Neuigkeiten und Veranstaltungen

Aktuelles rund um das Leben in Bregenz und Themen, die uns bewegen.

Nil Venditti © Alessandro Bertani
© Alessandro Bertani

Kultur Ein Ticket, zwei Highlights: Bregenzer Meisterkonzert und Kunstmesse STAGE Bregenz

Am 21. März 2025 erwartet die Besucher:innen im Festspielhaus Bregenz ein weiteres außergewöhnliches Bregenzer Meisterkonzert. Unter der Leitung der international renommierten Dirigentin Nil Venditti, begleitet von der Violinistin Sayaka Shoji, wird das Stuttgarter Kammerorchester ein spannendes Programm präsentieren und verspricht einen unvergesslichen Abend der Saison 2024/2025. Das Ticket für das Konzert beinhaltet an diesem Tag auch den Eintritt zur Kunstmesse STAGE Bregenz.

+Details

Das Bild zeigt Bürgermeister Michel Ritsch mit Feuerwehrkommandant Peter Vögel, die mit Josef Fessler und Oskar Raich von der Feuerwehr Bregenz-Fluh posieren.
© Stadt Bregenz

Sicherheit Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bregenz-Fluh

Bei der Jahreshauptversammlung 2025 der Feuerwehr Bregenz-Fluh wurde Peter Vögel wieder zum Kommandanten gewählt. Zudem fanden an diesem Abend Ehrungen statt: Josef Fessler und Hans Müllner wurden mit der Verdienstmedaille in Bronze für 25 Jahre Mitgliedschaft bei der Feuerwehr ausgezeichnet, und Oskar Raich wurde zum Ehrenmitglied ernannt.

+Details

Das Bild zeigt die Übergabe des Stadtsiegels an Herbert Alber und Gregor Koller durch Bürgermeister Michael Ritsch und Stadtrat Michael Rauth.
© Stadt Bregenz

Kultur Stadtsiegel für Herbert Alber und Gregor Koller

Am Montag, 10. März 2025, wurde das Stadtsiegel für besondere Verdienste im Kunst- und Kulturbereich an Herbert Alber und Gregor Koller übergeben.

+Details

© Alexandra Serra
© Alexandra Serra

Frauen & Gleichstellung Renate Fleisch erhält diesjährigen Frauenpreis der Stadt

Bereits zum vierten Mal hat die Landeshauptstadt Bregenz den Agathe-Fessler-Frauenpreis verliehen. Die Urkunde wurde am 7. März 2025 im neuen VLV-Gebäude an Dr.in Renate Fleisch übergeben.

+Details

Hier ist das Sujet der Dienststelle "Frauen und Gleichstellung" zu sehen, auf dem "Integrationstätigkeit für Asylwerbende" sowie "Supporting Integration Of Refugees" zu lesen ist.
© Stadt Bregenz

Integration Integrationstätigkeit für Asylwerbende

Die Landeshauptstadt Bregenz hilft dabei, dass Asylwerbende für die Bregenzer Bevölkerung oder gemeinnützige/kirchliche Vereine in einem definierten Bereich Arbeiten verrichten dürfen. Helfen Sie mit und unterstützen auch Sie die Integration von geflüchteten Menschen in Bregenz.

+Details

Integration Präsentation des aktuellen Rassismus-Reports

Am 25. März 2025 wird der aktuelle Rassismus-Report im vorarlberg museum präsentiert.

+Details