Frauen & Gleichstellung
Der 2021 geschaffene Fachbereich im Amt der Landeshauptstadt Bregenz ist die Fachstelle für Frauenförderung und Gleichstellung in Bregenz. Der Fachbereich setzt sich mit Überzeugung und Expertise für die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern in allen gesellschaftlichen Bereichen ein. Dabei versteht er sich als Kompetenzstelle für Frauenfragen und als Interessensvertretung aller Bregenzer Bürgerinnen.
Der Fachbereich erarbeitet und unterstützt Maßnahmen auf Basis einer visionären feministischen Grundhaltung, um der strukturellen Benachteiligung von Frauen entgegenzuwirken und zugleich Chancengleichheit, Selbstbestimmung und Gleichstellung von Frauen und Männern zu erreichen.
Dazu betreibt er Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung durch Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen, organisiert Unterstützungs- und Beratungsangebote für Mädchen und Frauen durch Projekte, Kooperationen und Förderungen und vernetzt sich mit fachspezifischen Einrichtungen und anderen relevanten Akteur:innen zur Kompetenzbündelung und zum Wissenstransfer.
News
Frauen & Gleichstellung Multiplikator:innen-Workshop zu "Abhängigkeit und das Risiko von Gewalterfahrungen in der Beziehung"
Am Freitag, 13.10.2023, fand ein weiterer "Für mich"-Workshop statt, diesmal zum Thema "Abhängigkeit und das Risiko von Gewalterfahrungen in der Beziehung – Wissen, Reflexion und Lösungsansätze für die berufliche Praxis".
+Details
Frauen & Gleichstellung Stadt appelliert an das Land
Einen eindringlichen Appell an das Land richtet die Landeshauptstadt Bregenz im Hinblick auf das Thema „Schwangerschaftsabbrüche“. Hintergrund ist die Tatsache, dass in Vorarlbergs Spitälern im Gegensatz zu den meisten anderen Bundesländern keine derartigen Eingriffe oder nur solche mit medizinischer Indikation durchgeführt werden.
+Details
Frauen & Gleichstellung Mitlaufen und Zeichen setzen
Die Stadt Bregenz unterstützt das Projekt „StoP - Stadt(teile) ohne Partnergewalt“ tatkräftig. Auch beim 3-Länder-Marathon am 8. Oktober möchte die Stadt durch die Kooperation mit dem ifs wieder ein sichtbares Zeichen gegen häusliche Gewalt setzen.
+Details
Frauen & Gleichstellung Aktion gegen Catcalling in Bregenz
Unter dem Motto „#catcallsofbregenz“ veranstalteten der Fachbereich Frauen & Gleichstellung der Landeshauptstadt Bregenz und der Verein Amazone gemeinsam mit Jugendlichen eine Aktion zur Bewusstseinsbildung. Catcalling ist der Fachbegriff für verbale sexuelle Belästigung und abwertende Bemerkungen im öffentlichen Raum. Es ist keine Einzelerscheinung, sondern vor allem für Mädchen und Frauen tagtägliche Realität.
+Details
Frauen & Gleichstellung Die Zelle - Theater gegen Partnergewalt
Die alte Wohnung ist leergeräumt, das Leben in Kisten verpackt, der Umzugswagen bereits auf dem Weg zum neuen Zuhause. Beim letzten Blick zurück findet Franziska einen liegengebliebenen Koffer mit Erinnerungen an ihre Kindheit und nimmt uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit, die sich wie eine Schablone über die Gegenwart legt.
+Details
Frauen & Gleichstellung Equal Pension Day 2023: 40% weniger Pension für Frauen
Anfang August markiert normalerweise den österreichischen "Equal Pension Day" – also jenen Tag, an dem Männer im aktuellen Jahr bereits so viel Pension erhalten haben, wie Frauen erst bis Jahresende erhalten werden. In Vorarlberg fiel er dieses Jahr sogar auf den 11. Juli 2023.
+Details
Frauenservice, Gleichstellung, LGBTIQ+ und Integration
Carina Ebenhoch BA, BSc, MSc
T +43 5574 410-1612
frauen(at)bregenz.at
Belrupstraße 1
6900 Bregenz
Frauen & GleichstellungPapa-Kind-Café
Frauen & GleichstellungProjekt Wechseljahre
Frauen & GleichstellungProjekt Mentale Leichtigkeit
Frauen & GleichstellungAktionsplan
Frauen & GleichstellungJahresberichte
Frauen & GleichstellungAgathe-Fessler-Frauenpreis
Frauen & GleichstellungDrucksorten
+ Flyer "Agathe Fessler Frauenpreis 2024"
+ Flyer "Zuhause im Patriarchat 2023"
+ Flyer "Heimat bist du toter Töchter 2023"
+ Flyer "Agathe Fessler Frauenpreis 2023"
+ Flyer "FrauenBauenStadt 2022"
+ Flyer "Agathe Fessler Frauenpreis 2022"
+ Postkarte "SOLANGE" (quer)
+ Postkarte "SOLANGE" (hoch)