Neuigkeiten und Veranstaltungen
Aktuelles rund um das Leben in Bregenz und Themen, die uns bewegen.

Bildung Schulabschlussfeier 2024
Insgesamt 37 Schüler:innen wurden bei der traditionellen Schulabschlussfeier der Landeshauptstadt Bregenz am 1. Juli 2024 im Festspielhaus gewürdigt.
+Details

Bildung Bildungsakademie trägt Früchte
Die Absolvent:innen des ersten Jahrgangs der neu ins Leben gerufenen Bildungsakademie haben den Basislehrgang „Kleinkind- & Kindergarten-Assistenz“ erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt neun Personen bekamen am Freitag, 16. Februar 2024, von Bürgermeister Michael Ritsch und Bildungsstadträtin Eveline Miessgang ihre Zeugnisse überreicht.
+Details

Bildung Empfang der neuen Lehrpersonen 2023
Nicht nur für viele Kinder, die im Herbst in Bregenz eingeschult werden, gibt es ein erstes Unterrichtsjahr. Auch für die neuen Lehrpersonen beginnt alljährlich im September nach der Zeit der Ausbildung erstmals der Dienst an einer Pflichtschule.
+Details

Bildung Mehr als 700.000 Euro für Schulmodernisierung
Um den Energiebedarf zu einem großen Teil selbst regenerativ zu decken, wurde auf der Südseite des Daches der Mittelschule Rieden in Bregenz eine entsprechend dimensionierte Fotovoltaik-Anlage installiert. Die rund 1,7 x 1,1 m großen Panele – es sind insgesamt 426 Stück – haben eine Gesamtfläche von ca. 834 m2 und liefern 192,8 MWh Strom pro Jahr.
+Details

Bildung Jetzt für die Bildungsakademie anmelden
Der Fachkräftemangel beschäftigt seit längerem auch die Städte und Gemeinden. Besonders im Bereich der Kinderbetreuung ist ausgebildetes Personal schwer zu finden. Um auch in Zukunft den Anforderungen gerecht zu werden, gründete die Stadt Bregenz mit der Bildungsakademie Bregenz (BAB) eine eigene Ausbildungsstätte und bietet ab Herbst den Basislehrgang „Kleinkind- und Kindergarten-Assistenz“ an. Die Lehrinhalte sind ebenso auf bereits bestehendes Personal der Landeshauptstadt als auch externe Interessierte zugeschnitten.
+Details

Bildung Außerschulische Lernbetreuung wird fortgesetzt
Vor knapp zwei Jahren wurde aus dem Lerntreff Schendlingen in Bregenz der „Lern- und Entwicklungsraum Achsiedlung“ unter der Leitung des Vorarlberger Kinderdorfes. Die Einrichtung, die von der Stadt maßgeblich finanziell unterstützt wird, bietet 20 Kindern mit Lerndefiziten aus der Volksschule Schendlingen eine umfassende Betreuung und Förderung. Darin sind auch die Familien der betroffenen Mädchen und Buben eingebunden.
+Details