Neuigkeiten und Veranstaltungen

Aktuelles rund um das Leben in Bregenz und Themen, die uns bewegen.

Das Bild zeigt einen Mann in weißem Anzughemd und schwarzer Schürze, der vor einem Verkaufsstand steht und einen Kaffee einschenkt, während er in die Kamera blickt.
© Shutterstock

Aktuell Verkaufserlaubnis für mobilen Verkauf an der Pipeline

Die Landeshauptstadt Bregenz vergibt eine Erlaubnis für den mobilen Verkauf von Eiswaren, alkoholfreien Kalt- und Heißgetränken, Jausen, Süßigkeiten, Snacks udgl. in den Seeanlagen.

+Details

Diese Abbildung zeigt ein Panorama von Bregenz am Tag.
© Christiane Setz

Aktuell Ferialbeschäftigung 2025

Jedes Jahr sucht die Stadt Bregenz Ferialbeschäftigte für interessante Aufgaben in unterschiedlichen Bereichen – zum Beispiel beim Bauhof, in der Stadtgärtnerei, im Palais Thurn & Taxis oder in der Kinderbetreuung. Im Jahr 2025 stehen insgesamt ca. 30 Ferialstellen offen.

+Details

In dieser Abbildung ist zu sehen, wie ein Herr zwei Weihnachtsbäume entsorgt.
© Stadt Bregenz

Aktuell Christbaumentsorgung

Ab 2. bis 31. Jänner 2025 können Bürger:innen der Stadt Bregenz ihre Christbäume an den dafür vorgesehenen Sammelstellen entsorgen.

+Details

Interkultureller Austausch im Bregenzer Rathaus © Stadt Bregenz
© Stadt Bregenz

Aktuell Interreligiöses Forum in Bregenz

Am 28. November 2024 fand in Bregenz ein interreligiöses Treffen statt, an dem Vertreter verschiedener Glaubensgemeinschaften und die Stadtverwaltung teilnahmen. Das Treffen wurde durch eine Anregung von Ralf Stoffers, Pfarrer der Evangelischen Pfarrgemeinde A.u.H.B., und den Antrittsbesuch von Frank Moritz, des neuen Pastors der Evangelisch-Methodistischen Kirche, angestoßen.

+Details

Das Bild zeigt Politiker aus Bregenz und der Ukraine vor einem Transporter mit Hilfsgüter, welcher Bregenz in Richtung Ukraine verlassen hat. Unter anderem sind auf dem Bild folgende Personen zu sehen: Günter Amann (Verwaltungsdirektor Landeskrankenhaus Bregenz und Hohenems), Vasyl Khymynets (Botschafter der Ukraine in Österreich), Michael Ritsch (Bürgermeister der Landeshauptstadt Bregenz), Veronika Marte (Stadträtin für Internationale Angelegenheiten und Städtepartnerschaft), Liudmyla Sirko (stellvertretende Leiterin der regionalen Staatsverwaltung Iwano-Frankiwsk), Andrii Myroniak (Bürgermeister der Stadt Jaremtsche), Nazar Stetsyshyn (Botschaftssekretär der ukrainischen Botschaft in Wien)
© Udo Mittelberger

Aktuell Große Sammelaktion für Menschen in der Ukraine

Die Landeshauptstadt Bregenz startet eine umfassende Hilfsaktion, um die Lebensbedingungen in der ukrainischen Partnerstadt Jaremtsche zu verbessern.

+Details

Das Bild zeigt mehrere Jugendliche des BG Lustenau mit Birgit Heinzle-Zirnwald vom Stadtarchiv Bregenz. Sie stehen in einer Klasse, im Hintergrund ist eine Schiefertafel zu sehen. Alle blicken in die Kamera.
© BG Lustenau

Aktuell Alte Schriften für junge Leute

Am 2. Oktober 2024 hieß es für die Schüler:innen des Wahlpflichtfachs Geschichte am BG Lustenau alte Schriften lesen.

+Details