Neuigkeiten und Veranstaltungen

Aktuelles rund um das Leben in Bregenz und Themen, die uns bewegen.

© Stadt Bregenz

Aktuell Müllabfuhr rund um die Feiertage

Die Weihnachtszeit bis nach Neujahr ist die abfallreichste Zeit des Jahres und beschert den Mitarbeiter:innen des städtischen Bauhofes die doppelte Menge an Restmüll und Bioabfall. Eine weitere Herausforderung stellt der vermehrte Reinigungsaufwand an den Altstoffsammelstellen dar. Damit diese Mengen störungsfrei bewältigt werden können, machen die fleißigen Mitarbeiter:innen Sonderschichten und führen die Abfälle auch während der Feiertage ab.

+Details

Aktuell Öffnungszeiten an den Feiertagen

Die Service- und Außenstellen der Landeshauptstadt Bregenz haben während der Feiertage geänderte Öffnungszeiten.

+Details

Neues Abfallsammelfahrzeug © Landeshauptstadt Bregenz
Neues Abfallsammelfahrzeug © Landeshauptstadt Bregenz

Aktuell Neues Abfallsammelfahrzeug für den Bregenzer Bauhof

Der Bauhof Bregenz hat im Oktober 2022 ein neues Abfallsammelfahrzeug erhalten. Aufgrund des altersbedingten Verschleißes und der anfallenden Reparaturen der bestehenden Fahrzeuge sowie der steigenden Anforderungen an die moderne Technik war eine Neuanschaffung dringend nötig.

+Details

© Stadt Bregenz

Aktuell Weihnachtsbaumentsorgung

Bregenzer:innen können ihre Weihnachtsbäume zwischen 2. und 30. Jänner an folgenden öffentlichen Stellen im Stadtgebiet abgeben:

+Details

© Stadt Bregenz
© Stadt Bregenz

Aktuell Umfangreiches Angebot im Hallenbad

Die Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür. In dieser Zeit steht meist die Kulinarik im Vordergrund, und die Bewegung rücktin den Hintergrund. Das muss nicht sein. Für einen guten Ausgleich sorgt das Team des Hallenbades mit einem umfangreichen Kursprogramm für Jung und Alt. Das Angebot reicht von Aquakursen wie Aqua-Fit bis zum Schwangerschaftsschwimmen. Einer Anmeldung bedarf es nicht.

+Details

Aktuell Klimaticket für Studierende

Seit dem Sommer 2022 fördert die Stadt das Klimaticket für Bregenzer Studierende im Ausmaß von 50 %. Jetzt mussten die ursprünglich dafür vorgesehenen Budgetmittel auf gut 48.000 Euro aufgestockt werden. Der Grund: Bis dato haben bereits 118 junge Leute um eine Förderung angesucht. Wie Bürgermeister Michael Ritsch berichtete, rechne man auch im kommenden Jahr mit einer höheren Summe als zunächst angenommen, zumal dann auch das Sommersemester im Förderzeitraum liege.

+Details