Neuigkeiten und Veranstaltungen

Aktuelles rund um das Leben in Bregenz und Themen, die uns bewegen.

© Stadt Bregenz
© Stadt Bregenz

Aktuell Aufenthaltsraum wird vergrößert

Die Feuerwehr Stadt bekommt einen neuen Aufenthaltsraum. Das Projekt, für dessen Umsetzung geschätzte 68.000 Euro brutto investiert werden müssen, wurde im Stadtrat am 14. März genehmigt. 18.000 Euro davon erbringen die Mitglieder der Wehr durch Eigenleistungen. Das teilte Bürgermeister Michael Ritsch nach dem Beschluss mit.

+Details

© Stadt Bregenz
© Stadt Bregenz

Aktuell Anerkennungen für eine Heldentat

Bürgermeister Michael Ritsch überreichte Javier Gamonal und Stefan Reif Anerkennungen für ihre Heldentat, als sie einen Mann aus einem brennenden Haus gerettet haben.

+Details

Aktuell Funken auf dem Parkplatz West

Die Meinungen über den Ursprung des Funkenabbrennens gehen auseinander. Am weitesten verbreitet ist die Auffassung, dass damit der Winter ausgetrieben werden soll. Ob das wirklich gelingt, ist natürlich eine andere Geschichte. Wie auch immer: In Bregenz werden gleich an drei Stellen Feuer entzündet.

+Details

© Christoph Skofic
© Christoph Skofic

Aktuell „Stolpersteine“ in der Rathausstraße

Im Rückblick auf die vielen Opfer der NS-Zeit verfügt Vorarlbergs Landeshauptstadt über eine ausgeprägte Erinnerungskultur. Es wurden Straßen nach ihnen benannt, die Frauen und Männer werden auf Tafeln und Stelen ins Gedächtnis gerufen, auf dem Sparkassenplatz steht ein Widerstandsmahnmal. Jetzt werden auf Anregung der „Gedenkgruppe Bregenz“ für die in der Öffentlichkeit bislang kaum bekannten 27 Bregenzer Euthanasie-Opfer sogenannte „Stolpersteine“ verlegt. Der Beschluss dazu fiel im Stadtrat am 14. März.

+Details

Aktuell Information zum Tourismusbeitrag

Gemeinden, die sich zu Tourismusgemeinden erklärt haben, sind ermächtigt, zur Deckung ihres Aufwandes für tourismusfördernde Maßnahmen und Einrichtungen Tourismusbeiträge einzuheben. Alles Wissenswerte dazu finden Sie hier.

+Details

Die Geehrten Siegfrid Rupp, Harald Schnitzer und Werner Blenk mit Bürger-meister Michael Ritsch, Kdt. Walter Höfle, AFK Thomas Bilger, BFI Reinhard Karg und Kdt.-Stv. Christopher Wiesner. © Feuerwehr Bregenz-Rieden
© Feuerwehr Bregenz-Rieden

Aktuell Feuerwehr Bregenz-Rieden präsentierte Tätigkeitsbericht 2022

Bei der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Bregenz-Rieden wurde der Tätigkeitsbericht für das Jahr 2022 präsentiert. Nicht weniger als 75 Einsätze stehen auf der Habenseite der freiwilligen Helfer. Die Alarmierungen gliedern sich in 29 Brände und 46 technische Einsätze, davon 10 nachbarliche Hilfeleistungen. In den 46 technischen Einsätzen sind vier Großschadenslagen (Sturm und Regen) mit insgesamt über 200 Einsatzstellen enthalten.

+Details