Fachbereich LGBTIQ+

Der Fachbereich LGBTIQ+ der Landeshauptstadt Bregenz ist Fachstelle für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt, für Diversity und queeres Leben in Bregenz.
Die Abkürzung LGBTIQ+ steht als Akronym international für die Vielfalt sexueller und/oder geschlechtlicher Identitäten: Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Intersexual, Queer. Das plus-Zeichen (+) schließt alle Menschen mit ein, die sich in den anderen Kategorien nicht wiederfinden.
Der Fachbereich LGBTIQ+ setzt sich ein für die Sichtbarkeit sowie für die tatsächliche Gleichstellung queerer Menschen, unabhängig von ihrer geschlechtlichen oder sexuellen Identität und Lebensgestaltung. Er versteht sich als fachliche Informations- und Koordinationsstelle für LGBTIQ+ Belange an der Schnittstelle von Verwaltung, Politik, Stadtgesellschaft und den LGBTIQ+ Communities.
Der Fachbereich erarbeitet und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die der Sensibilisierung und dem Empowerment queersensibler und queerstärkender Perspektiven und Teilhabe dienen und jeder Form der Diskriminierung von Menschen der LGBTIQ+ Communities entgegenwirken. Er setzt sich ein für die Rechte von LGBTIQ+ Menschen im Sinne der europäischen Grundrechte-Charta und vernetzt als Fachstelle regionale und überregionale Akteur:innen, Beratungs- und Bildungseinrichtungen, Fachorganisationen, Politik und Gesellschaft.
Um diese Ziele zu erreichen verfolgt der Fachbereich LGBTIQ+ verschiedene Strategien auf unterschiedlichen Handlungs- und Kommunikationsebenen. Er informiert und sensibilisiert für die Belange von LGBTIQ+ durch Eigenveranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit, bringt seine Fachlichkeit und Expertise in Diskurse und Prozesse ein und verfolgt als Ziel die Förderung eines freien und vielfältigen queeren Lebens in unserer Stadt.
News

Fachbereich LGBTIQ+ LGBTIQ+ Infostand im Metrokino
Fachbereich LGBTIQ+ der LH Bregenz war mit Infostand beim Filmforum Bregenz zu Gast.
+Details

Fachbereich LGBTIQ+ Queerer Newsletter November 2022 erschienen
Der neue Queere Newsletter für November 2022 ist soeben erschienen. Er bietet viele Informationen zu Terminen und Veranstaltungen sowie zu Publikationen und anderem mehr.
+Details

Fachbereich LGBTIQ+ Coming Out Day – Beratungsangebote in Bregenz und Vorarlberg
Der Coming Out Day ist ein weltweiter Aktionstag, der jeweils am 11. Oktober stattfindet und mit Informations- und Aufklärungsveranstaltungen auf die besonderen Lebenssituationen von Menschen aufmerksam macht, die sich vor oder mitten in einem Coming Out- Entwicklungsprozess befinden.
+Details

Fachbereich LGBTIQ+ LGBTIQ+ Info für neue Mitarbeitende
Die Landeshauptstadt Bregenz informiert ihre neuen Beschäftigten zu geschlechtlicher Vielfalt.
+Details

Fachbereich LGBTIQ+ Fortbildung zu Lebenssituationen von trans* und inter* Menschen
Große Resonanz fand am 7. November 2022 ein Workshop des Fachbereichs LGBTIQ+ der Landeshauptstadt Bregenz zu Lebenssituationen von trans* und inter* Menschen.
+Details

Fachbereich LGBTIQ+ Workshop Basiswissen zu Lebenssituationen von LGBTIQ+ Jugendlichen
Interessierte Beschäftigte aus dem pädagogischen und psychosozialen Tätigkeitsfeld sowie aus der Verwaltung informierten sich am 05.10.2022 bei einem Fortbildungs-Workshop über die Lebenssituationen von LGBTIQ+ Jugendlichen.
+Details
Frauenservice, Gleichstellung, LGBTIQ+ und Integration

Stefan Becker
T +43 (0)5574 / 410-1614
lgbtiq(at)bregenz.at
Belruptstraße 1
6900 Bregenz
LGBTIQ+Queerer Newsletter 2023
LGBTIQ+Archiv Queerer Newsletter 2022
+ Newsletter 11/2022
+ Newsletter 09/2022
+ Newsletter 07/2022
+ Newsletter 05/2022
+ Newsletter 03/2022