Neuigkeiten und Veranstaltungen

Aktuelles rund um das Leben in Bregenz und Themen, die uns bewegen.

Neues Seebad von innen
© Manuel Paul

Bauen, Wohnen Führungen durch das neue Seebad

Das neue Seebad ist das größte Bauprojekt in der Geschichte der Landeshauptstadt. Im Frühjahr wird es fertiggestellt sein und in weiterer Folge noch im ersten Halbjahr 2025 eröffnet. Schon jetzt bietet die Stadt Bregenz für alle Bürger:innen Seebad-Führungen an, damit sich die Menschen ein Bild von der neuen Attraktion machen können.

+Details

Pressekonferenz Neubau Kindergarten Weinschlössle © Stadt Bregenz
© Stadt Bregenz

Bauen, Wohnen Vorentwurf zum neuen Kinderhaus Weinschlössle: Siegerprojekt von Dorner\Matt\Architekten

Das Architektenbüro Dorner\Matt\Architekten hat den Realisierungswettbewerb für den Neubau des Kinderhauses Weinschlössle gewonnen. Der Neubau wurde 2022 beschlossen, da die bestehende Kinderbetreuungsstätte den wachsenden Bedarf an Kindergarten- und Kleinkindbetreuung in den Ortsteilen „Im Dorf“ und Weidach nicht mehr decken konnte. Ein nicht offener Realisierungswettbewerb mit EU-weiter Bekanntmachung und Teilnehmerauswahl wurde daraufhin zur Erlangung von Vorentwurfskonzepten ausgeschrieben.

+Details

Das Bild zeigt das Sujet des zweiwöchentlich erscheinenden Gesundheitstipps: Ein blauer Hintergrund, auf dem in Dunkelblau "Gesundheit" und in der nächsten Zeile in Weiß "Tipp" steht.
© Stadt Bregenz

Gesundheit Gesundheitstipp: Neujahrsvorsätze mal anders

Das neue Jahr steht vor der Tür und damit auch die alljährliche Tradition der Neujahrsvorsätze. Viele nutzen diese Gelegenheit, um ambitionierte Ziele zu setzen – sei es mehr Sport zu treiben, gesünder zu essen, mehr zu sparen oder endlich lange aufgeschobenen Projekte zu verwirklichen. Doch wie oft verpuffen diese Vorsätze bereits in kürzester Zeit?

+Details

Das Bild zeigt ein Kleinkind vor dem Das Papa*-Kind-Café. © Stadt Bregenz
© Stadt Bregenz

Frauen & Gleichstellung Erstes StoP-Treffen im neuen Jahr

Die Aktionsgruppe „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ setzt sich für ein Bregenz ohne Gewalt ein und hilft, häusliche Gewalt an Frauen früh zu erkennen und zu unterbrechen. Die Stadt Bregenz macht mit und ermutigt Nachbar:innen, Zivilcourage zu zeigen und Partnergewalt nicht zu verschweigen oder zu dulden.

+Details

Diese Abbildung zeigt ein Panorama von Bregenz am Tag.
© Christiane Setz

Aktuell Ferialbeschäftigung 2025

Jedes Jahr sucht die Stadt Bregenz Ferialbeschäftigte für interessante Aufgaben in unterschiedlichen Bereichen – zum Beispiel beim Bauhof, in der Stadtgärtnerei, im Palais Thurn & Taxis oder in der Kinderbetreuung. Im Jahr 2025 stehen insgesamt ca. 30 Ferialstellen offen.

+Details

Das Bild zeigt Monika Meyer vom Sozialservice Bregenz, Samuel Dürr von der Firma Blum, Stadträtin Annette Fritsch und Bürgermeister Michael Ritsch bei der Spendenübergabe der Firma Blum an die Stadt Bregenz. Sie sitzen im Bürgermeisterbüro.
© Stadt Bregenz

Soziales Blum spendet an die Stadt Bregenz für soziale Zwecke

Samuel Dürr, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit beim Beschlägehersteller Blum, überbrachte eine Spende des Unternehmens an die Landeshauptstadt Bregenz.

+Details

Das Bild zeigt eine Veranstaltung des Seniorenclubs im Tschermakgarten. Zu sehen sind vier Senior:innen, die zusammen an einem Tisch sitzen und teilweise der:dem Vortragenden lauschen, während zwei Personen sich unterhalten.
© Stadt Bregenz

Senioren Seniorenclub

Am 13. und 14. Jänner 2025 öffnet der Seniorenclub wieder seine Türen. Wilfried Schneider zeigt dann einen Bildervortrag über seine Herbstreise nach Nord-Norwegen mit dem Titel "Tromsø im Winter".

+Details

Das Bild zeigt das Sujet der neuen Mülltrennung "Die gelber Formel 2025". Es wird anschaulich mittels Icons gezeigt, dass in Zukunft Leichtverpackungen und Metallverpackungen zusammen in der gelben Tonne oder im gelbem Sack entsorgt werden.
© Vorarlberger Gemeindeverband

Umwelt Neuerungen bei der Müllentsorgung ab 2025

Gleich zwei Neuerungen betreffen künftig die Müllentsorgung in Österreich. Zum einen landen Kunststoff- und Metallverpackungen bald gemeinsam im Gelben Sack, zum anderen werden Einweggetränkeflaschen und -dosen mit einem Pfand von 25 Cent versehen. Beide Neuerungen treten ab 1. Jänner 2025 in Kraft.

+Details

 

weitere News anzeigen

 

veranstaltungen und eventsNoch unverplant?

Alle Events der Stadt findet man übersichtlich im städtischen Veranstaltungskalender. Dort kann man sich über anstehende Events informieren und nach Ort, Zeit oder Kategorie filtern. So verpasst man mit Sicherheit keine Aufführungen, Feste oder Veranstaltungen mehr!

+ mehr dazu

MOBILITÄT

Tempo 30 im Ortsgebiet Bregenz

+ mehr dazu