Neuigkeiten und Veranstaltungen
Aktuelles rund um das Leben in Bregenz und Themen, die uns bewegen.

Bauen, Wohnen Fast 20 Millionen Euro für Großprojekt vergeben
Nach der Machbarkeitsstudie 2018, einem EU-weiten Architekturwettbewerb 2019, den die ARGE Riegger, Metzler, Schelling aus Dornbirn gewann, intensiven Planungen und dem offiziellen Spatenstich vor einem Monat schreitet ein Bregenzer Mammutprojekt mit großen Schritten voran.
+Details

Bauen, Wohnen Bauzeitplan für die Rathausstraße
Die dritte Etappe der Quartiersentwicklung Leutbühel läuft derzeit auf Hochtouren. Bevor die Arbeiten in der Anton-Schneider-Straße und Bergmannstraße fortgesetzt werden, wird die Rathausstraße neugestaltet. Der Bauzeitplan für das erste Baufeld gibt einen Überblick über das Vorgehen.
+Details
Bauen, Wohnen Haltestelle soll ausgebaut werden
Im Stadtrat am 27. September wurde „grünes Licht“ für die Planung der ÖBB-Haltestelle Hafen in Bregenz gegeben. Die vorliegende Variante sieht eine entsprechende Adaptierung der Anlage vor, damit man für erwartete künftige Anforderungen wie zum Beispiel längere Zuggarnituren gerüstet ist. Aus diesem Grund soll der Bahnsteig von derzeit 140 auf 220 m verlängert werden.
+Details

Bauen, Wohnen Spatenstich für letzten Pipeline-Bauabschnitt gesetzt
Am 12. Oktober haben Bürgermeister Michael Ritsch und der Vorarlberger Mobilitäts- und Klimaschutzlandesrat Daniel Zadra im Beisein weiterer Gäste den Spatenstich für die dritte und finale Etappe zur Neugestaltung der Pipeline in Bregenz gesetzt.
+Details

Bauen, Wohnen Gehsteig am Haldenweg fertiggestellt
Nachdem es in der Stadt zunehmend Sicherheitsbedenken bezüglich der S-Kurve am Haldenweg gab, wurde ein Gehsteig errichtet.
+Details

Bauen, Wohnen Spatenstich für das neue Hallenbad
Am 20. September 2022 fand der offizielle Spatenstich für den Bau des neuen Bregenzer Hallenbades statt. Mit dabei waren neben Bürgermeister Michael Ritsch, Landtagspräsident Harald Sonderegger, Stadtrat Michael Felder, Abteilungsleiter für Bauservice und Infrastruktur Bernhard Fink und Stadtwerke-Geschäftsführer Wolfgang Winkler u. a. auch Vertreter:innen der bauausführenden Firmen.
+Details