Presseinformationen
Hier finden Sie alle Aussendungen zu aktuellen Themen, Beschlüssen der städtischen Gremien und Unterlagen zu aktuellen Pressegesprächen der Landeshauptstadt Bregenz.
Außerdem haben Sie hier die Möglichkeit, sich für unseren Presseverteiler zu registrieren. Die Aussendungen der Stadt sowie aktuelle Bilder dazu können Sie hier herunterladen.

Mobilitätsservice und Stadtentwicklung Bevölkerung bringt sich bei Bregenz Mitte ein
Im Rahmen des zweiten Stadtforums zu Bregenz Mitte wurde die Bevölkerung erneut zu einem Partizipationsprozess eingeladen. Nachdem der öffentliche Nachdenkprozess in Form des ersten Stadtforums im Juli seinen Anfang genommen hatte, fanden sich am Freitag, 21. Oktober 2022, wiederum 100 Interessierte zur Fortsetzung ein.
+Details
Beschäftigungsrahmenplan für 2023 beschlossen
600 Vollzeitäquivalente – genau sind es 599,62 – oder, wenn man es in Personen ausdrückt, 756 Mitarbeitende. Das sind zwei der wichtigsten Kennzahlen des Beschäftigungsrahmenplanes der Stadt für 2023, der am 19. Oktober von der Stadtvertretung beschlossen wurde.
+Details

Kultur Eröffnung der Ausstellung „The Shape of Light“ von Olena Dombrovska im Magazin 4
Am Dienstag, 18. Oktober 2022, um 18 Uhr wird im Magazin 4 in Bregenz die Ausstellung „The Shape of Light“ von Olena Dombrovska eröffnet. Zu sehen sind die künstlerischen Arbeiten, die im Rahmen der Residency in Bregenz entstanden sind. Die Ausstellung ist von 19. bis 26. Oktober 2022 von Dienstag bis Sonntag von 15 bis 18 Uhr geöffnet. In dieser Zeit wird die Künstlerin vor Ort anwesend sein.
+Details

Mobilitätsservice und Stadtentwicklung Tempobremse bei der Landesbibliothek
Wer auf der L12 Fluherstraße in Bregenz talwärts fährt, begegnet am Ende im Bereich zwischen der Landesbibliothek und der Einmündung in die Gallusstraße einer Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h. Viele Verkehrsteilnehmende halten sich jedoch nicht an diese verordnete Temporeduktion, was immer wieder zu Beschwerden führt.
+Details

Sport Sportstrategie für die nächsten Jahre besiegelt
Im Jahr 2021 hat die Stadt den Entschluss gefasst, eine eigene Sportstrategie zu entwickeln.
+Details

Mobilitätsservice und Stadtentwicklung Passant:innen mit positivem Feedback zur Fußgängerzone
Die Landeshauptstadt Bregenz hat in Kooperation mit der Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH eine Umfrage unter Passant:innen in Bregenz durchgeführt, um die Akzeptanz der autofreien Innenstadt abzufragen.
+Details

Soziales Austausch mit Führungskräften am Weltmädchentag
Jährlich am 11. Oktober, dem internationalen Weltmädchentag, wird auf die Belange von Mädchen und die Hindernisse, mit denen sie konfrontiert sind, aufmerksam gemacht. Die Führungskräfte der Landeshauptstadt Bregenz nahmen diesen Aktionstag zum Anlass, um sich mit Mädchen und jungen Frauen über ihre Ideen für die Stadt auszutauschen. Die Teilnehmerinnen stellten dabei das Projekt „Platz da! Mädchen* gestalten Stadt.“ vor, mit dem sie in Begleitung von Architektinnen und dem Verein Amazone einen Gegenentwurf zur männlich geprägten Stadtplanung in Bregenz erarbeitet haben.
+Details

Aktuell Wirtschaftstreibende stehen Fußgängerzone positiv gegenüber
Am 1. Juli 2022 trat in der Landeshauptstadt Bregenz die Erweiterung der Fußgängerzone in Kraft. Bereits bei der Einführung wurde kommuniziert, dass mit der Umsetzung auch eine Evaluierung einhergeht, die die positiven und negativen Aspekte der autofreien Innenstadt untersuchen wird.
+Details
Bildung Besonderes Förderprojekt in zwei Volksschulen
Die Landeshauptstadt erhält von der Innovationsstiftung für Bildung im Rahmen des Forschungsprojektes „100 Schulen – 1000 Chancen“ eine zweckgebundene Förderung in Höhe von 95.500 Euro. Dies teilte Bürgermeister Michael Ritsch nach der Stadtratssitzung am 27. September mit.
+Details

Aktuell Grenzenlose Zusammenarbeit der Städte Bregenz und Lindau
Über die Grenze hinweg haben die Städte Bregenz und Lindau in den letzten Monaten ihre Zusammenarbeit vertieft.
+Details

Umwelt Bregenz ist Klimaschutz-Vorbild
Vorarlbergs Landeshauptstadt trat 2008 dem e5-Netzwerk der energieeffizienten Gemeinden bei. 2010 wurde sie als erste österreichische Landeshauptstadt mit drei „e“ und 2014 mit vier „e“ zertifiziert.
+Details

Bauen, Wohnen Fast 20 Millionen Euro für Großprojekt vergeben
Nach der Machbarkeitsstudie 2018, einem EU-weiten Architekturwettbewerb 2019, den die ARGE Riegger, Metzler, Schelling aus Dornbirn gewann, intensiven Planungen und dem offiziellen Spatenstich vor einem Monat schreitet ein Bregenzer Mammutprojekt mit großen Schritten voran.
+Details

Kultur Kinderkonzert: Alle Wege führen zur Ritterburg
Am Donnerstag, 20. Oktober 2022, findet um 15 Uhr in der Stadtbücherei Bregenz Vorkloster das Kinderkonzert „Alle Wege führen zur Ritterburg“ statt.
+Details

Jugend Landeshauptstadt Bregenz – „Lobby“ wird fortgesetzt
Um junge Menschen beim Eintritt ins Berufsleben und Betriebe bei der Ausbildung von Lehrlingen zu unterstützten, hat die Stadt im Jänner 2022 das Projekt „Lobby – für deinen Lehrberuf“ gestartet. Nach einer Evaluierung der bisherigen Pilotphase wurde jetzt im Stadtrat am 11. Oktober beschlossen, das Projekt über den Jahreswechsel hinaus mit einem jährlichen Budgetrahmen von gut 136.000 Euro fortzusetzen. Dies teilte Bürgermeister Michael Ritsch nach der Sitzung mit.
+Details

Kultur Handpuppenspiel für Erwachsene: Olaf Möller spielt LADY RAGNELL
Das rund einstündige Handpuppenspiel für Erwachsene „Lady Ragnell“ mit Olaf Möller findet am 19. Oktober um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Bregenz Vorkloster, Rheinstraße 53, statt.
+Details

Bauen, Wohnen Spatenstich für letzten Pipeline-Bauabschnitt gesetzt
Am 12. Oktober haben Bürgermeister Michael Ritsch und der Vorarlberger Mobilitäts- und Klimaschutzlandesrat Daniel Zadra im Beisein weiterer Gäste den Spatenstich für die dritte und finale Etappe zur Neugestaltung der Pipeline in Bregenz gesetzt.
+Details

Politik Historische Sitzung der Bregenzer Stadtvertretung und des Lindauer Stadtrats
In einer gemeinsamen Festsitzung haben die Stadtvertreter:innen aus Bregenz und der Lindauer Stadtrat eine vertiefende Zusammenarbeit vereinbart.
+Details
Bauen, Wohnen ÖBB-Haltestelle Hafen soll ausgebaut werden
Im Stadtrat am 27. September wurde „grünes Licht“ für die Planung der ÖBB-Haltestelle Hafen in Bregenz gegeben. Die vorliegende Variante sieht eine entsprechende Adaptierung der Anlage vor, damit man für erwartete künftige Anforderungen wie zum Beispiel längere Zuggarnituren gerüstet ist. Aus diesem Grund soll der Bahnsteig von derzeit 140 auf 220 m verlängert werden.
+Details

Jugend Eröffnung der SDG-Weltkarte und Friedensklima-Ausstellung
Die Landeshauptstadt Bregenz präsentierte in Kooperation mit dem SDG Forum Vorarlberg die neue SDG-Weltkarte am Sparkassenplatz und eröffnete offiziell die Ausstellung „Friedensklima“ in der Rathausstraße.
+Details

Kultur Gesund ins Grab: Eine heitere, hintergründige Theaterlesung mit Musik
Das Leben ist tödlich. Für jeden von uns. Du wirst geboren, und schon steht es unumstößlich fest: Lebend wirst du nicht davonkommen. Da nützt es auch nichts, wenn du Sport treibst, Tabletten und Vitamine schluckst, dich gesund ernährst. Nicht rauchst, nicht trinkst. Eventuell bleibst du damit länger gesund. Aber wozu eigentlich? Damit du länger alt sein kannst?
+Details
Kommunikation
Rathausstraße 4
6900 Bregenz