Neuigkeiten und Veranstaltungen
Aktuelles rund um das Leben in Bregenz und Themen, die uns bewegen.
Aktuell Achtung vor falschen Anbietern von Meldebestätigungen
In letzter Zeit gibt es mehrere Webseiten, die Meldebestätigungen anbieten, für diese aber Vermittlungsgebühren verlangen oder die Bestätigung sogar nicht liefern.
+Details
Aktuell Erhöhung der Gästetaxe
Im Rahmen der Haushaltskonsolidierung hat die Stadtvertretung der Landeshauptstadt Bregenz beschlossen, die nach § 13 Tourismusgesetz bzw. der Gästetaxeverordnung 2022 der Landeshauptstadt Bregenz vorgesehene Gästetaxe, die von den in der Landeshauptstadt Bregenz nächtigenden Gästen zu entrichten ist, für das Jahr 2023 mit 3 Euro bzw. für das Jahr 2024 mit 4,10 Euro festzusetzen.
+Details

Aktuell Straßenname bleibt
In der ersten Julihälfte hat die Stadt bei den 66 Bewohnerinnen und Bewohnern der Michl-Felder-Straße in Bregenz eine Umfrage durchgeführt. Dabei ging es um die Bezeichnung der Straße, die nach dem bekannten Bregenzerwälder Dichter benannt ist und eigentlich Franz-Michael-Felder-Straße heißen müsste. Als Name durchgesetzt hat sich demgegenüber aber schon vor Jahrzehnten die Kurzform.
+Details

Aktuell Überflutung und Straßensperren aufgrund von Starkregen
Aufgrund der starken Regenfälle in den vergangenen Stunden kommt es im Bregenzer Stadtgebiet teilweise zu Überflutungen und Straßensperren.
+Details

Aktuell In memoriam
Die Landeshauptstadt Bregenz trauert um ihren langjährigen früheren Mitarbeiter Dr. Wolfgang Fetz, der am vergangenen Donnerstag überraschend gestorben ist. Fetz, der zuvor in Innsbruck Kunstgeschichte und Philosophie studierte, kam am 1. November 1988 zur Stadt. Am 1. März 1994 wurde er mit der Leitung der damaligen Kulturabteilung betraut – eine Funktion, die er bis zum 31. Dezember 2016 innehatte.
+Details
Aktuell Stadtteilbüro an der Ach
Für die Gemeinwesenarbeit in den Wohnquartieren wurde 2006 in Bregenz das "Stadtteilbüro Achsiedlung" ins Leben gerufen. Nachdem es auch als Anlaufstelle für die Bewohner:innen des Brachsenweges, der Zanderstraße, der Prälatendammstraße sowie im Bereich Schendlingen südlich der Rheinstraße diente, wurde es in "Stadtteilbüro Schendlingen" umbenannt.
+Details