Neuigkeiten und Veranstaltungen

Aktuelles rund um das Leben in Bregenz und Themen, die uns bewegen.

Bildung Stadt plant ab Herbst eigene Bildungsakademie

Den allgemeinen Fachkräftemangel spüren die Kommunen hierzulande vor allem auch im Bereich der Kinderbetreuung. Vor diesem Hintergrund hat der Stadtrat jetzt die Umsetzung einer Idee beschlossen, die in dieser Form für Bregenz neu ist.

+Details

"Freunde Bänkle" der Stadt Bregenz © Stadt Bregenz
© Stadt Bregenz

Bildung „Freunde Bänkle“ in den Volksschulen

Seit dieser Woche stehen in den Bregenzer Volksschulen die sogenannten „Freunde Bänkle“. Diese Initiative des Bregenzer Schulservice soll Kindern, die in den Pausen gerne Gesellschaft hätten oder Freunde zum Spielen suchen, bei der Kontaktaufnahme mit ihren Mitschüler:innen helfen.

+Details

Bildung Schulklassenbesuche im Rathaus

Zwei Klassen der Volksschule Stadt haben kürzlich das Rathaus besucht und Bürgermeister Michael Ritsch über die Schulter geschaut.

+Details

© Stadt Bregenz
© Stadt Bregenz

Bildung Bregenzer Pflichtschulen digitalisiert

In der Landeshauptstadt Bregenz wurden die Arbeiten zur Digitalisierung der Volksschulen Augasse und Stadt sowie der Schule Weidach abgeschlossen. Mit der Gesamtinvestition von fast 1,5 Millionen Euro wird nun den jüngsten Mitgliedern der Gesellschaft die bestmögliche Infrastruktur zu Ausbildungszwecken bereitgestellt.

+Details

Schule Rieden (© Stadt Bregenz)
Schule Rieden (© Stadt Bregenz)

Bildung Förderprojekt

Die Landeshauptstadt erhält von der Innovationsstiftung für Bildung im Rahmen des Forschungsprojektes „100 Schulen – 1000 Chancen“ eine zweckgebundene Förderung in Höhe von 95.500 Euro. Dies teilte Bürgermeister Michael Ritsch nach der Stadtratssitzung am 27. September mit.

+Details

© Stadt Bregenz
© Stadt Bregenz

Bildung Verbesserung der Lehr-Bedingungen

Nach dem Motto „alles ist möglich“ konnten im Laufe der Sommermonate sowohl Ausbildende als auch Lehrlinge im Rahmen einer Onlineumfrage ihren Input rund um das Thema Lehre einbringen. Insgesamt 18 Betriebe haben an der Umfrage teilgenommen.

+Details