bregenz Gedanken darüber, wie die Sicherheit der schwächsten Verkehrsteilnehmenden im Bereich der S-Kurve beim Haldenweg sinnvoll erhöht werden könnte. Insbesondere die Uneinsehbarkeit des Geländes beschert den Verantwortlichen Kopfzerbrechen. Wie Bürgermeister Michael Ritsch nach der Stadtratssitzung am 21. Juni mitteilte, habe man mit dem Plan, einen eigenen Gehsteig zu errichten, eine Lösung gefunden.
+Details

Bauen, Wohnen Pipeline wieder geöffnet
Die Bauarbeiten zum dritten Teilabschnitt der Pipeline sind abgeschlossen. Seit Oktober 2021 wurde ein 515 Meter langes Teilstück beginnend vom Nostalgiebad „Mili“ in Richtung Lochau saniert und für den Fuß- sowie Radverkehr optimiert.
+Details

Mobilität Asphaltierungsarbeiten in der Belruptstraße
Aufgrund von Asphaltierungsarbeiten in der Belruptstraße werden verschiedene Haltestellen der Stadtbuslinie 1 im Zeitraum vom 5. bis zum 8. Juli 2022 nicht bedient.
+Details
Mobilität Stadt Bregenz sperrt Durchfahrt für den Ausweichverkehr
Auf Initiative von Bürgermeister Michael Ritsch trafen sich am Dienstag, 21. Juli 2022, die Vertreter:innen der Landeshauptstadt Bregenz, des Landes Vorarlberg und der ASFINAG in der BH Bregenz, um die aktuelle Verkehrssituation in und um Bregenz zu diskutieren.
+Details

Mobilität Verkehrsberuhigte Innenstadt
Drei Monate lang hat das Feldkircher Ingenieurbüro Besch & Partner untersucht, welche Maßnahmen notwendig sind, um die Bregenzer Innenstadt verkehrstechnisch zu beruhigen, ohne die Erschließung der Kernzone mit ihren zahlreichen Wohnungen und Geschäften zu behindern. Jetzt liegt die Bestvariante einer Studie vor, die noch vor dem Sommer organisatorisch umgesetzt und für ein großteils autofreies Zentrum sorgen wird. Das teilte Bürgermeister Michael Ritsch nach dem Beschluss im Stadtrat am 22. März mit.
+Details