Fachbereich LGBTIQ+

Der Fachbereich LGBTIQ+ der Landeshauptstadt Bregenz ist Fachstelle für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt, für Diversity und queeres Leben in Bregenz.
Die Abkürzung LGBTIQ+ steht als Akronym international für die Vielfalt sexueller und/oder geschlechtlicher Identitäten: Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Intersexual, Queer. Das plus-Zeichen (+) schließt alle Menschen mit ein, die sich in den anderen Kategorien nicht wiederfinden.
Der Fachbereich LGBTIQ+ setzt sich ein für die Sichtbarkeit sowie für die tatsächliche Gleichstellung queerer Menschen, unabhängig von ihrer geschlechtlichen oder sexuellen Identität und Lebensgestaltung. Er versteht sich als fachliche Informations- und Koordinationsstelle für LGBTIQ+ Belange an der Schnittstelle von Verwaltung, Politik, Stadtgesellschaft und den LGBTIQ+ Communities.
Der Fachbereich erarbeitet und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die der Sensibilisierung und dem Empowerment queersensibler und queerstärkender Perspektiven und Teilhabe dienen und jeder Form der Diskriminierung von Menschen der LGBTIQ+ Communities entgegenwirken. Er setzt sich ein für die Rechte von LGBTIQ+ Menschen im Sinne der europäischen Grundrechte-Charta und vernetzt als Fachstelle regionale und überregionale Akteur:innen, Beratungs- und Bildungseinrichtungen, Fachorganisationen, Politik und Gesellschaft.
Um diese Ziele zu erreichen verfolgt der Fachbereich LGBTIQ+ verschiedene Strategien auf unterschiedlichen Handlungs- und Kommunikationsebenen. Er informiert und sensibilisiert für die Belange von LGBTIQ+ durch Eigenveranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit, bringt seine Fachlichkeit und Expertise in Diskurse und Prozesse ein und verfolgt als Ziel die Förderung eines freien und vielfältigen queeren Lebens in unserer Stadt.
News

LGBTIQ+ Queerer Newsletter Juli 2024 erschienen
Queere Vielfaltsthemen informativ, kompakt und mit Regionalbezug.
+Details

LGBTIQ+ Bregenz tritt dem Rainbow Cities Netzwerk bei
Seit nunmehr drei Jahren setzen der Fachbereich LGBTIQ+ und die Landeshauptstadt Bregenz ihren Aktionsplan zur Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt mit verschiedenen Maßnahmen und Unterstützungsangeboten um.
+Details

LGBTIQ+ Jährlicher wiederkehrender Aktionstag IDAHOBIT
Weltweit machten auch in diesem Jahr am 17. Mai Aktionen und Veranstaltungen auf den Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie aufmerksam.
+Details

LGBTIQ+ Bregenz ist Mitglied im Rainbow Cities Network (RCN)
Das internationale Rainbow Cities Netzwerk ist ein Zusammenschluss von Städten und Gemeinden, die sich gegen die Diskriminierung und für die Belange der LGBTIQ+ Communities einsetzen.
+Details

LGBTIQ+ Fachbereich LGBTIQ+ vernetzt sich österreichweit
Der Fachbereich LGBTIQ+ der Landeshauptstadt Bregenz vernetzt sich kontinuierlich mit anderen österreichischen Städten und Gemeinden, die ein queerorientiertes Engagement in ihrer Stadtverwaltung und für ihre Stadtgesellschaft umsetzen.
+Details

LGBTIQ+ Queerer Newsletter Mai 2024 erschienen
Queere Vielfaltsthemen informativ, kompakt und mit Regionalbezug.
+Details
Frauenservice, Gleichstellung, LGBTIQ+ und Integration

Stefan Becker
T +43 5574 410-1614
lgbtiq(at)bregenz.at
Belruptstraße 1
6900 Bregenz
LGBTIQ+Queere Sprechstunde
Am 3. April 2025 findet die nächste Queere Sprechstunde im Rathaus statt. Anmeldungen bitte unter lgbtiq(at)bregenz.at.
Informationen dazu finden Sie hier.
LGBTIQ+Info- und Anlaufstellen
+ Café am Waldrand
+ CSD PRIDE Vorarlberg
+ FAmOS Regenbogenfamilien
+ Gewaltschutzzentrum Vorarlberg
+ Gleichbehandlungs- anwaltschaft
+ ifs Beratungsstelle Bregenz
+ Landesvolksanwalt Vorarlberg
+ proQUEER
+ Regenbogenpastoral Vorarlberg
+ Selbsthilfe Vorarlberg
+ Sexuelle Gesundheit Vorarlberg
+ Transgender Center Innsbruck
+ Verein Amazone
+ Verein GoWest
+ Verein Intergschlechtlicher Menschen Österreich
LGBTIQ+Förderung queerer Projekte
Die Landeshaupstadt Bregenz fördert die Sichtbarkeit der LGBTIQ+ Communities und das Engagement für queere Themen. Mehr Informationen gibt es hier:
Projektförderung LGBTIQ+
LGBTIQ+Archiv Queerer Newsletter
Jahrgang 2025
+ Newsletter 02/2025
Jahrgang 2024
+ Newsletter 11/2024
+ Newsletter 09/2024
+ Newsletter 07/2024
+ Newsletter 05/2024
+ Newsletter 02/2024
Jahrgang 2023
+ Newsletter 11/2023
+ Newsletter 09/2023
+ Newsletter 07/2023
+ Newsletter 05/2023
+ Newsletter 02/2023
Jahrgang 2022
+ Newsletter 11/2022
+ Newsletter 09/2022
+ Newsletter 07/2022
+ Newsletter 05/2022
+ Newsletter 03/2022
LGBTIQ+Archiv Pride Proud City
+ Flyer Bregenz l(i)ebt Viefalt
+ Aktionstage-Kalender
+ Flyer Coming Out Day
+ Flyer Lesung Georgine Kellermann
+ Flyer Bestraft wegen "Unzucht wider die Natur"
+ Flyer Workshop Verfolgung von LGBTIQ+
+ Flyer Heiraten - Infos für LGBTIQ+
+ Flyer Verfolgung von LGBTIQ+
+ Flyer LGBTIQ+ Workshops 2023
+ Flyer Lesung "Mich hat nicht gewundert" 2023
+ Flyer Workshops Basiswissen LGBTIQ+ 2022
+ Flyer Lesung zu Lesbian Visibilty Day 2022
+ Aktionsplan sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in Bregenz