Neuigkeiten und Veranstaltungen

Aktuelles rund um das Leben in Bregenz und Themen, die uns bewegen.

Zu sehen ist das Bregenzer Stadtvertretungszimmer.
© Udo Mittelberger

Politik Stadtvertretungssitzung im Livestream

Am Dienstag, 29. April 2025, findet um 18 Uhr die Sitzung der Bregenzer Stadtvertretung mit Rechnungsabschluss statt.

+Details

Auf dem Bild sieht man fünf Mädchen am Tisch sitzen. Auf dem Tisch liegen viele Buntstifte und Blätter. Sie malen alle zusammen.
© Udo Mittelberger

Familie, Kinder Willkommen beim Bewegungs-Kindercafé!

Das Kindercafé ist ein Kinderbeteiligungsprojekt der Stadt Bregenz, bei dem Schulkinder zwischen sechs bis zwölf Jahren selbst Ideen und Projekte entwickeln, kellnern, spielen und Spaß haben können. Am Samstag, 26. April 2025, findet es von 9.30 bis 12.30 Uhr ganz im Namen der Bewegung statt.

+Details

Das Bild zeigt Mag. Valentin Huber-Sannwald im Portrait.
© privat

Gesundheit "Patientenverfügung, Patientenvollmacht, Testament, Schenkung"

Am 29. April 2025 referiert Notar Valentin Huber-Sannwald alles Wichtige rund um die Themen Patientenverfügung, Patientenvollmacht, Testament und Schenkung. Die Veranstaltung ist Teil der kostenlosen Vortrags- und Kursreihe „Panorama Gesundheit“ der Stadt Bregenz.

+Details

Barocke Streicherpracht © Stadt Bregenz
© Stadt Bregenz

Kultur „Barocke Streicherpracht“

Am Dienstag, 29. April 2025, findet das Fachbereichskonzert der Musikschule Bregenz um 18.30 Uhr im Austriahaus Bregenz, Belruptstraße 21, statt.

+Details

Martin Haselböck © Meinrad Hofer
© Meinrad Hofer

Kultur Martin Haselböck gibt erstes Orgelkonzert in Bregenz

Der international gefeierte Organist Martin Haselböck wird am 2. Mai 2025 um 19.30 Uhr erstmals ein Orgelkonzert in Bregenz geben. Im Rahmen der Bregenzer Meisterkonzerte lädt der Kulturservice der Landeshauptstadt Bregenz zu einem hochqualitativen musikalischen Abend in die Pfarrkirche Herz Jesu ein. Das Konzertprogramm umfasst Werke von Johann Sebastian Bach, Franz Liszt und Max Reger.

+Details

Badesteg Pipeline © Stadt Bregenz
© Stadt Bregenz

Bauen, Wohnen Badesteg an der Pipeline saniert

Nach der Neugestaltung des gut zwei Kilometer langen Pipeline-Ufers zwischen dem Bregenzer Hafen und dem Lochauer Strandbad zu einer attraktiven Naherholungszone für Einheimische und Gäste wurde jetzt noch an Details gearbeitet. Der im Jahr 2011 im Zuge des ersten Bauabschnittes errichtete Badesteg an der Pipeline wurde durch diverse Seehochstände, Stürme und die Witterung ziemlich in Mittleidenschaft gezogen.

+Details