Neuigkeiten und Veranstaltungen

Aktuelles rund um das Leben in Bregenz und Themen, die uns bewegen.

Aktuell Baum- und Heckenschnitt auf privaten Grundstücken

In den Sommermonaten behindern oft überwuchernde Hecken, Sträucher und Bäume von privaten Grundstücken ganz häufig Fahrbahnen, Radwege oder Gehsteige. Grundstückseigentümer:innen haben laut Straßenverkehrsordnung dafür zu sorgen, dass dies nicht der Fall ist.

+Details

Aktuell Gratis Periodenartikel an Bregenzer Schulen

Für viele Schülerinnen an den Bregenzer Schulen ist das Problem hinlänglich bekannt: Bei den meisten Mädchen setzt in etwa ab dem 11. Lebensjahr die Menstruation ein, und wenn dies überraschend während des Schulaufenthalts geschieht, bietet die Ausstattung der dortigen Sanitäreinrichtungen keine wirkliche Hilfestellung.

+Details

Die Trüschenstraße wird geteilt und ein Teil in Barschweg umbenannt. © Stadt Bregenz
© Stadt Bregenz

Mobilitätsservice und Stadtentwicklung Bodenseefisch als Namensgeber

Die Expansion der Julius Blum GmbH in der Landeshauptstadt hat jetzt auch Auswirkungen auf die Liste der dortigen Straßennamen. Wie Bürgermeister Michael Ritsch nach der Stadtvertretungssitzung am 30. März berichtete, habe die Bauetappe beim Werk 4 dazu geführt, dass die Trüschenstraße zweigeteilt werde.

+Details

Sommerferienbetreuung © Stadt Bregenz
© Stadt Bregenz

Bildung Sommerferienbetreuung

Auch im Sommer 2023 bietet die Landeshauptstadt Bregenz acht Wochen lang ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Bregenzer Kinder an. Spiel, Spaß und viel Bewegung stehen im Vordergrund.

+Details

Vorklöschtner Fescht © Udo Mittelberger
© Udo Mittelberger

Aktuell Vorklöschtner Fescht 2023

Es ist wieder soweit: Am Sonntag, 16. April 2023, laden Bregenzer Vereine und Gastronomen aus dem Vorkloster zu einem bunten Fest auf dem Kirchplatz und im Park Mariahilf ein.

+Details

Straßenbauarbeiten © Stadt Bregenz
© Stadt Bregenz

Bauen, Wohnen Generalvertrag für Straßenbau beschlossen

Wie jedes Jahr hat die Stadtvertretung auch für 2023 einen Generalvertrag für anstehende Straßenbaumaßnahmen beschlossen. Nach erfolgter Ausschreibung ging der diesbezügliche Zuschlag am 30. März 2023 an die billigstbietende Firma Rhomberg Bau.

+Details

© Gerhard Klocker
© Gerhard Klocker

Kultur Teures Kunstwerk als Leihgabe für Ausstellung

Von Anfang Mai bis Ende Oktober findet in Schwarzenberg die Schau „In Szene. Angelika Kauffmann ausstellen“ statt. Für diesen Zeitraum bzw. 14 Tage davor und danach überlässt die Landeshauptstadt Bregenz dem Museum ihr teuerstes Gemälde als Leihgabe. Das teilte Bürgermeister Michael Ritsch nach der Stadtratssitzung am 28. März mit.

+Details

Quartiersentwicklung Weidach (© Stadt Bregenz)
Quartiersentwicklung Weidach (© Stadt Bregenz)

Mobilitätsservice und Stadtentwicklung Start in die nächste Phase

Im Sommer 2022 wurde in Bregenz die Quartiersentwicklung Weidach gestartet. Die Stadt hat in enger Kooperation mit der Firma Kairos, dem Büro Besch & Partner, dem Verein „d’Weidacher“, dem Hotel Schwärzler, der Firma Hefel-Wohnbau und der Illwerke-VKW-Gruppe einen Prozess in die Wege geleitet, der Anfang Februar dieses Jahres zu einer gut besuchten Auftaktveranstaltung mit der Bevölkerung führte.

+Details

weitere News anzeigen